Christian von Zimmermann / Nina von Zimmermann (Hrsg.)Biografie und familiärer Kontext seit dem 18. Jahrhundert
Familiengeschichten
Biografie und familiärer Kontext seit dem 18. Jahrhundert
Herausgegeben:Zimmermann, Christian von; Zimmermann, Nina von;Mitarbeit:Crotti, Claudia; Förster, Birte; Glasenapp, Gabriele von; Grage, Joachim; Osterwalder, Fritz; Plato, Alexander von; Razbojnikova Fr
Christian von Zimmermann / Nina von Zimmermann (Hrsg.)Biografie und familiärer Kontext seit dem 18. Jahrhundert
Familiengeschichten
Biografie und familiärer Kontext seit dem 18. Jahrhundert
Herausgegeben:Zimmermann, Christian von; Zimmermann, Nina von;Mitarbeit:Crotti, Claudia; Förster, Birte; Glasenapp, Gabriele von; Grage, Joachim; Osterwalder, Fritz; Plato, Alexander von; Razbojnikova Fr
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Women Against NapoleonWomen Against Napoleon - Historical and Fictional Responses to his Rise and Legacy42,00 €
- Ernst-Georg GädeMit der Kutsche durch Italien32,00 €
- Gefühlswissen46,00 €
- Detlef BriesenDas gesunde Leben41,00 €
- Aurimas SvedasEin Jahrhundertleben in Litauen26,00 €
- Beate Wagner-HaselDie Arbeit des Gelehrten39,90 €
- Jan BürgerDer Neckar19,95 €
-
-
-
Die Biografie eines Einzelnen ist immer zugleich eine Familiengeschichte. Die Familienverhältnisse werden als prägende Faktoren in die (auto-)biografischen Darstellungen einbezogen. Diesem Zusammenhang zwischen Familie und Biografie gehen hier Autorinnen und Autoren aus Literaturwissenschaft, Historischer Pädagogik und Geschichtswissenschaft nach.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38773
- Seitenzahl: 323
- Erscheinungstermin: September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 141mm x 24mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783593387734
- ISBN-10: 3593387735
- Artikelnr.: 23865055
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38773
- Seitenzahl: 323
- Erscheinungstermin: September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 141mm x 24mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783593387734
- ISBN-10: 3593387735
- Artikelnr.: 23865055
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nina von Zimmermann, Dr. phil., ist wiss. Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. PD Dr. Christian von Zimmermann ist dort Dozent für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Germanistik und Inhaber einer SNF-Förderungsprofessur.
InhaltFamiliengeschichten - Familienstrukturen in biographischen Texten: zur EinführungChristian von Zimmermann / Nina von Zimmermann (Bern)I. Familien in biographischen TextenSchweizerische Geschichte in Familiengeschichten: Elisabeth, Erbin von Toggenburg von Benedikte Naubert (1756-1819)Anita Runge (Berlin)Von der Halbwaise zur Landesmutter: Familie, Nation und Gender in der Königin-Luise-Biographik von 1860 bis 1930Birte Förster (Gießen)Familienlosigkeit und Wahlverwandtschaft in der Hans-Christian-Andersen-BiographikJoachim Grage (Freiburg im Br.)Familiengeschichten in fiktionalen FrauenbiographienMaja Razbojnikova Frateva (Sofia)Familien - Geschichte - Schreiben: Natalia Ginzburgs Lessico famigliareChristiane Solte-Gresser (Bremen)Geordnete Verhältnisse: Familienmodelle, -rollen und -ideologien in aktuellen Biographien für jugendliche LeserGabriele von Glasenapp (Frankfurt am M.)II. Biographien in familialen KontextenJacqueline Arnauld, Mère Marie-Angélique