Die Expedition unter den Kommandanten Karl Weyprecht und Julius Payer war mit der Admiral Tegetthoff aufgebrochen, eine schiffbare Nordostpassage zu suchen. Was sie aber im Sommer 1873 fanden, war eine noch unentdeckte Inselgruppe in der Barentssee, die sie zu Ehren des Kaisers"Franz Josef Land"tauften und auf drei Schlittenreisen vom im Packeis festgefrorenen Schiff aus erkundeten.
Mehr als 130 Jahre später folgt der Österreicher Christoph Höbenreich mit seinem Team den Spuren dieser k.u.k-Expedition. Zu viert, nur mit Skiern und mit Schlitten unterwegs, wächst beim Kampf mit gefährlichen Eisverhältnissen und unberechenbarem Wetter der Respekt vor Julius Payer und seiner Crew, die bei ihrem Vormarsch nicht wussten, ob die Eisfläche hinter ihnen stabil genug für eine Rückkehr zum Schiff bleiben würde.
Trotz GPS und Satellitentelefon hat die arktische Wildnis nichts von ihrem Schrecken verloren - aber auch nichts von ihrer Schönheit. Bei ihrem Weg über vereiste Sunde, vorbei an schneebedeckten Tafelbergen, wo abertausende Seevögel die Steilwände bevölkern und farbenfrohe Flechten den Polarsommer ankündigen, richtet sich der Blick von Christoph Höbenreich und seinen Gefährten immer wieder auf ihre Vorgänger. So war es Karl Weyprecht, der nach der glücklichen Heimkehr der k.u.k-Expedition feststellte, dass das Klima entscheidend an den Polen geprägt wird und der das erste Polarjahr 1882/1883 initiierte. Expedition Franz Josef Land ist weit mehr als nur ein packender Expeditionsbericht mit faszinierenden Aufnahmen einer fast unberührten eisigen Wildnis, mehr als eine Spurensuche in der Arktis - es ist ein Plädoyer für den Erhalt dieses Juwels am nördlichen Ende der Welt.
Mehr als 130 Jahre später folgt der Österreicher Christoph Höbenreich mit seinem Team den Spuren dieser k.u.k-Expedition. Zu viert, nur mit Skiern und mit Schlitten unterwegs, wächst beim Kampf mit gefährlichen Eisverhältnissen und unberechenbarem Wetter der Respekt vor Julius Payer und seiner Crew, die bei ihrem Vormarsch nicht wussten, ob die Eisfläche hinter ihnen stabil genug für eine Rückkehr zum Schiff bleiben würde.
Trotz GPS und Satellitentelefon hat die arktische Wildnis nichts von ihrem Schrecken verloren - aber auch nichts von ihrer Schönheit. Bei ihrem Weg über vereiste Sunde, vorbei an schneebedeckten Tafelbergen, wo abertausende Seevögel die Steilwände bevölkern und farbenfrohe Flechten den Polarsommer ankündigen, richtet sich der Blick von Christoph Höbenreich und seinen Gefährten immer wieder auf ihre Vorgänger. So war es Karl Weyprecht, der nach der glücklichen Heimkehr der k.u.k-Expedition feststellte, dass das Klima entscheidend an den Polen geprägt wird und der das erste Polarjahr 1882/1883 initiierte. Expedition Franz Josef Land ist weit mehr als nur ein packender Expeditionsbericht mit faszinierenden Aufnahmen einer fast unberührten eisigen Wildnis, mehr als eine Spurensuche in der Arktis - es ist ein Plädoyer für den Erhalt dieses Juwels am nördlichen Ende der Welt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.12.2007Errötend folgt er ihren Spuren
