17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass bei ihrem Kind ADHS festgestellt wurde". So oder so ähnlich könnte die Diagnose eines Arztes lauten, nachdem das Kind immer wieder negativ aufgefallen ist. Diese Diagnose scheint in der heutigen Zeit auch kein Einzelfall zu sein, denn immer mehr Experten und Krankenkassen warnen vor dem sogenannten "Zappelphilipp-Syndrom", der psychischen Störung des Aufmerksam-keitsdefizit/Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass bei ihrem Kind ADHS festgestellt wurde". So oder so ähnlich könnte die Diagnose eines Arztes lauten, nachdem das Kind immer wieder negativ aufgefallen ist. Diese Diagnose scheint in der heutigen Zeit auch kein Einzelfall zu sein, denn immer mehr Experten und Krankenkassen warnen vor dem sogenannten "Zappelphilipp-Syndrom", der psychischen Störung des Aufmerksam-keitsdefizit/Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS. So ergab der Arztreport der Kran-kenkasse der Barmer GEK, dass sich die Zahl der jungen Heranwachsenden (unter 19 Jahren) mit ADHS zwischen den Jahren 2006 und 2011 um 42 Prozent erhöht hat (vgl. Uhlmann 2013, S. o. 1).Somit gehört heutzutage die ADHS zu den häufigsten Diagnosen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und laut einer Umfrage unter Eltern sind 3-10 % aller Kinder da-von Betroffen (vgl. Heinemann/Hopf 2006, S. 9). Der Vize-Chef der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schenker, schlägt deswegen Alarm und warnt vor der übermäßigen Di-agnose des Syndroms, damit nicht der Anschein aufkommt, es existiere eine "Gene-ration ADHS" (vgl. Beikler 2013, S.1).Der Erfinder der Krankheit, der amerikanische Psychiater Leon Eisenberg, behaup-tet nun jedoch, rund 40 Jahre nach seiner Entdeckung im Jahre 1968, es handle sich um eine "fabrizierte Krankheit", da die Diagnosen auswucherten und die Medi-kamentenverschreibung explodierte . Handelt es sich gar um eine Modekrankheit?Die folgende Arbeit ist daher der Versuch, sich eingehend mit dem Phänomen ADHS auseinanderzusetzen.