de Sainte-Magdelaine, Reformatrice de Port-Royal - das absolute Subjekt: Biographie und Familiengeschichte als pädagogische InstitutionFritz Osterwalder (Bern)Schreibende Tanten - schreibende Nichten: Biographien von den Nichten über Johanna Spyri, Fanny Tarnow und Mathilde FibigerNina von Zimmermann (Bern)Thanatographie: Biographische Trauer und FamiliengedenkenChristian von Zimmermann (Bern)"eine soziologische Studie im Gewande der Biographie": Franz Wilhelm Beidlers fragmentarische Untersuchung zum Leben seiner Großmutter Cosima WagnerBernd Zegowitz (Frankfurt am M.)III. Familienmodelle und Lebenslaufdarstellung im Kontext von Religion und GesellschaftBrüder, Schwestern und der Heiland: Zur Thematisierung von Familie in der Herrnhuter Brüdergemeine des 18. JahrhundertsPia Schmid (Halle an der S.)Einsam auf der Suche nach der Wahrheit? Familie in (Auto-) Biographien von Konvertiten und Konvertitinnen im langen 19. JahrhundertAngelika Schaser (Hamburg)Vergesellschaftete Familienideologie: Lehrerinnen - geistige Mütter, unterstützende Töchter, Schwestern, TantenClaudia Crotti (Bern)Familien in Systembrüchen: Fragen zum Vergleich von 1945 und 1989 in DeutschlandAlexander von Plato (Hagen)Namensregister
InhaltFamiliengeschichten - Familienstrukturen in biographischen Texten: zur EinführungChristian von Zimmermann / Nina von Zimmermann (Bern)I. Familien in biographischen TextenSchweizerische Geschichte in Familiengeschichten: Elisabeth, Erbin von Toggenburg von Benedikte Naubert (1756-1819)Anita Runge (Berlin)Von der Halbwaise zur Landesmutter: Familie, Nation und Gender in der Königin-Luise-Biographik von 1860 bis 1930Birte Förster (Gießen)Familienlosigkeit und Wahlverwandtschaft in der Hans-Christian-Andersen-BiographikJoachim Grage (Freiburg im Br.)Familiengeschichten in fiktionalen FrauenbiographienMaja Razbojnikova Frateva (Sofia)Familien - Geschichte - Schreiben: Natalia Ginzburgs Lessico famigliareChristiane Solte-Gresser (Bremen)Geordnete Verhältnisse: Familienmodelle, -rollen und -ideologien in aktuellen Biographien für jugendliche LeserGabriele von Glasenapp (Frankfurt am M.)II. Biographien in familialen KontextenJacqueline Arnauld, Mère Marie-Angélique de Sainte-Magdelaine, Reformatrice de Port-Royal - das absolute Subjekt: Biographie und Familiengeschichte als pädagogische InstitutionFritz Osterwalder (Bern)Schreibende Tanten - schreibende Nichten: Biographien von den Nichten über Johanna Spyri, Fanny Tarnow und Mathilde FibigerNina von Zimmermann (Bern)Thanatographie: Biographische Trauer und FamiliengedenkenChristian von Zimmermann (Bern)"eine soziologische Studie im Gewande der Biographie": Franz Wilhelm Beidlers fragmentarische Untersuchung zum Leben seiner Großmutter Cosima WagnerBernd Zegowitz (Frankfurt am M.)III. Familienmodelle und Lebenslaufdarstellung im Kontext von Religion und GesellschaftBrüder, Schwestern und der Heiland: Zur Thematisierung von Familie in der Herrnhuter Brüdergemeine des 18. JahrhundertsPia Schmid (Halle an der S.)Einsam auf der Suche nach der Wahrheit? Familie in (Auto-) Biographien von Konvertiten und Konvertitinnen im langen 19. JahrhundertAngelika Schaser (Hamburg)Vergesellschaftete Familienideologie: Lehrerinnen - geistige Mütter, unterstützende Töchter, Schwestern, TantenClaudia Crotti (Bern)Familien in Systembrüchen: Fragen zum Vergleich von 1945 und 1989 in DeutschlandAlexander von Plato (Hagen)Namensregister