
Experimenteller ICT-gestützter ESL-Ansatz zur Verbesserung der LSRW-Fähigkeiten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durch Englisch-als-Zweitsprache-Lernende (ESL) zur Verbesserung der LSRW-Fähigkeiten. Die Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen des Einsatzes von IKT-Werkzeugen auf den Erwerb der englischen Sprache unter 364 Bachelor of Technology-Studenten des ersten Studienjahres am SRM Institute of Science and Technology, Kattankulathur, Tamil Nadu, Indien, zu untersuchen. Bei dieser Studie wurde eine gezielte Stichprobentechnik verwendet, um ESL-Teilnehmer ausfindig zu machen und sicherzustellen, dass die gesamme...
Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) durch Englisch-als-Zweitsprache-Lernende (ESL) zur Verbesserung der LSRW-Fähigkeiten. Die Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen des Einsatzes von IKT-Werkzeugen auf den Erwerb der englischen Sprache unter 364 Bachelor of Technology-Studenten des ersten Studienjahres am SRM Institute of Science and Technology, Kattankulathur, Tamil Nadu, Indien, zu untersuchen. Bei dieser Studie wurde eine gezielte Stichprobentechnik verwendet, um ESL-Teilnehmer ausfindig zu machen und sicherzustellen, dass die gesammelten Daten sachdienliche und aussagekräftige Erkenntnisse liefern, um die Forschungsfragen in den Räumlichkeiten effektiv zu beantworten. Sowohl die Kontroll- als auch die Versuchsgruppe erhielten eine wöchentliche Bewertung, um eine vergleichende Analyse zwischen den Kohorten zu ermöglichen. Bei dieser Untersuchung wurden die SPSS-Software Version 26 und Minitab verwendet, um die Daten aus dem Vor- und Nachtest zu analysieren. Diese Untersuchung befasst sich mit der Verschmelzung von gelehrten Theorien und Modellen, die die kognitive Theorie des multimedialen Lernens, die Selbstbestimmungstheorie, das Technologieakzeptanzmodell und den TPACK-Rahmen umfassen, um die Ergebnisse zu interpretieren und in Einklang zu bringen.