55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein kollaboratives Autorentool für Lerngemeinschaften mit Merkmalen zu modellieren, die auf Studien der Wissenstheorie und der Modellierung der menschlichen Interaktivität basieren. Die Studie befasst sich auch mit dem technologischen Kontext der heutigen Gesellschaft, indem sie die Eigenschaften und Einstellungen sozialer Subjekte untersucht und die Bedeutung sozio-interaktionistischer Konzepte analysiert, die auf das Konzept der Lerngemeinschaften abzielen. Das Tool wird mit Hilfe von Grafiken und Diagrammen der Unified Modelling Language (UML) modelliert, die…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit zielt darauf ab, ein kollaboratives Autorentool für Lerngemeinschaften mit Merkmalen zu modellieren, die auf Studien der Wissenstheorie und der Modellierung der menschlichen Interaktivität basieren. Die Studie befasst sich auch mit dem technologischen Kontext der heutigen Gesellschaft, indem sie die Eigenschaften und Einstellungen sozialer Subjekte untersucht und die Bedeutung sozio-interaktionistischer Konzepte analysiert, die auf das Konzept der Lerngemeinschaften abzielen. Das Tool wird mit Hilfe von Grafiken und Diagrammen der Unified Modelling Language (UML) modelliert, die die Struktur des Systems klar und präzise darstellen, so dass Pädagogen und Wissenschaftler, auch solche ohne tiefgreifende Computerkenntnisse, die Funktionsweise der Umgebung verstehen können. Die Idee zu dieser Studie entstand aus der Beobachtung der verschiedenen Softwareprogramme, die für Fernlehrgänge entwickelt wurden, und es wurde deutlich, dass die vorhandenen Werkzeuge für den Aufbaukollektiven Wissens, mit denen ein Fernlehrgangssystem mit einem Lerngemeinschaftsansatz zusammengestellt werden kann, unzureichend sind.
Autorenporträt
Autor uköczy¿ studia w zakresie przetwarzania danych na Federalnym Uniwersytecie Bahia (1986), studia specjalistyczne w zakresie edukacji i nowych technologii komunikacyjnych i informacyjnych na Uneb (2002), studia magisterskie w zakresie modelowania obliczeniowego w Fundacji Visconde de Cairu (2006) oraz studia doktoranckie w zakresie dyfuzji wiedzy na Ufba. Obecnie jest adiunktem na Uneb.