Die Neuauflage:
Hochaktuelle Problemkreise wie die Gefahrenabwendungsfolter, die hypothetische Einwilligung, die Sittenwidrigkeit im Zusammenhang mit Körperverletzungen, die Zulässigkeit des Abschusses von Passagierflugzeugen sowie die Garantenstellung unter Geschwistern und Ehegatten sind bereits in die Darstellung eingearbeitet.
Der Band zum AT:
Dieses Studienbuch ist aus langjährigen Examensvorbereitungskursen des Autors hervorgegangen. Es bringt dem Studierenden die Rechtsmaterie nicht nur in ihren systematischen Zusammenhängen, sondern auch am klausurtypischen Fall näher. Weiterführende Aufbau- und Darstellungshinweise sollen dabei das klausurtaktische Gespür zusätzlich schärfen. Denn so sehr die vollständige Beherrschung des Rechtsstoffes von seiner systematischen Behandlung abhängt, so gewiss bedarf auch seine Umsetzung in der Fallbearbeitung der konkreten Anleitung. Das hier vorgelegte Lernbuch verbindet beide Zielsetzungen miteinander. Gleichzeitig zeigt es dem Studierenden die Bezüge des Allgemeinen zum Besonderen Teil des Strafrechts auf. Die Falllösungen sind daher auf eine vollständige Problembehandlung ausgerichtet und machen auch vor den Tatbeständen des Besonderen Teils keinen Halt.
Pressestimmen
"Eine perfekte 'Schnellvorbereitung' für das Erste Staatsexamen, die ein gutes Augenmerk auf alle wichtigen Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts wirft."
jurasmus.de 1/2004
"...ausgesprochen gut und niveauvoll..."
Der Freischütz, Universität Konstanz, SS 2004
"Ein sehr nützliches und auch originelles Buch, das man möglichst frühzeitig heranziehen sollte."
Studium 74, SS 2004
Hochaktuelle Problemkreise wie die Gefahrenabwendungsfolter, die hypothetische Einwilligung, die Sittenwidrigkeit im Zusammenhang mit Körperverletzungen, die Zulässigkeit des Abschusses von Passagierflugzeugen sowie die Garantenstellung unter Geschwistern und Ehegatten sind bereits in die Darstellung eingearbeitet.
Der Band zum AT:
Dieses Studienbuch ist aus langjährigen Examensvorbereitungskursen des Autors hervorgegangen. Es bringt dem Studierenden die Rechtsmaterie nicht nur in ihren systematischen Zusammenhängen, sondern auch am klausurtypischen Fall näher. Weiterführende Aufbau- und Darstellungshinweise sollen dabei das klausurtaktische Gespür zusätzlich schärfen. Denn so sehr die vollständige Beherrschung des Rechtsstoffes von seiner systematischen Behandlung abhängt, so gewiss bedarf auch seine Umsetzung in der Fallbearbeitung der konkreten Anleitung. Das hier vorgelegte Lernbuch verbindet beide Zielsetzungen miteinander. Gleichzeitig zeigt es dem Studierenden die Bezüge des Allgemeinen zum Besonderen Teil des Strafrechts auf. Die Falllösungen sind daher auf eine vollständige Problembehandlung ausgerichtet und machen auch vor den Tatbeständen des Besonderen Teils keinen Halt.
Pressestimmen
"Eine perfekte 'Schnellvorbereitung' für das Erste Staatsexamen, die ein gutes Augenmerk auf alle wichtigen Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts wirft."
jurasmus.de 1/2004
"...ausgesprochen gut und niveauvoll..."
Der Freischütz, Universität Konstanz, SS 2004
"Ein sehr nützliches und auch originelles Buch, das man möglichst frühzeitig heranziehen sollte."
Studium 74, SS 2004