34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Die Bedeutung von Kontinuität und Diskontinuität für lebenslanges Lernen ist in den letzten Jahren sowohl bildungswissenschaftlich wie bildungspolitisch in den Fokus gerückt. Besonders institutionalisierte Übergänge geraten dabei zunehmend in den Blick. Daher stellt der vorliegende Band Befunde der empirischen Transitionsforschung vor, die entlang eines chronologischen "Normalverlaufs" Schnittstellen des Bildungssystems fokussieren. Neben dem Blick auf das deutsche Bildungssystem ergänzen internationale Beiträge die Facetten von Übergängen, indem sie die Herausforderungen der…mehr

Produktbeschreibung
Die Bedeutung von Kontinuität und Diskontinuität für lebenslanges Lernen ist in den letzten Jahren sowohl bildungswissenschaftlich wie bildungspolitisch in den Fokus gerückt. Besonders institutionalisierte Übergänge geraten dabei zunehmend in den Blick. Daher stellt der vorliegende Band Befunde der empirischen Transitionsforschung vor, die entlang eines chronologischen "Normalverlaufs" Schnittstellen des Bildungssystems fokussieren. Neben dem Blick auf das deutsche Bildungssystem ergänzen internationale Beiträge die Facetten von Übergängen, indem sie die Herausforderungen der Transitionsgestaltung in anderen Ländern vorstellen und damit ermöglichen, das eigene System kritisch zu hinterfragen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Bellenberg, Gabriele§Bellenberg, Gabriele, Dr., Professorin für Schulforschung und Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

im Brahm, Grit§Grit im Brahm, Prof. Dr., Professorin für Unterrichtsentwicklung und Empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft , Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung, gymnasiale Lehr-/Lernkulturen, Bildungsverläufe und Lernangebote im 2. Bildungsweg.
Rezensionen
Durch die Darstellung der Herausforderungen der Transitionsgestaltung in anderen Ländern eröffnet [der Band] Zugänge, das eigene System kritisch zu hinterfragen. - Aus: DIE, Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 1/2015