Die extraterritoriale Reichweite des Unionsrechts am Beispiel der Anwendung des europäischen Kartell- und Datenschutzrechts in der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs
Die extraterritoriale Reichweite des Unionsrechts am Beispiel der Anwendung des europäischen Kartell- und Datenschutzrechts in der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs
Dem auf grenzüberschreitende Sachverhalte bezogenen Unionsrecht wird immer häufiger eine über das Gebiet der EU hinausgehende Anwendbarkeit bescheinigt. In der Vergangenheit ist dabei offenbar geworden, dass auch die völkerrechtsmäßige extraterritoriale Rechtsanwendung zu Konflikten in der Praxis geführt hat. In der US-amerikanischen Rechtsprechung hat sich vor diesem Hintergrund eine etablierte Rechtsprechungspraxis herausgebildet, die mitunter anhand des Prinzips der »comity« versucht, die extraterritoriale Reichweite von Rechtsakten auf das Notwendige zu begrenzen. Das Untersuchungsprogramm…mehr
Dem auf grenzüberschreitende Sachverhalte bezogenen Unionsrecht wird immer häufiger eine über das Gebiet der EU hinausgehende Anwendbarkeit bescheinigt. In der Vergangenheit ist dabei offenbar geworden, dass auch die völkerrechtsmäßige extraterritoriale Rechtsanwendung zu Konflikten in der Praxis geführt hat. In der US-amerikanischen Rechtsprechung hat sich vor diesem Hintergrund eine etablierte Rechtsprechungspraxis herausgebildet, die mitunter anhand des Prinzips der »comity« versucht, die extraterritoriale Reichweite von Rechtsakten auf das Notwendige zu begrenzen. Das Untersuchungsprogramm der Arbeit bezieht sich auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, der sich derzeit mit ähnlichen Fragen konfrontiert sieht. Es behandelt die Frage, ob sich der Gerichtshof überhaupt mit einer Begrenzung der extraterritorialen Reichweite von Unionsrechtsakten auseinandersetzt und wie sich etwaige Begrenzungen vor dem Hintergrund u.a. der amerikanischen Erfahrung konzeptualisierenlassen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Odey Hardan studierte bis 2018 Rechtswissenschaften in Bielefeld. Von 2018 bis 2023 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Europarecht und Völkerrecht von Prof. Dr. Franz C. Mayer, LL.M. (Yale) und Prof. Dr. Mattias Wendel, Maître en droit (Paris 1), an der Universität Bielefeld tätig, wo er 2023 promoviert wurde. Von 2020 bis 2022 war er Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Seit 2023 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Kanzlei tätig.
Inhaltsangabe
Einleitung Annäherung an den Untersuchungsgegenstand - Konzept- und Begriffsfragen
1.Völkerrechtliche Grundlagen der Jurisdiktionslehre Grundriss zum Juridiktionsvölkerrecht - Die völkerrechtlichen Grundsätze zur Ausübung extraterritorialer Jurisdiktion - Die souveräne Gleichheit der Staaten und ihre Konkretisierungen als Schranken
2. Extraterritorialität im europäischen Kartellrecht Die extraterritoriale Anwendung des Europäischen Kartellrechts in der Rechtsprechungspraxis - Mögliche Folgen aus der Extraterritorialitätspraxis
3. Extraterritorialität im europäischen Datenschutzrecht Räumlicher Anwendungsbereich der Datenschutzrichtlinie - Räumlicher Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung - Extraterritorialität und Löschungsanordnungen - Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten - Datenschutzrechtbedingte Konflikte in der Praxis - Mögliche Folgen der extraterritorialen Datenschutzrechtsanwendung
4. Selbstbeschränkung bei der extraterritorialen Anwendung des Unionsrechts Zur vergleichenden Betrachtung der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court und des EuGH - Gründe für die Begrenzung der extraterritorialen Reichweite des Unionsrechts - Political Question Doctrine - Judicial Comity
Schlussbetrachtung Völkerrechtlicher Rahmen - Anwendung und Folgen - Grenzen - Konnte die Rechtsprechung des Gerichtshofs zu einer restriktiveren Anwendung des Unionsrechts auf Auslandssachverhalte beitragen? - Ausblick: Extraterritoriale Unionsrechtsanwendung als Problem und Chance
Einleitung Annäherung an den Untersuchungsgegenstand - Konzept- und Begriffsfragen
1.Völkerrechtliche Grundlagen der Jurisdiktionslehre Grundriss zum Juridiktionsvölkerrecht - Die völkerrechtlichen Grundsätze zur Ausübung extraterritorialer Jurisdiktion - Die souveräne Gleichheit der Staaten und ihre Konkretisierungen als Schranken
2. Extraterritorialität im europäischen Kartellrecht Die extraterritoriale Anwendung des Europäischen Kartellrechts in der Rechtsprechungspraxis - Mögliche Folgen aus der Extraterritorialitätspraxis
3. Extraterritorialität im europäischen Datenschutzrecht Räumlicher Anwendungsbereich der Datenschutzrichtlinie - Räumlicher Anwendungsbereich der Datenschutzgrundverordnung - Extraterritorialität und Löschungsanordnungen - Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten - Datenschutzrechtbedingte Konflikte in der Praxis - Mögliche Folgen der extraterritorialen Datenschutzrechtsanwendung
4. Selbstbeschränkung bei der extraterritorialen Anwendung des Unionsrechts Zur vergleichenden Betrachtung der Rechtsprechung des U.S. Supreme Court und des EuGH - Gründe für die Begrenzung der extraterritorialen Reichweite des Unionsrechts - Political Question Doctrine - Judicial Comity
Schlussbetrachtung Völkerrechtlicher Rahmen - Anwendung und Folgen - Grenzen - Konnte die Rechtsprechung des Gerichtshofs zu einer restriktiveren Anwendung des Unionsrechts auf Auslandssachverhalte beitragen? - Ausblick: Extraterritoriale Unionsrechtsanwendung als Problem und Chance
Literatur- und Sachverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826