Droht Deutschland ein genereller und dauerhafter Mangel an Fachkräften? Oder gibt es vielmehr temporäre Engpässe in einzelnen Sektoren und Berufen, denen Betriebe und Politik aber keinesfalls alternativlos gegenüberstehen? Inwieweit sind die Rekrutierungsprobleme von Unternehmen "hausgemacht"? Anja Kettner liefert eine differenzierte Analyse der möglichen Ursachen von Fachkräfteengpässen und -mangellagen. Auf Basis repräsentativer Betriebsbefragungen präsentiert sie ein umfassendes Bild zum Stellenbesetzungsgeschehen in deutschen Unternehmen und liefert statistisch gesicherte Aussagen zu den…mehr
Droht Deutschland ein genereller und dauerhafter Mangel an Fachkräften? Oder gibt es vielmehr temporäre Engpässe in einzelnen Sektoren und Berufen, denen Betriebe und Politik aber keinesfalls alternativlos gegenüberstehen? Inwieweit sind die Rekrutierungsprobleme von Unternehmen "hausgemacht"? Anja Kettner liefert eine differenzierte Analyse der möglichen Ursachen von Fachkräfteengpässen und -mangellagen. Auf Basis repräsentativer Betriebsbefragungen präsentiert sie ein umfassendes Bild zum Stellenbesetzungsgeschehen in deutschen Unternehmen und liefert statistisch gesicherte Aussagen zu den Bestimmungsfaktoren qualifikationsbedingter Fachkräfteengpässe und unbesetzter Stellen. Kettners Analyse macht deutlich: Auch wenn bislang kein Fachkräftemangel auf breiter Front zu beobachten ist, besteht sowohl für die Betriebe als auch für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik dringender Handlungsbedarf.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Widmung DanksagungEinleitender Überblick über die beiden Teile dieser Arbeit 1 Relative Angebotsverknappungen: Definitionen und Ursachen 1.1 Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Wovon sprechen wir? 1.2 Zum Begriff der Qualifikation 1.3 Ursachen einer relativen Angebotsverknappung 2 Möglichkeiten zur empirischen Untersuchung von Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässen 2.1 Begrenzte Aussagekraft makroökonomischer Analysen2.2 Repräsentative Arbeitgeberbefragungen zur Beleuchtung der Nachfrageseite 3 Deskriptive Analysen auf Basis der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS)3.1 Der quantitative Vergleich von offenen Stellen und Arbeitslosen 3.2 Der Anteil schwer besetzbarer Stellen als Maß für Rekrutierungsprobleme 4 Multivariate Analysen auf Basis der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS)4.1 Qualifikationsbedingte Schwierigkeiten bei Neueinstellungen als Maß für Fachkräfteengpässe 4.2 Latente offene Stellen als Annäherung an einen Mangel an Fachkräften, der zu unbesetzten Stellen führt 5 Zusammenfassung 6 Ausblick auf notwendige Daten und ForschungAnhängeAbbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literatur Kurzfassung
Widmung DanksagungEinleitender Überblick über die beiden Teile dieser Arbeit 1 Relative Angebotsverknappungen: Definitionen und Ursachen 1.1 Arbeitskräftemangel, Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässe: Wovon sprechen wir? 1.2 Zum Begriff der Qualifikation 1.3 Ursachen einer relativen Angebotsverknappung 2 Möglichkeiten zur empirischen Untersuchung von Fachkräftemangel und Fachkräfteengpässen 2.1 Begrenzte Aussagekraft makroökonomischer Analysen2.2 Repräsentative Arbeitgeberbefragungen zur Beleuchtung der Nachfrageseite 3 Deskriptive Analysen auf Basis der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS)3.1 Der quantitative Vergleich von offenen Stellen und Arbeitslosen 3.2 Der Anteil schwer besetzbarer Stellen als Maß für Rekrutierungsprobleme 4 Multivariate Analysen auf Basis der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (IAB-EGS)4.1 Qualifikationsbedingte Schwierigkeiten bei Neueinstellungen als Maß für Fachkräfteengpässe 4.2 Latente offene Stellen als Annäherung an einen Mangel an Fachkräften, der zu unbesetzten Stellen führt 5 Zusammenfassung 6 Ausblick auf notwendige Daten und ForschungAnhängeAbbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literatur Kurzfassung
Rezensionen
"Eine seriöse und informative Studie zum Fachkräftemangel mit interessanten Schlussfolgerungen." Prof. Dr. Harald Christa, socialnet.de, 08.10.2013 "Eine fundierte Dissertation zu einem aktuellen, hoch interessanten Thema." Michael Lehmann-Pape, lovelybooks.de, 03/2013
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826