330,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Buch mit Leinen-Einband

Das berühmte Großwerk der Goethe-Forschung rekonstruiert die Genese der Werke Goethes anhand aller zugänglichen Materialien, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen usw. chronologisch und erlaubt so einzigartige Einblicke in die Werkentstehung und die geistigen Prozesse 'hinter' den Werken bzw. zur Entstehungszeit. Das Werk wird insgesamt 18 Bände umfassen.

Produktbeschreibung
Das berühmte Großwerk der Goethe-Forschung rekonstruiert die Genese der Werke Goethes anhand aller zugänglichen Materialien, Briefe, Tagebuchaufzeichnungen usw. chronologisch und erlaubt so einzigartige Einblicke in die Werkentstehung und die geistigen Prozesse 'hinter' den Werken bzw. zur Entstehungszeit. Das Werk wird insgesamt 18 Bände umfassen.
Autorenporträt
Katharina Mommsen, Stanford University, CA, USA.
Rezensionen
"This book will henceworth be essential reading for anyone concerned with Goethe's Faust. The editing is immaculate. The annotations provide just the right amount of information. The design is elegant, the pages clear, and the whole is a joy to use."
Jeremy Adler in: Modern Language Review 114.2 (2019), 403-404

"Festzuhalten ist, daß die Reihe Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten mit dem fünften Band auf vorbildliche Weise fortgesetzt worden ist [...] Uwe Hentschel hat eine erstaunliche Vielzahl an zeitgenössischen Zeugnissen, die sich zu Goethes Lebenswerk Faust angesammelt haben, systematisiert, ediert und mit Blick auf den Entstehungsverlauf der einzelnen Bearbeitungsstufen kommentiert."
Nikolas Immer in: Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#4037] http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9065

"Das gemeinsame Werk von Momme und Katharina Mommsen, dessen lange Entstehungszeit derjenigen von Goethes Faust gleicht, besitzt den Charakter eines Standardwerks. Für die künftige Faust-Forschung ist es von nicht hoch genug zu schätzender Bedeutung."
Shu Ching Ho in: Goethe-Jahrbuch 135 (2018), 237-240