43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit prospektiver Datenerhebung. Die Daten wurden zwischen dem 02. Mai und dem 02. August 2022, d.h. während drei Monaten, erhoben. Die Studie konzentrierte sich auf HIV-Patienten mit ARV, die in der Abteilung für Infektions- und Tropenkrankheiten des CHU Point G konsultiert wurden. Während des Studienzeitraums registrierten wir insgesamt 183 Patienten, von denen 18 die ART nicht einhielten. 66,3% der Befragten waren Frauen mit einem Geschlechterverhältnis von 0,50. Die Altersgruppe 40-50 Jahre war vorherrschend (33,1%) mit einem…mehr

Produktbeschreibung
Es handelt sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit prospektiver Datenerhebung. Die Daten wurden zwischen dem 02. Mai und dem 02. August 2022, d.h. während drei Monaten, erhoben. Die Studie konzentrierte sich auf HIV-Patienten mit ARV, die in der Abteilung für Infektions- und Tropenkrankheiten des CHU Point G konsultiert wurden. Während des Studienzeitraums registrierten wir insgesamt 183 Patienten, von denen 18 die ART nicht einhielten. 66,3% der Befragten waren Frauen mit einem Geschlechterverhältnis von 0,50. Die Altersgruppe 40-50 Jahre war vorherrschend (33,1%) mit einem Durchschnittsalter von 42,33 ± 11,74 Jahren, Hausfrau war der Hauptberuf mit 37%. Der Anteil der verheirateten Patienten betrug in unserer Studie 66,9% und 81,2% hatten zum Zeitpunkt ihres Screenings keine Beratung erhalten. 94,4% unserer Patienten nahmen die Kombinationstherapie TLD (1 Tablette/Tag) ein. Die Mehrheit der Patienten (60,2%) hatte ihren HIV-Status mit ihren Ehepartnern geteilt. 55 Patienten (30,4%) berichteten über ARV-bedingte Nebenwirkungen zu Beginn der Behandlung und 2,2% hatten den Eindruck, dass die ARV-Medikamente toxisch seien.
Autorenporträt
El Sr. Ousmane Djibo obtuvo su Doctorado en Medicina (Diplôme d'Etat) en la Université des Sciences, des Tehnciques et des Technologies de Bamako (Malí) en 2023.