22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

Die junge Künstlerin Kira lebt mit Marc und dem gemeinsamen Sohn Karl in Berlin. Sie gibt Malkurse für Kinder, hat lange nicht ausgestellt, lange nichts gemalt - und zweifelt. Ihre Beziehung zu Marc ist sprach- und berührungslos. Ihre leicht verrückte Freundin Nele fragt manches, versteht viel und lacht gern, während Kira glaubt, in die Zukunft zu sehen und die Vergangenheit zu erfinden. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Kira betrachtet nicht nur das eigene Leben,…mehr

Produktbeschreibung
Die junge Künstlerin Kira lebt mit Marc und dem gemeinsamen Sohn Karl in Berlin. Sie gibt Malkurse für Kinder, hat lange nicht ausgestellt, lange nichts gemalt - und zweifelt. Ihre Beziehung zu Marc ist sprach- und berührungslos. Ihre leicht verrückte Freundin Nele fragt manches, versteht viel und lacht gern, während Kira glaubt, in die Zukunft zu sehen und die Vergangenheit zu erfinden. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Kira betrachtet nicht nur das eigene Leben, mitunter zynisch und distanziert, sondern auch das ihrer Vorfahren, die sie teilweise nur von Fotos kennt. Sie reist nach New York, Israel und Moldawien, versucht, die Geschichten zu begreifen und in ihren großformatigen Bildern zu verarbeiten. Marina Frenk findet eine frische, bilderreiche und sehr körperliche Sprache. Ihr eindrückliches, raffiniert gebautes Debüt ist ein Buch über Familie undHerkunft, über Eltern- und Kindschaft. Es ist ein heutiger Künstlerinnenroman und vor allem auch der Roman einer Liebe.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Marina Frenk wurde 1986 in Moldawien geboren und lebt seit 1993 in Deutschland. Sie ist Schauspielerin und Musikerin, unter anderem am Schauspiel Köln, am Maxim Gorki Theater und am Schauspielhaus Bochum. 2016 erhielt sie zusammen mit Sibylle Berg den 65. Hörspielpreis der Kriegsblinden für Und jetzt: die Welt!. Ihr Hörspiel Jenseits der Kastanien wurde mit dem Europäischen CIVIS Radiopreis 2017 ausgezeichnet. ewig her und gar nicht wahr ist ihr erster Roman.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.03.2020

Vom Selbstverlust

Systeme sind Chimären, ihre Folgen nicht: Marina Frenks beeindruckend elegantes Romandebüt erzählt von der Migration als Lebenslauf des Nichtankommens.

Echte Dionysiker sind selten, und vermutlich ist das gut so. Unsere Künstler, zumal die jungen wilden, pilgern doch meist brav zum Tempel des Apoll. Ihre Weihe empfangen sie im Zeichen des "Gnothi seauton" - und auch daran ist nichts falsch: "Erkenne dich selbst" als Grundlage für alles weitere Erkennen. Allerdings führte dieses in der Autorenausbildung stark geförderte Credo zu zahllosen Selbstbeschau-Debüts, in denen leicht verfremdete Alter Egos der Autoren deren kaum je wirklich dramatische Kindheiten nachspielen. Aus der Flut solcher Erinnerungsbücher ohne übergroßen Erkenntnisgehalt ragt jetzt jedoch - und selten genug - ein lebensgeschichtlich inspirierter Roman heraus, der das hier durchaus abenteuerliche Private elegant mit dem Großen und Grundsätzlichen zu verbinden weiß, mit der langen Ära des Nationalwahns und der seit je virulenten Heimatfrage. Apollinisch erzählt ist auch dies, formgebunden, nicht entgrenzt, aber dennoch offen zum Poetischen hin, das wiederum als Abwehrzauber gegen dionysisch tanzende Dämonen fungiert.

