Was ist EXCEL? EXCEL fUr WINDOWS zahlt zu den leistungsstiirksten Ta bellenkalkulationsprogrammen, die gegenwartig auf dem Markt angeboten werden. Ob betrieblicher Soll-Ist-Vergleich, Finanzplanung oder line are Optimierung auf kommerziellem Gebiet, ob statistische Auswertung von Labordaten oder Trendberechnungen im technisch-wissenschaftlichen Bereich, EXCEL als Standard-Software laSt sich den jeweiligen Aufgabenstellungen anpassen. Karge Zahlenwerke konnen durch die Gestaltungsmoglichkeiten von Excel nunmehr der Vergangenheit angehOren. 1m Zusammenspiel mit dem integrierten Grafikprogramm op…mehr
Was ist EXCEL? EXCEL fUr WINDOWS zahlt zu den leistungsstiirksten Ta bellenkalkulationsprogrammen, die gegenwartig auf dem Markt angeboten werden. Ob betrieblicher Soll-Ist-Vergleich, Finanzplanung oder line are Optimierung auf kommerziellem Gebiet, ob statistische Auswertung von Labordaten oder Trendberechnungen im technisch-wissenschaftlichen Bereich, EXCEL als Standard-Software laSt sich den jeweiligen Aufgabenstellungen anpassen. Karge Zahlenwerke konnen durch die Gestaltungsmoglichkeiten von Excel nunmehr der Vergangenheit angehOren. 1m Zusammenspiel mit dem integrierten Grafikprogramm op timiert EXCEL die Prasentation, sei es fUr Berichte oder fUr Folien. 3-D-Diagramme gehOren ebenso zum Standard wie freie Anordnung und Formatierung von Beschriftungen. Die Moglichkeiten der Datenverwaltung wie Sortieren, Pflege und einfache statistische Auswertungen von Datensatzen er setzen kein Datenbankprogramm. Ais niitzlicher Zusatz und Moglichkeit, Daten aus anderen Datenbankprogrammen wie dBASE einzulesen und zu verarbeiten, ist es eine sinnvolle Erganzung. Durch die Einbindung unter WINDOWS iibemimmt EXCEL aIle Vorteile, die mit einer grafischen Oberflache verbunden sind. Bildschirmgestaltung und "Maus"-Bedienung unterstUt zen intuitives Lemen bei gleichzeitig hoher Effizienz. Die Prasentation von Tabellen und Grafiken sowie der Daten transfer zwischen verschiedenen Anwenderprogrammen sind optimal gelOst und einfach zu handhaben. VI Vorwort An wen richtet sich das Buch ? Das vorliegende Buch richtet sich an aIle, die in Ausbildung oder Beruf damit zu tun haben, Daten tabellarisch zu erfassen und zu prlsentieren, Berechnungen und Auswertungen durch zufiihren, Datenbestlinde zu verwalten und grafische Prlisen tationen aufzubereiten. Lehrpersonal fmdet in Aufbau und Ablauf des Buches eine fundierte Unterstiitzung zur Durch fiihrung von Seminaren.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I.- 1 Einführung.- 1.1 Vor dem Start.- 1.2 EXCEL-Bildschirm und Arbeitsblatt.- 1.3 Auswahl von Feldern und Feldbereichen.- 1.4 Eingabe von Texten, Zahlen und Formeln.- 1.5 Korrektur von Feldeingaben.- 1.6 Menüs, Dialog-Boxen und Optionen.- 1.7 Abruf von Hilfsinformationen.- 2 Grundlagen der Tabellenkalkulation.- Fallbeispiel: Erlöse und Kosten überwachen.- 2.1 Tabellen einrichten und übersichtlich darstellen.- Die Breite von Spalten verändern Dezimal-Zahlenformat Feldinhalte ausrichten.- 2.2 Daten kopieren und Tabellen berechnen.