Fachtagung Prozessrechner 1974
GFK-GI-GMR. Karlsruhe, 10.-11. Juni 1974
Herausgegeben:Krüger, G.; Friehmelt, R.
Fachtagung Prozessrechner 1974
GFK-GI-GMR. Karlsruhe, 10.-11. Juni 1974
Herausgegeben:Krüger, G.; Friehmelt, R.
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hubert MäncherFehlertolerante dezentrale Prozeßautomatisierung54,99 €
- Prozeßrechner 198454,99 €
- System-Engineering für Realzeitsysteme54,99 €
- Dieter SimonFertigungsregelung durch zielgrößenorientierte Planung und logistisches Störungsmanagement54,99 €
- Rainer PalmModel Based Fuzzy Control41,99 €
- Fuzzy Technologien54,99 €
- Franz Pichler / Roberto Moreno Diaz (eds.)Computer Aided Systems Theory - EUROCAST '9183,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Lecture Notes in Computer Science 12
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-540-06786-3
- 1974.
- Seitenzahl: 636
- Erscheinungstermin: 14. Juni 1974
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 34mm
- Gewicht: 880g
- ISBN-13: 9783540067863
- ISBN-10: 3540067868
- Artikelnr.: 23117125
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Einführung in den Kongress aus der Sicht der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Regelungstechnik.- Tendenzen in der Prozessrechnertechnik.- Organization of software for multicomputer process control systems.- Stand und Tendenzen auf dem Gebiet der Prozessrechner-Hardware.- Reliability and integrity of large computer programs.- Auswirkungen der Mikroprozessor-Technik auf Einsatz und Struktur zukünftiger Prozess-Rechenanlagen.- Die serielle Datenübertragung im CAMAC-System zur dezentralen Datenerfassung und Prozess-Steuerung.- "Ein CAMAC-Unterstütztes Peripherie-Subsystem zur Messdatenerfassung".- Das Plasma Display - Ein digitales grafisches Sichtgerät.- Datensichtgeräte für grafische Darstellungen unter Verwendung von Fernsehmonitoren.- Frequenzanaloges Prozessführungssystem.- Spezifische Eigenschaften eines prozessrechnergeführten Instrumentierungssystems mit Frequenzumsetzung.- Experimenteller Vergleich paralleler und serieller Stelleingriffe in einen gestörten Prozess.- Anthropotechnische Grundlagen der Informationsdarstellung auf prozessrechnergesteuerten Sichtgeräten.- Ein Kommunikationssystem zur on-line Erfassung und real-time Verarbeitung von klinisch-chemischen Messwerten.- Dialogfähiges Auftragsdispositionssystem auf der Basis rechnerunterstützter Betriebsdatenerfassung und -verarbeitung.- Organisation und Funktion eines Systems zur grafischen Prozessverfolgung.- MULTI-LEVEL DIALOG LANGUAGE MULTI-LEVEL DIALOG SYSTEM - Modifizierbare Sprachmittel für den Dialog zwischen Mensch und rechner-gesteuerten Abläufen.- Erfahrungen über die Verfügbarkeit von on-line PDV-Systemen in einem Hüttenwerk.- Sichere Prozessdatenverarbeitung mit Mehrrechnersystemen.- Parallelkontrolle syntaktisch repräsentierter Zustandsfolgen.- Echtzeit-Nachbildungdiskontinuierlicher Fertigungsprozesse.- Zur Entwurfsmethodologie von Programmsystemen für Prozessrechner.- Wege zur rationellen Softwareerstellung für Grundaufgaben der Prozessüberwachung, Steuerung und Regelung.- Programmieren von Prozessdatenbanken mit Adress-Variablen.- Erfahrungen bei der Erstimplementierung eines PEARL-Subsets.- Prozesszustände bei Echtzeitprogrammiersprachen.- Process Basic - Ein Programmiersystem für Prozesslenkung mit Kleinrechnern.- Höhere Prozess-Sprachen för kleinere Rechner - Das Beispiel BASEX.- Die Uebersetzung der CAMAC-Sprache unter Verwendung der Zwischensprache IML - Erfahrungen bei der Implementierung von CAMAC Compilern.- Ein Verfahren zur Optimierung von System-Programmen.- Ablauf-Kontrollstrukturen für Prozessrechner-Betriebsorganisationen.- Ein integriertes Konzept für die Prozesskommunikation in Prozessrechensystemen.- Adaptierbare Funktionen zum stufenweisen Aufbau eines Prozeßrechner-Betriebssystems.- SL3 - Eine maschinenorientierte Programmiersprache auf ALGOL68-Basis.- Der Kern eines allgemeinen PEARL-Betriebssystems.- Funktionsbausteine für Realzeit-Betriebssysteme.- Modultest als Spezialfallgezielter Portabilität.- Software portability via an intermediate language.- Ein portabler Übersetzer für einen Subset der Prozessprogrammiersprache PEARL.- Leistungskriterien von Prozessrechensystemen.- Das Prozess-Leit-System in der Forschung und Entwicklung der Volkswagenwerk AG Struktur des Betriebssystems.
