Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Immobilienmanagement), Veranstaltung: BWL - Rechnungslegung, Immobilienwirtschaft, Bilanzpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Betrachtung expliziter und faktischer Wahlrechte nach der Reform des Bilanzrechts. Dabei wird der Fokus speziell auf die Auswirkungen materieller Bilanzpolitik hinsichtlich des Jahresabschlusses durch die Ausübung von Ansatz- und Bewertungswahlrechten bei Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens gerichtet. Der bilanzpolitische Spielraum wird dabei stets aus der Perspektive eines Bauunternehmens beurteilt. Die Aspekte der Finanzierung, Vermietung, Vermarktung sowie des ergiebigen Feldes der Immobilienbewertung werden jedoch nicht betrachtet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno