Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politischreligiös motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz. Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur Weiterentwicklung an.…mehr
Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politischreligiös motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz. Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur Weiterentwicklung an.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Kanbicak, Türkan Türkân Kanbiçak hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie studiert und war zunächst Berufsschullehrerin. Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte der Hochschule Fulda im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften und wurde ab 2013 an das Pädagogische Zentrum des Fritz Bauer Instituts und Jüdischen Museums abgeordnet.
Wenzel, Mirjam Mirjam Wenzel ist seit Januar 2016 Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Von 2007 bis 2015 verantwortete sie als Leiterin der Medienabteilung die Vermittlung von jüdischer Geschichte und Kultur in digitalen und gedruckten Medien am Jüdischen Museum Berlin. Sie studierte Literaturwissenschaft sowie Politik- und Theaterwissenschaft in Berlin, Tel Aviv und München.
Inhaltsangabe
Mirjam Wenzel Vorwort Türkan Kanbicak/Manfred Levy Berufsbildende Schulen - ein Beispiel: die PhilippHolzmannSchule in Frankfurt am Main Projektidee - Übersicht zum Ablauf Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop II - Ich und meine Anderen. Diskriminierungserfahrungen, Toleranz und Haltungen Auszug aus den verwendeten Materialien Besuch im Museum Judengasse Workshop III - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Berichterstattung. Begegnung im Trialog Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop IV - Stadtteilerkundung Mein Stadtteil - meine Heimat? Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop V - Zukunft gestalten Auszug aus den verwendeten Materialien Abschlussveranstaltung - Museum Judengasse Lehrerfortbildungen Beobachtungen zum Verhalten der Lerngruppe Benno Hafeneger Evaluative Blicke auf das kulturelle Bildungsprogramm Bildungsverständnis Projektidee Unterrichts- und Lernorte Einladende Didaktik und Lernkultur Abwechslungsreiche Formate Wahrnehmung und Nutzen aus Sicht der Akteure Resümee und Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung
Mirjam Wenzel Vorwort Türkan Kanbicak/Manfred Levy Berufsbildende Schulen - ein Beispiel: die PhilippHolzmannSchule in Frankfurt am Main Projektidee - Übersicht zum Ablauf Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop II - Ich und meine Anderen. Diskriminierungserfahrungen, Toleranz und Haltungen Auszug aus den verwendeten Materialien Besuch im Museum Judengasse Workshop III - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Berichterstattung. Begegnung im Trialog Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop IV - Stadtteilerkundung Mein Stadtteil - meine Heimat? Auszug aus den verwendeten Materialien Workshop V - Zukunft gestalten Auszug aus den verwendeten Materialien Abschlussveranstaltung - Museum Judengasse Lehrerfortbildungen Beobachtungen zum Verhalten der Lerngruppe Benno Hafeneger Evaluative Blicke auf das kulturelle Bildungsprogramm Bildungsverständnis Projektidee Unterrichts- und Lernorte Einladende Didaktik und Lernkultur Abwechslungsreiche Formate Wahrnehmung und Nutzen aus Sicht der Akteure Resümee und Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826