Das Ziel dieses Lehrbuchs ist es, den Studierenden einen interdisziplinären Zugang zum Themenkomplex Familie zu vermitteln und die Kenntnisse und Wahrnehmung von Familienformen, familiären Sozialisationsprozessen, Familienentwicklung, Familienbeziehungen, Familienproblemen zu erweitern.
Familien nehmen im Leben eines jeden Menschen einen bedeutenden Platz ein: Sie sind die zentrale Institution der primären Sozialisation und Ort des Aufwachsens von Kindern, sie stellen einen Bezugspunkt bei der Gestaltung des Alltags dar, sie sind gefordert, wenn es darum geht Versorgung, Unterstützung und Hilfe für unmündige, kranke, behinderte, mittellose oder alte Angehörige zu leisten. Wenn das familiale System seine Funktionen und Aufgaben nicht oder nur unzureichend erfüllen kann, ist Soziale Arbeit bzw. sind unterschiedlichste Institutionen des gesellschaftlichen und sozialen Systems (z. B. ASD, Jugendamt, Heime) aufgefordert, unterstützend, ergänzend oder ersetzend einzugreifen. Auf familiale Entwicklungsbedingungen, auf Familienstrukturen und auf spezifische familiäre Dynamiken wird sowohl bei der Analyse und Diagnose individueller biografischer Verläufe als auch bei der Abklärung von Ressourcen sowie möglicher und sinnvoller Interventionen in der Sozialen Arbeit Bezug genommen. Insofern stellt das Wissen über Familiensysteme und "normales" Familienleben für sozialpädagogisches Handeln eine Referenzfolie dar. Das Buch nimmt den vielfach konstatierten Wandel der Familie zu Anlass, um einerseits die damit einhergehenden vielfältigen Probleme und Chancen alltäglicher Familienentwicklungen darzustellen. Entsprechend der weit reichenden Bedeutung von Familien ist es für Studierende der Sozialen Arbeit notwendig, sich mit der historischen Entwicklung, der sozialisatorischen Funktion sowie den äußeren und inneren Dynamiken von Familiensystemen zu beschäftigen. Ziel ist es, den Studierenden mit dem Lehrbuch Texte und Materialien zur Verfügung zu stellen, die einen interdisziplinären Zugang zum Themenkomplex Familie vermitteln und die Kenntnisse und Wahrnehmung von Familienformen, familiären Sozialisationsprozessen, Familienentwicklung, Familienbeziehungen, Familienproblemen erweitern.
Familien nehmen im Leben eines jeden Menschen einen bedeutenden Platz ein: Sie sind die zentrale Institution der primären Sozialisation und Ort des Aufwachsens von Kindern, sie stellen einen Bezugspunkt bei der Gestaltung des Alltags dar, sie sind gefordert, wenn es darum geht Versorgung, Unterstützung und Hilfe für unmündige, kranke, behinderte, mittellose oder alte Angehörige zu leisten. Wenn das familiale System seine Funktionen und Aufgaben nicht oder nur unzureichend erfüllen kann, ist Soziale Arbeit bzw. sind unterschiedlichste Institutionen des gesellschaftlichen und sozialen Systems (z. B. ASD, Jugendamt, Heime) aufgefordert, unterstützend, ergänzend oder ersetzend einzugreifen. Auf familiale Entwicklungsbedingungen, auf Familienstrukturen und auf spezifische familiäre Dynamiken wird sowohl bei der Analyse und Diagnose individueller biografischer Verläufe als auch bei der Abklärung von Ressourcen sowie möglicher und sinnvoller Interventionen in der Sozialen Arbeit Bezug genommen. Insofern stellt das Wissen über Familiensysteme und "normales" Familienleben für sozialpädagogisches Handeln eine Referenzfolie dar. Das Buch nimmt den vielfach konstatierten Wandel der Familie zu Anlass, um einerseits die damit einhergehenden vielfältigen Probleme und Chancen alltäglicher Familienentwicklungen darzustellen. Entsprechend der weit reichenden Bedeutung von Familien ist es für Studierende der Sozialen Arbeit notwendig, sich mit der historischen Entwicklung, der sozialisatorischen Funktion sowie den äußeren und inneren Dynamiken von Familiensystemen zu beschäftigen. Ziel ist es, den Studierenden mit dem Lehrbuch Texte und Materialien zur Verfügung zu stellen, die einen interdisziplinären Zugang zum Themenkomplex Familie vermitteln und die Kenntnisse und Wahrnehmung von Familienformen, familiären Sozialisationsprozessen, Familienentwicklung, Familienbeziehungen, Familienproblemen erweitern.