Diese Studie interpretiert Fitzgeralds Werk als Parabel über den amerikanischen Traum in der Konsumgesellschaft. Dabei geht es einerseits um die Struktur dieser Parabel: immer wieder erzählt Fitzgerald eine Dreiecksgeschichte zwischen dem Helden (z.B. Gatsby), dem Mädchen (z.B. Daisy) und dem Gegenspieler (z.B. Buchanan). Andererseits wird die Aussage dieser Parabel untersucht: Welche Positionen bezieht Fitzgerald angesichts der sozialen Umwälzungen des Jazz Age, wofür stehen die Figuren, und welche zeitgeschichtlichen und moralischen Konflikte werden zwischen ihnen ausgetragen?
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno