Die bekannten Übungen und Behandlungstechniken der FBL/Functional Kinetics in der "klinischen" Anwendung am Patienten, jeweils unter den Gesichtspunkten der Untersuchung und der problemorientierte Behandlung. Eine solche detaillierte "Gebrauchsanleitung" für die praktische Arbeit mit dem FBL-Instrumentarium (u.a. Übungen, Behandlungstechniken) fehlt interessierten Therapeuten bisher!
Die Themenaufteilung der Bände berücksichtigt die Körperabschnitte, die als funktionelle Einheiten betrachtet und therapiert werden, und die therapierelevanten Bewegungsabläufe:
Becken und Beine (Band 1)
Brustkorb, Arme, Kopf (Band 2)
Gehen, Sitzen, Bücken (Band 3)
Die Themenaufteilung der Bände berücksichtigt die Körperabschnitte, die als funktionelle Einheiten betrachtet und therapiert werden, und die therapierelevanten Bewegungsabläufe:
Becken und Beine (Band 1)
Brustkorb, Arme, Kopf (Band 2)
Gehen, Sitzen, Bücken (Band 3)
"Das Buch beschäftigt sich mit den Körperabschnitten Brustkorb, Kopf und Arme. ... Verständlich, praktisch, gut: Sehr empfehlenswert für die "echte Physiotherapie". (Hans Ortmann, in: PhysioTherapie in Theorie und Praxis, Jg. 36, Heft 5, Mai 2015)
"... stellt typische Funktionsstörungen der drei Körperabschnitte sowie ihre klinische Präsentation und entsprechende Intervention dar ... Ein Buch für die Ausbildung und den Praktiker, der klare Kriterien für die Bewegungsanalyse sucht..." (Nadja Liebau, in: Physiopraxis, Jg.12, Heft 5, 2014)
"... stellt typische Funktionsstörungen der drei Körperabschnitte sowie ihre klinische Präsentation und entsprechende Intervention dar ... Ein Buch für die Ausbildung und den Praktiker, der klare Kriterien für die Bewegungsanalyse sucht..." (Nadja Liebau, in: Physiopraxis, Jg.12, Heft 5, 2014)