Stilistisch bewundernswert schreibt sich die in Moldau geborene Autorin (und Schauspielerin und Musikerin) Marina Frenk anhand ihrer eigenen Migrationsgeschichte an die alle Zugehörigkeiten kalt zermalmende Gewalt der jüngeren, fatal von Systemen, Nationalitäten und Rassen faszinierten Geschichte heran. Und das geschieht so spielerisch und leichtfüßig, dass wir es zunächst kaum bemerken, weil wir gebannt die höchst gegenwärtige Erzählung über die junge Berliner Malerin Kira - sie entstammt wie die Autorin einer russisch-jüdischen Familie aus Moldau - verfolgen. Es mag Ursache oder Folge von Kiras depressiver Veranlagung sein, dass sie in einer unglücklichen, sprachlos gewordenen Beziehung zu Marc lebt, dem Vater des gemeinsamen Kinds Karl. Jedenfalls richtet sie sich in ihrer Mutterschaft ein und schämt sich angesichts von Flüchtlingen, die "an den Grenzen in Käfigen sitzen", angesichts von in Goldfolie gewickelten Kindern, deren Eltern gefoltert oder vergewaltigt wurden, des Luxusproblems, sich im reichen Deutschland nicht mehr spüren zu können.

Auch als Malerin fühlt sich die Protagonistin gescheitert, gibt nur noch Malstunden für Kinder. Dabei waren ihre Bilder, oft Familienporträts, eine kurze Zeit lang gefragt gewesen, auch wenn die Käufer kaum ahnten, dass die vielleicht wichtigste Aufgabe dieser Bilder darin bestand, die in ihrem Innere tobenden Stimmen zu besänftigen. Diese Stimmen, sie stammen von Kiras mehrfach entwurzelter Familie, gelten ihr zugleich als Warnung vor allem naiven Heimischwerden. Die Szenen vom plötzlichen Aufbruch, von der Flucht nur mit dem Notwendigsten und unter Zurücklassung der Alten und der eigenen Leichtigkeit ähneln sich in ihrer Vorstellung auffällig: ob es nun 1941 in Bessarabien den Deutschen und Rumänen zu entkommen galt oder 1993 dem aus sowjetischer Hand entlassenen, russisch-jüdische Einwohner drangsalierenden Moldau. Die Reihe geht weiter.

Zu den raffiniert strukturierten Rückblicken der Ich-Erzählerin auf ihr Leben - dramatische Ausreise, Ankunft im Ruhrgebiet, der Weg zur Malerei, eine erste Beziehung samt traumatischer Fehlgeburt, das Finden einer guten Freundin, das kurze Liebesglück mit Marc, das übermächtig werdende Gefühl der Einsamkeit - treten Imaginationen über die Erlebnisse ihrer Vorfahren. Beides verbindet sich zu einer Reflexion über das Verlorengehen zwischen den Identitäten. Angekommen in der gelobten Europäischen Union, muss die Heldin feststellen, dass sie die Diaspora mitgeschleppt hat, die Traumata des Faschismus und des gescheiterten Kommunismus: "Ich habe keine Nationalität und keine Heimat, weil meine Wurzeln in der Besatzung eines politischen Systems liegen, und Systeme sind erfunden, irgendwann immer vorbei und dann gar nicht mehr wahr." Sowjetisch, das ist mit einem Mal nur noch Chimäre, keine adressierbare Herkunft mehr. In der jüdischen Gemeinde von New York, in Israel oder der Republik Moldau fühlt sich Kira ebenfalls fremd. Es bleibt ihr nur die Familienerinnerung. So malt sie alte Fotos ab, belebt sie mit Öl und Nostalgie.

