Familienunternehmen sind eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Ihr Erfolg steht und fällt mit einer Führung, die die Besonderheiten von Familie und Unternehmen berücksichtigt, die Vertrauen in das Management schafft und die Einigkeit der Inhaber fördert.
Dieser erfolgreiche Best Practice-Ratgeber von Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Peter Witt stellt vor, wie sich Führung und Kontrolle in Familienunternehmen - der jeweiligen Situation entsprechend - optimal gestalten lassen und wie gleichzeitig der Zusammenhalt der Familie gesichert werden kann. Im Zentrum stehen u. a.:
- Geschäftsführung und Aufsichtsgremien
- Risikomanagement und Haftung
- Family Education und Konfliktmanagement
Interviews mit erfolgreichen Unternehmern wie Franz Haniel, Jürgen Heraeus, Bernhard Simon, Bettina Würth, Reinhard Zinkann und vielen anderen geben einzigartige Einblicke in die Praxis!
Stimmen zur Vorauflage:
"Wie ein roter Faden zieht sich durch die sehr lesenswerte Aufbereitung des Themas die langfristige Verantwortung und eine sich daraus ableitende nachhaltige strategische Verpflichtung." Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, Der Aufsichtsrat 1/2011
"Der Best Practice-Ratgeber ist eine hervorragende Ergänzung zum Governance Kodex für Familienunternehmen."
Dr. Peter-Alexander Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wacker Chemie AG
Dieser erfolgreiche Best Practice-Ratgeber von Alexander Koeberle-Schmid, Hans-Jürgen Fahrion und Peter Witt stellt vor, wie sich Führung und Kontrolle in Familienunternehmen - der jeweiligen Situation entsprechend - optimal gestalten lassen und wie gleichzeitig der Zusammenhalt der Familie gesichert werden kann. Im Zentrum stehen u. a.:
- Geschäftsführung und Aufsichtsgremien
- Risikomanagement und Haftung
- Family Education und Konfliktmanagement
Interviews mit erfolgreichen Unternehmern wie Franz Haniel, Jürgen Heraeus, Bernhard Simon, Bettina Würth, Reinhard Zinkann und vielen anderen geben einzigartige Einblicke in die Praxis!
Stimmen zur Vorauflage:
"Wie ein roter Faden zieht sich durch die sehr lesenswerte Aufbereitung des Themas die langfristige Verantwortung und eine sich daraus ableitende nachhaltige strategische Verpflichtung." Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, Der Aufsichtsrat 1/2011
"Der Best Practice-Ratgeber ist eine hervorragende Ergänzung zum Governance Kodex für Familienunternehmen."
Dr. Peter-Alexander Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wacker Chemie AG
"Dem vorliegenden Herausgeberband ist es gelungen, einen umfassenden, praxisnahen und zugleich theoretisch fundierten Überblick über zahlreiche Aspekte der Governance in Familienunternehmen zu geben, (...) Familienunternehmen und ihre Eigentümer können mit Hilfe dieses Buches ihre Governance auf den Prüfstand stellen, weiterentwickeln und verbessern." -- Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2010