Der Österreicher Christoph Höbenreich zählt zu den Abenteurern, die um ihre Unternehmungen wenig Aufhebens machen. Er war mit einer Gruppe Skiläufer am Nordpol, er stand etliche Male auf dem Gipfel des Mount Vinson, des höchsten Bergs der Antarktis, und er hat mit dem Hundeschlitten das grönländische Inlandeis überquert. Von alldem ist wenig mehr überliefert als ein paar Diavorträge. Nun endlich hat er einer seiner Expeditionen ein Buch gewidmet: der Durchquerung des Franz-Josef-Lands. Gemeinsam mit einem österreichischen und zwei russischen Wissenschaftlern folgte er den Spuren der Payer-und-Weyprecht-Expedition aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Deren Schiffsreise war der Suche nach der Nordostpassage gewidmet und hätte sogar bis zum Nordpol führen können, endete aber unfreiwillig vor der Küste eines bis dahin unbekannten Archipels. Fast zweieinhalb Jahre dauerte es, bis die Schiffbrüchigen wieder zu Hause waren. Dagegen gleicht Höbenreichs Reise durch die vereiste Inselgruppe am Ende der Welt fast einem Ausflug, und es macht ihn sympathisch, dass er selbst von den dramatischsten Momenten - ob Begegnungen mit dünnem Eis oder mit riesigen Bären - lakonisch und zurückhaltend erzählt. Geschickt montiert er in den eigenen Erlebnisbericht die Tagebuchaufzeichnungen der historischen Expedition, geologische Daten, politische Debatten sowie kleine Philosophierereien, wie sie einem beim Marschieren im Eis durch den Kopf gehen - so man nicht von Blasen an der Ferse gequält wird. Überraschend ist die Vielfalt seiner durchweg großartigen Fotos, die er der erhabenen, aber letztlich monotonen Landschaft abgetrotzt hat.
F.L.
"Expedition Franz Josef Land - In der Spur der Entdecker nach Norden" von Christoph Höbenreich. Frederking & Thaler Verlag, München 2007. 192 Seiten, zahlreiche Farbfotos. Gebunden, 38,50 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Der Österreicher Christoph Höbenreich zählt zu den Abenteurern, die um ihre Unternehmungen wenig Aufhebens machen. Er war mit einer Gruppe Skiläufer am Nordpol, er stand etliche Male auf dem Gipfel des Mount Vinson, des höchsten Bergs der Antarktis, und er hat mit dem Hundeschlitten das grönländische Inlandeis überquert. Von alldem ist wenig mehr überliefert als ein paar Diavorträge. Nun endlich hat er einer seiner Expeditionen ein Buch gewidmet: der Durchquerung des Franz-Josef-Lands. Gemeinsam mit einem österreichischen und zwei russischen Wissenschaftlern folgte er den Spuren der Payer-und-Weyprecht-Expedition aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Deren Schiffsreise war der Suche nach der Nordostpassage gewidmet und hätte sogar bis zum Nordpol führen können, endete aber unfreiwillig vor der Küste eines bis dahin unbekannten Archipels. Fast zweieinhalb Jahre dauerte es, bis die Schiffbrüchigen wieder zu Hause waren. Dagegen gleicht Höbenreichs Reise durch die vereiste Inselgruppe am Ende der Welt fast einem Ausflug, und es macht ihn sympathisch, dass er selbst von den dramatischsten Momenten - ob Begegnungen mit dünnem Eis oder mit riesigen Bären - lakonisch und zurückhaltend erzählt. Geschickt montiert er in den eigenen Erlebnisbericht die Tagebuchaufzeichnungen der historischen Expedition, geologische Daten, politische Debatten sowie kleine Philosophierereien, wie sie einem beim Marschieren im Eis durch den Kopf gehen - so man nicht von Blasen an der Ferse gequält wird. Überraschend ist die Vielfalt seiner durchweg großartigen Fotos, die er der erhabenen, aber letztlich monotonen Landschaft abgetrotzt hat.
F.L.
"Expedition Franz Josef Land - In der Spur der Entdecker nach Norden" von Christoph Höbenreich. Frederking & Thaler Verlag, München 2007. 192 Seiten, zahlreiche Farbfotos. Gebunden, 38,50 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main