- Kopieren von Texten und Werten Formeln und Funktionen Kopieren einer Formel/Funktion Summen- und Mittelwertfunktion Die Arbeit beenden.- 3 Was-Wäre-Wenn-Analysen.- Fallbeispiel: Break-Even-Analyse.- 3.1 Datenerfassung und organisation.- Tabellenaufbau Gliederung.- 3.2 Formeln und Funktionen mit absoluten Feldbezügen.- Formeln mit absoluten Feldbezügen. WENN-Funktion.- 3.3 Namen für Feldbezüge vergeben.- Selbstdokumentation von Formeln Orientierung im Arbeitsblatt.- 3.4 Verarbeitung von Daten anderer Tabellen.- Ordnen von Daten Die Funktion SVERWEIS.- 3.5 Zielwertsuche.- 4 Speichern und Öffnen von Dateien.- 4.1 Speichern von Tabellen.- Erstmaliges Speichern einer Datei Speichern einer geänderten Datei Schließen von Dateien.- 4.2 Öffnen von Dateien.- Eine neue Tabelle eröffnen Öffnen von bestehenden Dateien.- 5 Präsentation und Ausdruck von Tabellen.- 5.1 Bildschirmpräsentation von Tabellen.- Zahlenformate, Schriftarten und Formatvorlagen Layout optimieren Zeichnungen und Objekte Objektgruppen.- 5.2 Ausdruck von Tabellen.- Einfache Druckausgabe Druckbereich und manueller Seitenumbruch Seiten-Layout Drucker-Installation.- 6 Diagramme erstellen, präsentieren, drucken.- 6.1 Diagramm-Basistechniken.- Diagramme erstellen Grafiktypen Beschriftungen Formate Grafik-Objekte.- 6.2 Techniken der Grafikerstellung.- Über die Auswahl von Bereichen Über das Kopieren von Inhalten Über die DATENREIHE-Funktion.- 6.3 Grafiktypen und ihre Besonderheiten.- Säulen und Balken Linien- und Punktdiagramme 3D-Kreise Verbundgrafiken.- 6.4 Speichern, Öffnen und Drucken von Diagrammen.- Speichern und Öffnen von Diagrammen Drucken von Diagrammen.- 7 Datenbank.- Fallbeispiel: Umsatzliste.- 7.1 Sortieren von Datensätzen.- 7.2 Pflege des Datenbestandes.- Datenbank festlegen und Datenmaske Suchkriterien festlegen Zielbereich festlegen.- 7.3 Suchkriterien gezielter Zugriff auf Daten.- Vergleichende Suchkriterien Kombinierte Suchkriterien UND/ODER-Verknüpfungen.- 7.4 Statistische Datenbankfunktionen.- 8 Konsolidieren und verknüpfen von Dateien Datentransfer.- 8.1 Dateien mit gleichem Tabellenraster.- Arbeitsgruppen Mustervorlagen Daten in eine andere Datei kopieren.- 8.2 Konsolidieren von Daten.- 8.3 Verknüpfen von Dateien mit externen Bezügen.- Techniken. Verknüpfen von Feldbereichen Verknüpfung zu einer nicht geöffneten Datei Aktualisierung von Zieldateien.- 8.4 Datentransfer zwischen EXCEL und anderen WINDOWS-Anwendungen.- 8.5 Datentransfer zwischen EXCEL und NICHT-WINDOWS-Anwendungen.- II.- 9 Befehlsübersicht.- 9.1 System-Menüs.- 9.2 Symbolleiste.- 9.3 Tabellen-Menü Datei.- 9.4 Tabellen-Menü Bearbeiten.- 9.5 Tabellen-Menü Formel.- 9.6 Tabellen-Menü Format.- 9.7 Tabellen-Menü Daten.- 9.8 Tabellen-Menü Optionen.- 9.9 Makro-Menü.- 9.10 Fenster-Menü.- 9.11 ?-Menü.- 9.12 Diagramm-Menü Datei.- 9.13 Diagramm-Menü Bearbeiten.- 9.14 Diagramm-Menü Muster.- 9.15 Diagramm-Menü Diagramm.- 9.16 Diagramm-Menü Format.- 10 Übungsbeispiele.- 10.1 Vereinsrechnung.- 10.2 Bezugskalkulation.- 10.3 Labordatenauswertung.- Sachwortverzeichnis.