Einführung in den Kongress aus der Sicht der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Regelungstechnik.- Tendenzen in der Prozessrechnertechnik.- Organization of software for multicomputer process control systems.- Stand und Tendenzen auf dem Gebiet der Prozessrechner-Hardware.- Reliability and integrity of large computer programs.- Auswirkungen der Mikroprozessor-Technik auf Einsatz und Struktur zukünftiger Prozess-Rechenanlagen.- Die serielle Datenübertragung im CAMAC-System zur dezentralen Datenerfassung und Prozess-Steuerung.- "Ein CAMAC-Unterstütztes Peripherie-Subsystem zur Messdatenerfassung".- Das Plasma Display - Ein digitales grafisches Sichtgerät.- Datensichtgeräte für grafische Darstellungen unter Verwendung von Fernsehmonitoren.- Frequenzanaloges Prozessführungssystem.- Spezifische Eigenschaften eines prozessrechnergeführten Instrumentierungssystems mit Frequenzumsetzung.- Experimenteller Vergleich paralleler und serieller Stelleingriffe in einen gestörten Prozess.- Anthropotechnische Grundlagen der Informationsdarstellung auf prozessrechnergesteuerten Sichtgeräten.- Ein Kommunikationssystem zur on-line Erfassung und real-time Verarbeitung von klinisch-chemischen Messwerten.- Dialogfähiges Auftragsdispositionssystem auf der Basis rechnerunterstützter Betriebsdatenerfassung und -verarbeitung.- Organisation und Funktion eines Systems zur grafischen Prozessverfolgung.- MULTI-LEVEL DIALOG LANGUAGE MULTI-LEVEL DIALOG SYSTEM - Modifizierbare Sprachmittel für den Dialog zwischen Mensch und rechner-gesteuerten Abläufen.- Erfahrungen über die Verfügbarkeit von on-line PDV-Systemen in einem Hüttenwerk.- Sichere Prozessdatenverarbeitung mit Mehrrechnersystemen.- Parallelkontrolle syntaktisch repräsentierter Zustandsfolgen.- Echtzeit-Nachbildungdiskontinuierlicher Fertigungsprozesse.- Zur Entwurfsmethodologie von Programmsystemen für Prozessrechner.- Wege zur rationellen Softwareerstellung für Grundaufgaben der Prozessüberwachung, Steuerung und Regelung.- Programmieren von Prozessdatenbanken mit Adress-Variablen.- Erfahrungen bei der Erstimplementierung eines PEARL-Subsets.- Prozesszustände bei Echtzeitprogrammiersprachen.- Process Basic - Ein Programmiersystem für Prozesslenkung mit Kleinrechnern.- Höhere Prozess-Sprachen för kleinere Rechner - Das Beispiel BASEX.- Die Uebersetzung der CAMAC-Sprache unter Verwendung der Zwischensprache IML - Erfahrungen bei der Implementierung von CAMAC Compilern.- Ein Verfahren zur Optimierung von System-Programmen.- Ablauf-Kontrollstrukturen für Prozessrechner-Betriebsorganisationen.- Ein integriertes Konzept für die Prozesskommunikation in Prozessrechensystemen.- Adaptierbare Funktionen zum stufenweisen Aufbau eines Prozeßrechner-Betriebssystems.- SL3 - Eine maschinenorientierte Programmiersprache auf ALGOL68-Basis.- Der Kern eines allgemeinen PEARL-Betriebssystems.- Funktionsbausteine für Realzeit-Betriebssysteme.- Modultest als Spezialfallgezielter Portabilität.- Software portability via an intermediate language.- Ein portabler Übersetzer für einen Subset der Prozessprogrammiersprache PEARL.- Leistungskriterien von Prozessrechensystemen.- Das Prozess-Leit-System in der Forschung und Entwicklung der Volkswagenwerk AG Struktur des Betriebssystems.