Dieser Band versammelt zweiundzwanzig spannende Beiträge, in denen verschiedene Mathematikerinnen ihre Forschungsgebiete vorstellen. Dabei werden nur Schulkenntnisse in Mathematik vorausgesetzt, und der Bogen wird von klassischen Resultaten bis zur aktuellen Forschung gespannt. Das Buch vermittelt eindrucksvoll den Facettenreichtum der modernen Mathematik und lädt dazu ein, sich von der Faszination der Mathematikerinnen für ihre Forschungsgebiete anstecken zu lassen. Jeder der 22 Beiträge dieses Buches ist von einer anderen Mathematikerin (Professorin oder Juniorprofessorin) verfasst und…mehr
Dieser Band versammelt zweiundzwanzig spannende Beiträge, in denen verschiedene Mathematikerinnen ihre Forschungsgebiete vorstellen. Dabei werden nur Schulkenntnisse in Mathematik vorausgesetzt, und der Bogen wird von klassischen Resultaten bis zur aktuellen Forschung gespannt.
Das Buch vermittelt eindrucksvoll den Facettenreichtum der modernen Mathematik und lädt dazu ein, sich von der Faszination der Mathematikerinnen für ihre Forschungsgebiete anstecken zu lassen.Jeder der 22 Beiträge dieses Buches ist von einer anderen Mathematikerin (Professorin oder Juniorprofessorin) verfasst und beschreibt einen Aspekt eines spannenden Forschungsgebietes. Das Buch vermittelt eindrucksvoll den Facettenreichtum der modernen Mathematik, indem es dazu einlädt, sich von der Faszination der Mathematikerinnen für ihre Spezialgebiete anstecken zu lassen. Aktuelle und offene mathematische Probleme werden anschaulich und für ein breites Publikum verständlich dargestellt.
Artikelnr. des Verlages: 85043873, 978-3-8348-1414-2
2011
Seitenzahl: 484
Erscheinungstermin: 27. Juli 2011
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm x 27mm
Gewicht: 810g
ISBN-13: 9783834814142
ISBN-10: 3834814148
Artikelnr.: 30960319
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Herausgeberinnen: Prof. Dr. Katrin Wendland,Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Mathematisches Institut, lehrt und forscht im Bereich Analysis und Geometrie. Prof. Dr. Annette Werner, Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Mathematik, lehrt und forscht im Bereich Algebra und Geometrie.
Inhaltsangabe
25 Mathematikerinnen berichten aus ihren Forschungsgebieten: Approximation von Funktionen (Dorothea Bahns) Einblicke in die Finanzmathematik: Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung (Nicole Bäuerle/Luitgard A.M. Veraart) Polygone, Clusteralgebren und Clusterkategorien (Karin Baur) Modellieren und Quantifizieren von Extremen Risiken (Vicky Fasen/Claudia Klüppelberg/) Modellreduktion mehr Simulation, weniger teure Prototypentests (Heike Faßbender) Diskrete Strukturen in Geometrie und Topologie (Eva Maria Feichtner) Hindernis- und Kontaktprobleme (Corinna Hager/Barbara Wohlmuth) Mathematisches Potpourri rund um das Einsteigen ins Flugzeug (Anne Henke) Symmetrien von Differentialgleichungen (Julia Hartmann) Mit Mathematik zu verlässlichen Simulationen: Numerische Verfahren zur Lösung zeitabhängiger Probleme (Marlis Hochbruck) Was wir alles über Gleichungen vom Grad drei (nicht) wissen - elliptische Kurven und die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer (Annette Huber) Kugeln, Kegelschnitte, und was gibt es noch? (Priska Jahnke) Diskret optimierte Pläne im Alltag (Sigrid Knust) Mathematiker spinnen?! - Asymptotische Modellierung (Nicole Marheineke) Tropische Geometrie (Hannah Markwig) Dichte Kugelpackungen (Gabriele Nebe) Angewandte Analysis (Angela Stevens) Stochastische Modelle in der Populationsgenetik (Anja Sturm) Wo Symmetrie ist ... da ist eine Gruppe nicht weit (Rebecca Waldecker) Wie fliegt ein Flugzeug besser? (Andrea Walther) ADE oder die Allgegenwart der Platonischen Körper (Katrin Wendland) Ein Ausflug in die p-adische Welt (Annette Werner)
25 Mathematikerinnen berichten aus ihren Forschungsgebieten: Approximation von Funktionen (Dorothea Bahns) Einblicke in die Finanzmathematik: Optionsbewertung und Portfolio-Optimierung (Nicole Bäuerle/Luitgard A.M. Veraart) Polygone, Clusteralgebren und Clusterkategorien (Karin Baur) Modellieren und Quantifizieren von Extremen Risiken (Vicky Fasen/Claudia Klüppelberg/) Modellreduktion mehr Simulation, weniger teure Prototypentests (Heike Faßbender) Diskrete Strukturen in Geometrie und Topologie (Eva Maria Feichtner) Hindernis- und Kontaktprobleme (Corinna Hager/Barbara Wohlmuth) Mathematisches Potpourri rund um das Einsteigen ins Flugzeug (Anne Henke) Symmetrien von Differentialgleichungen (Julia Hartmann) Mit Mathematik zu verlässlichen Simulationen: Numerische Verfahren zur Lösung zeitabhängiger Probleme (Marlis Hochbruck) Was wir alles über Gleichungen vom Grad drei (nicht) wissen - elliptische Kurven und die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer (Annette Huber) Kugeln, Kegelschnitte, und was gibt es noch? (Priska Jahnke) Diskret optimierte Pläne im Alltag (Sigrid Knust) Mathematiker spinnen?! - Asymptotische Modellierung (Nicole Marheineke) Tropische Geometrie (Hannah Markwig) Dichte Kugelpackungen (Gabriele Nebe) Angewandte Analysis (Angela Stevens) Stochastische Modelle in der Populationsgenetik (Anja Sturm) Wo Symmetrie ist ... da ist eine Gruppe nicht weit (Rebecca Waldecker) Wie fliegt ein Flugzeug besser? (Andrea Walther) ADE oder die Allgegenwart der Platonischen Körper (Katrin Wendland) Ein Ausflug in die p-adische Welt (Annette Werner)
Rezensionen
"Was sich zunächst recht abstrakt anhört, wird schnell konkret und spannend. [...] Solch alltäglichen Beispielen kann sogar ein klassischer Feingeist folgen." uni'leben, 4-2011
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826