179,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

The greater part of our knowledge is bound up in discursive contexts. That which incontrovertibly exists is presented discursively as a fact. Thus, factual knowledge is produced in discourses. This role of discourse lends great relevance to discursive analysis and to the process of deciphering discursive practices. This is all the more true when power relations determine which knowledge is worthy of preservation and which should be considered expendable. The studies included in this volume undertake an analysis of discourse from the perspectives of linguistics, sociology, philosophy, and risk…mehr

Produktbeschreibung
The greater part of our knowledge is bound up in discursive contexts. That which incontrovertibly exists is presented discursively as a fact. Thus, factual knowledge is produced in discourses. This role of discourse lends great relevance to discursive analysis and to the process of deciphering discursive practices. This is all the more true when power relations determine which knowledge is worthy of preservation and which should be considered expendable. The studies included in this volume undertake an analysis of discourse from the perspectives of linguistics, sociology, philosophy, and risk research.
Einen Großteil unseres Wissens nehmen wir in Diskurszusammenhängen wahr. Was in der Welt Gültigkeit hat, wird in Sprecherhandlungen als faktisch gegeben dargestellt. Unser Wissen über die Welt in Form von Fakten ist also in Diskurse eingebunden in diesen wird Faktizität konstituiert.
Der schillernde Begriff der Diskursanalyse scheint hierbei prima facie ein Erkenntnishindernis darzustellen. Diese vermeintliche Schwäche der Begriffsunschärfe ist Motivation für die Beleuchtung der Diskursanalyse aus dem Blickwinkel der jeweiligen Einzeldisziplin. Durch die Betrachtung des Diskursverständnisses innerhalb und außerhalb der Linguistik wird the state of the art kontrastiv vor allem durch die Beiträge der Soziologie, der Philosophie und der Risikoforschung facettenreicher und schärfer herausgearbeitet. Die dadurch perspektivierte Dynamik des Wissens im Spiegel des Erinnerns und Vergessens von "Faktischem" wird hinsichtlich der Dechiffrierung von Diskurspraktiken mit Blick auf die Frage problematisiert, welches Wissen als erhaltenswert und welches im Diskurs als vernachlässigbar zu klassifizieren ist.

Autorenporträt
Ekkehard Felder, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.