The editors of Factor X explore and analyze this trajectory, predicting scarcities of non-renewable materials such as metals, limited availability of ecological capacities and shortages arising from geographic concentrations of materials. They argue that what is needed is a radical change in the ways we use nature's resources to produce goods and services and generate well-being. The goal of saving our ecosystem demands a prompt and decisive reduction of man-induced material flows. Before 2050, they assert, we must achieve a significant decrease in consumption of resources, in the line with…mehr
The editors of Factor X explore and analyze this trajectory, predicting scarcities of non-renewable materials such as metals, limited availability of ecological capacities and shortages arising from geographic concentrations of materials. They argue that what is needed is a radical change in the ways we use nature's resources to produce goods and services and generate well-being. The goal of saving our ecosystem demands a prompt and decisive reduction of man-induced material flows. Before 2050, they assert, we must achieve a significant decrease in consumption of resources, in the line with the idea of a factor 10 reduction target. EU-wide and country specific targets must be set, and enforced using strict, accurate measurement of consumption of materials. Their arguments are drawn from empirical evidence and observations, as well as theoretical considerations based on economic modeling and on natural science.
Introduction.- PART I: Limits to Resource Use.- 1. The Limits of Resource Use and their Economic and Policy Implications.- 2. The Availability of Fossil Energy Resources.- PART II: Goals and Potentials for a Sustainable Use of Resources.- 3. Targets for Global Resource Consumption.- 4. Sustainable Land Use - Example: Land take for Settlement and Transport in Germany.- 5. The Need for Decarbonising Our Economy.- 6. Strategies for Enhancing Resource Efficiency.- 7. Macroeconomic Impacts of Efficient Resource Use.- PART III: Strategies and Policies for a Sustainable Use of Resources.- 8. The Challenge Of The Whole: Creating System Policies To Tackle Sustainability.- 9. Changing the Priorities: From Labour Productivity to the Efficiency in the Use of Resources.- 10. Establishing and Strengthening Markets for Resource Efficient Products and Services.- 11. Business Models for Material Efficiency Services.- 12. Requirements of an International Natural Resource Policy.- 13. Innovations for a Sustainable Resource Use - Reflections and Proposals.- PART IV: Proposals for Implementation.- 14. Reducing Resource Consumption - A Proposal for Global Resource and Environmental Policy.- 15. Towards a More Sustainable Use of Resources: A View from the World Resources Forum.- 16. From Resource Efficiency to Responsible and Dematerialized Societies.- 17. About the Need of Resource Efficiency Programs: The Editors' View.- Index.
Introduction.- PART I: Limits to Resource Use.- 1. The Limits of Resource Use and their Economic and Policy Implications.- 2. The Availability of Fossil Energy Resources.- PART II: Goals and Potentials for a Sustainable Use of Resources.- 3. Targets for Global Resource Consumption.- 4. Sustainable Land Use - Example: Land take for Settlement and Transport in Germany.- 5. The Need for Decarbonising Our Economy.- 6. Strategies for Enhancing Resource Efficiency.- 7. Macroeconomic Impacts of Efficient Resource Use.- PART III: Strategies and Policies for a Sustainable Use of Resources.- 8. The Challenge Of The Whole: Creating System Policies To Tackle Sustainability.- 9. Changing the Priorities: From Labour Productivity to the Efficiency in the Use of Resources.- 10. Establishing and Strengthening Markets for Resource Efficient Products and Services.- 11. Business Models for Material Efficiency Services.- 12. Requirements of an International Natural Resource Policy.- 13. Innovations for a Sustainable Resource Use - Reflections and Proposals.- PART IV: Proposals for Implementation.- 14. Reducing Resource Consumption - A Proposal for Global Resource and Environmental Policy.- 15. Towards a More Sustainable Use of Resources: A View from the World Resources Forum.- 16. From Resource Efficiency to Responsible and Dematerialized Societies.- 17. About the Need of Resource Efficiency Programs: The Editors' View.- Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.