"Schwerer werden, leichter sein", die zum Motto erkorene Gedichtzeile von Paul Celan, trifft exakt die dunkle Gestimmtheit dieses Lebens, das zum Leichten nur findet, wo es durch die Seinsschwere hindurchgegangen ist, also nur zum höchsten Preis - was der deutsche Partner nicht versteht. Marc, der sein "osteuropäisches Biest" liebt, wirkt geheimnislos in allem, was kein Kompliment ist: "Die durchsichtigen Tropfen färben sich schwarz wie der Schuh . . . Durchsichtigkeit kann eben alles werden, sie ist rückgratlos und glasklar." Ihr Sohn wiederum spürt, dass in Kira etwas zerbrochen ist. Weil sie gelernt hat, dass Flucht nichts löst, wählt sie das Ertragen: "Ich bin zu kleingeistig für Suizid, das wäre ja schon fast pathetisch, wie meine beschissenen Bilder. Außerdem braucht Karl mich."

Wie stark die Heldin dabei eigentlich ist, wird erst mit der Zeit bemerkbar, in dem Maße nämlich, in dem sie uns als Künstlerin entgegentritt. Was Marc, der auf seine journalistische Verantwortung gegenüber der Wahrheit pocht, ihr nur halb im Scherz vorhält - als Künstlerin (respektive Hexe) könne sie sich einfach "etwas ausdenken", etwa den Krieg in Moldau -, das wirkt hier in der Tat als poetologisches Prinzip, indem die Erzählerin sich bildreich in ihre Vorfahren hineinversetzt: "Bei uns Hexen ist das ganz einfach." Dabei löst sie sich aber mehr und mehr von der Vorlage, taucht in die eigenen Ängste ab und führt schließlich in einem erschütternden Tableau mehrere Generationen ihrer Familie - inklusive SS-Männern wie Marcs Großvater - in einem Frachtwaggon zusammen: ein Transport ins Ungewisse. Im Unterbewussten wütet der Faschismus noch.

Der Clou daran ist, dass diese historisch freihändige Wort-Malerei hier angemessener wirkt als jede faktengenaue Historiographie, weil es nicht die politische Geschichte ist, die Kira - und wohl die meisten Entwurzelten - bedrückt, sondern deren psychische Folgen. Für den einzelnen Menschen zählen Hoffnung, Glück und Schmerz, und es zählen die weitergegebenen Erinnerungen an diese drei. Jahreszahlen sind da egal: "Chronologie ist erfunden, es gibt keine. Sie ist eine Lüge, wie alle Systeme." Marina Frenk hat ein kluges, wundervoll poetisches und dabei ganz unprätentiöses Buch über das Akkumulieren von Erinnerungen geschrieben: Als Bollwerk gegen die Fremdheit gedacht, können sie sich in ein Verlies für die eigene Einsamkeit verwandeln. Es ist ein hochaktuelles Buch über die Heimatsuche, das Migration mutig als Nichtankommen behandelt und trotzdem nicht in der Hoffnungslosigkeit versinkt. Beim Apoll, hier hat jemand sich und mehr erkannt.

OLIVER JUNGEN

Marina Frenk:

"Ewig her und gar nicht wahr". Roman.

Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2020. 240 S., geb., 22,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Als "zeitgenössischen Diaspora-Roman" würdigt Rezensent Ijoma Mangold Marina Frenks Debütroman, der ihn mit zu den verschiedensten Orten und Zeiten einer deutsch-moldawischen Migrationsgeschichte nimmt. Frenk, selbst in 1986 in Moldau geboren und mit ihren Eltern 1993 nach Deutschland gekommen, lässt Kira, ihr Alter Ego, Station in Berlin, Köln oder auf Hiddensee machen, die jüdischen Großeltern in Haifa besuchen, blickt aber auch zurück auf deren Jugend in der Ukraine oder die Flucht nach Usbekistan und verwebt die Familiengeschichte zu einem Netz"unentrinnbarer Gleichzeitigkeit", staunt der Kritiker. Dass Frenks Heldin auch noch eigene Schicksalsschläge erleiden muss, die leider nicht immer ganz ohne "ikonischen Negativitätskitsch" wie "Klokotzszenen" auskommen, findet Mangold zwar schade. Der Qualität dieses berührenden Debüts tut das aber kaum Abbruch, schließt er.

© Perlentaucher Medien GmbH