Ideen vermitteln, Kapitalgeber überzeugen! Der Weg in die Selbständigkeit ist für Hochschulabsolventen heute eine interessante Alternative zur Jobsuche. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist die Ausarbeitung eines Business-Plans, eines ca. 30seitigen Dokuments, das alle Resultate der Gründungsplanung festhält. Heinz Klandt, erster deutscher Professor für Existenzgründung, und Tanja Finke-Schürmann zeigen Schritt für Schritt, wie ein jeweils detaillierter Text- und Zahlenteil zusammengesetzt wird. Die Bausteine für den Erfolg: Unternehmenskonzept, Absatz- und Produktionsplan, Zeitplanung; Umsatz- und Investitionsplan, Personalplan, Liquiditäts- und Erfolgsplan, Risikoanalyse, Mindestumsatzrechnung. Sechs ausführliche Beispiele veranschaulichen die Erfahrungen und Fragestellungen verschiedener Existenzgründer.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno