Die bisherige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat vieles erreicht. Sie ist zu einer gesellschaftlichen Routinepolitik herangewachsen, trotz alledem ist sie jedoch weit davon entfernt, die Probleme zu lösen, auf die sie sich richtet. Die paradigmatischen Leitbilder und Leitideen, denen die gesellschaftlichen Hauptakteure von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Politik, Staat, Wirtschaft, Wissenschaft, Umweltinstitutionen, Kirchen oder Gewerkschaften folgen, entstammen den 70er- und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie entstanden als Reaktion auf das hohe ökologische…mehr
Die bisherige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat vieles erreicht. Sie ist zu einer gesellschaftlichen Routinepolitik herangewachsen, trotz alledem ist sie jedoch weit davon entfernt, die Probleme zu lösen, auf die sie sich richtet. Die paradigmatischen Leitbilder und Leitideen, denen die gesellschaftlichen Hauptakteure von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Politik, Staat, Wirtschaft, Wissenschaft, Umweltinstitutionen, Kirchen oder Gewerkschaften folgen, entstammen den 70er- und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie entstanden als Reaktion auf das hohe ökologische Destruktionspotenzial der damals die Welt dominierenden Industriegesellschaften. Doch dieser Gesellschaftstyp befindet sich bereits seit mehreren Jahrzehnten in der Auflösung. Eine neue, global vernetzte, wenn auch ökonomisch sehr unausgeglichene Weltgesellschaft entsteht. Der globale gesellschaftliche Wandel bewirkt große evolutionäre Strukturumbrüche. In der Übergangsgesellschaft finden Auflösungsprozesse des Alten und Geburtsprozesse von viel Neuem statt. Dabei entstehen technologische und mentale, wissensbedingte Zukunftspotenziale, die, wenn sie entfaltet und genutzt werden, viel zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunftsgesellschaft beitragen können. Diese Potenziale werden von der aktuellen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik bislang ignoriert. Die Autoren plädieren mit der vorliegenden Schrift dafür, eine ökologische Leitbild-Evolution von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Basis einer paradigmatischen nachmaterialistischen naturwissenschaftlichen Neuorientierung in Gang zu setzen, die Orientierung und Raum schafft für ökologisch wünschenswerten technologischen Wandel, für zukunftsfähige Umgangsformen mit Natur und Leben und für die Herausbildung postmaterialistischer Lebensstile, um so den Weg in eine möglichst nachhaltige Zukunftsgesellschaft weisen zu können.
Prof. Dr. Arnim Bechmann, Jahrgang 1943, Studium der Mathematik, Physik und Volkswirtschaftslehre in Göttingen (Dipl.-Math.) und Berlin (Dr. rer. pol.), Habilitation für Planungstheorie und Planungsmethodik an der TU Hannover. Professor für Landschaftsökonomie am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin (1979-99), Vorstandssprecher des Freiburger Öko-Instituts (1980-83), Gründer und Direktor des Zukunfts-Zentrums Barsinghausen (1985- 2008), Initiator des internetbasierten Wissenssystems ¿Orientierungsnetzwerk - Paradigmensprung¿ (seit 2007), Leitungs- und Beiratsfunktionen in diversen Wissenschaftsinstitutionen, Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, Beiträge in Rundfunk und Fernsehen. Arbeitsschwerpunkte: Systemanalyse und Systemplanung zum Umwelt- und Ressourcenmanagement, Entwicklung Computerbasierter Komplexitätsmanagement-Systeme sowie Konzept, Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten einer Nachmaterialistischen Naturwissenschaft.
Inhaltsangabe
Vorwort Einführung Konturen und Kontext einer Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Leitlinien und zusammenfassende Thesen Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik heute schleichende Konventionalisierung oder Leitbild Evolution? Zurück zum Kernthema der erste Schritt zur Leitbild Evolution Der Blick nach vorn der zweite Schritt zur Leitbild Evolution Orientierungsmanagement, nachmaterialistische Aufklärung und der zeitgemäße Umgang mit Wissen der dritte Schritt zur Leitbild Evolution Anregungen für die Entwicklung einer Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Anstatt einer Zusammenfassung: Thesen und Argumente zur Begründung und Gestaltung von Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Ausblick Literatur Websites
Vorwort Einführung Konturen und Kontext einer Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Leitlinien und zusammenfassende Thesen Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik heute schleichende Konventionalisierung oder Leitbild Evolution? Zurück zum Kernthema der erste Schritt zur Leitbild Evolution Der Blick nach vorn der zweite Schritt zur Leitbild Evolution Orientierungsmanagement, nachmaterialistische Aufklärung und der zeitgemäße Umgang mit Wissen der dritte Schritt zur Leitbild Evolution Anregungen für die Entwicklung einer Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Anstatt einer Zusammenfassung: Thesen und Argumente zur Begründung und Gestaltung von Umwelt und Nachhaltigkeitspolitik der 2. Generation Ausblick Literatur Websites
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497