I.- 1 Einführung.- 1.1 Vor dem Start.- 1.2 EXCEL-Bildschirm und Arbeitsblatt.- 1.3 Auswahl von Feldern und Feldbereichen.- 1.4 Eingabe von Texten, Zahlen und Formeln.- 1.5 Korrektur von Feldeingaben.- 1.6 Menüs, Dialog-Boxen und Optionen.- 1.7 Abruf von Hilfsinformationen.- 2 Grundlagen der Tabellenkalkulation.- Fallbeispiel: Erlöse und Kosten überwachen.- 2.1 Tabellen einrichten und übersichtlich darstellen.- Die Breite von Spalten verändern Dezimal-Zahlenformat Feldinhalte ausrichten.- 2.2 Daten kopieren und Tabellen berechnen.- Kopieren von Texten und Werten Formeln und Funktionen Kopieren einer Formel/Funktion Summen- und Mittelwertfunktion Die Arbeit beenden.- 3 Was-Wäre-Wenn-Analysen.- Fallbeispiel: Break-Even-Analyse.- 3.1 Datenerfassung und organisation.- Tabellenaufbau Gliederung.- 3.2 Formeln und Funktionen mit absoluten Feldbezügen.- Formeln mit absoluten Feldbezügen. WENN-Funktion.- 3.3 Namen für Feldbezüge vergeben.- Selbstdokumentation von Formeln Orientierung im Arbeitsblatt.- 3.4 Verarbeitung von Daten anderer Tabellen.- Ordnen von Daten Die Funktion SVERWEIS.- 3.5 Zielwertsuche.- 4 Speichern und Öffnen von Dateien.- 4.1 Speichern von Tabellen.- Erstmaliges Speichern einer Datei Speichern einer geänderten Datei Schließen von Dateien.- 4.2 Öffnen von Dateien.- Eine neue Tabelle eröffnen Öffnen von bestehenden Dateien.- 5 Präsentation und Ausdruck von Tabellen.- 5.1 Bildschirmpräsentation von Tabellen.- Zahlenformate, Schriftarten und Formatvorlagen Layout optimieren Zeichnungen und Objekte Objektgruppen.- 5.2 Ausdruck von Tabellen.- Einfache Druckausgabe Druckbereich und manueller Seitenumbruch Seiten-Layout Drucker-Installation.- 6 Diagramme erstellen, präsentieren, drucken.- 6.1 Diagramm-Basistechniken.- Diagramme erstellen Grafiktypen Beschriftungen Formate Grafik-Objekte.- 6.2 Techniken der Grafikerstellung.- Über die Auswahl von Bereichen Über das Kopieren von Inhalten Über die DATENREIHE-Funktion.- 6.3 Grafiktypen und ihre Besonderheiten.- Säulen und Balken Linien- und Punktdiagramme 3D-Kreise Verbundgrafiken.- 6.4 Speichern, Öffnen und Drucken von Diagrammen.- Speichern und Öffnen von Diagrammen Drucken von Diagrammen.- 7 Datenbank.- Fallbeispiel: Umsatzliste.- 7.1 Sortieren von Datensätzen.- 7.2 Pflege des Datenbestandes.- Datenbank festlegen und Datenmaske Suchkriterien festlegen Zielbereich festlegen.- 7.3 Suchkriterien gezielter Zugriff auf Daten.- Vergleichende Suchkriterien Kombinierte Suchkriterien UND/ODER-Verknüpfungen.- 7.4 Statistische Datenbankfunktionen.- 8 Konsolidieren und verknüpfen von Dateien Datentransfer.- 8.1 Dateien mit gleichem Tabellenraster.- Arbeitsgruppen Mustervorlagen Daten in eine andere Datei kopieren.- 8.2 Konsolidieren von Daten.- 8.3 Verknüpfen von Dateien mit externen Bezügen.- Techniken. Verknüpfen von Feldbereichen Verknüpfung zu einer nicht geöffneten Datei Aktualisierung von Zieldateien.- 8.4 Datentransfer zwischen EXCEL und anderen WINDOWS-Anwendungen.- 8.5 Datentransfer zwischen EXCEL und NICHT-WINDOWS-Anwendungen.- II.- 9 Befehlsübersicht.- 9.1 System-Menüs.- 9.2 Symbolleiste.- 9.3 Tabellen-Menü Datei.- 9.4 Tabellen-Menü Bearbeiten.- 9.5 Tabellen-Menü Formel.- 9.6 Tabellen-Menü Format.- 9.7 Tabellen-Menü Daten.- 9.8 Tabellen-Menü Optionen.- 9.9 Makro-Menü.- 9.10 Fenster-Menü.- 9.11 ?-Menü.- 9.12 Diagramm-Menü Datei.- 9.13 Diagramm-Menü Bearbeiten.- 9.14 Diagramm-Menü Muster.- 9.15 Diagramm-Menü Diagramm.- 9.16 Diagramm-Menü Format.- 10 Übungsbeispiele.- 10.1 Vereinsrechnung.- 10.2 Bezugskalkulation.- 10.3 Labordatenauswertung.- Sachwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826