Crome beobachtet Trump seit langem. Und er mag in den Aufschrei über die Tatsache, dass ein offenbar wenig intelligenter Mensch bis ins höchste Amt der USA gelangte, nicht einstimmen. Für ihn ist das kein Betriebsunfall dummer, manipulierter Wähler, sondern Ausdruck einer strategischen Umorientierung der herrschenden Klasse in den USA. Den analytischen Blick richtet Crome auf die politischen Eliten in Deutschland und deren Reaktion auf das "Phänomen". Begreifen Politiker, Wirtschaftskapitäne, Meinungsmacher in den Medien überhaupt, was seit etwa einem Jahr in den USA passiert? Crome setzt sich…mehr
Crome beobachtet Trump seit langem. Und er mag in den Aufschrei über die Tatsache, dass ein offenbar wenig intelligenter Mensch bis ins höchste Amt der USA gelangte, nicht einstimmen. Für ihn ist das kein Betriebsunfall dummer, manipulierter Wähler, sondern Ausdruck einer strategischen Umorientierung der herrschenden Klasse in den USA. Den analytischen Blick richtet Crome auf die politischen Eliten in Deutschland und deren Reaktion auf das "Phänomen". Begreifen Politiker, Wirtschaftskapitäne, Meinungsmacher in den Medien überhaupt, was seit etwa einem Jahr in den USA passiert? Crome setzt sich polemisch mit der Unfähigkeit der deutschen Oberklasse auseinander, tatsächliche Entwicklungen in der Welt zu erkennen und darauf konstruktiv zu reagieren. Ist es Erschöpfung, Unwillen, Überforderung? Eine Bestandsaufnahme vor der Bundestagswahl.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Crome, Erhard Erhard Crome, Jahrgang 1951, Studium am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg, 1987 Habilitation. Seit 2002 Mitarbeiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Der Politikwissenschaftler publizierte in Verlagen der Eulenspiegel Verlagsgruppe »Der libysche Krieg des Westens« (2011), »Die Linke und der Stalinismus« (2012), »Ungarns 'Wende': ein Laborversuch« (2013) und »Piratenpartei. Eine Alternative?« (2013).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826