Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,24 €
  • Broschiertes Buch

Als Hildes Mann gestorben ist, kommen die Erinnerungen. Dunkle, schazttenhafte Fetzen, die sie auf etwas Schreckliches zutreiben und denen sie auch deshalb nicht ausweichen kann, weil die Tochter mit ihren Fragen nicht aufhört, Verdrängtes aufzustören. Was ist geschehen in jener Februarnacht zum Ende des Krieges, über die nicht nur sie, die damals noch ein Kind war, schweigt? Wessen Stiefel haben die entflohenen Kriegsgefangenen verfolgt und zertrampelt? Zwischen Haß und Mitleid, Verzweiflung und Schuld beginnt endlich ein tastendes Gespräch um die Februarschatten und das Vergessen.

Produktbeschreibung
Als Hildes Mann gestorben ist, kommen die Erinnerungen. Dunkle, schazttenhafte Fetzen, die sie auf etwas Schreckliches zutreiben und denen sie auch deshalb nicht ausweichen kann, weil die Tochter mit ihren Fragen nicht aufhört, Verdrängtes aufzustören. Was ist geschehen in jener Februarnacht zum Ende des Krieges, über die nicht nur sie, die damals noch ein Kind war, schweigt? Wessen Stiefel haben die entflohenen Kriegsgefangenen verfolgt und zertrampelt? Zwischen Haß und Mitleid, Verzweiflung und Schuld beginnt endlich ein tastendes Gespräch um die Februarschatten und das Vergessen.
Autorenporträt
Elisabeth Reichart, geboren 1953 in Steyregg/ Oberösterreich, studierte Geschichte und Germanistik in Salzburg und Wien. Dissertation im Fach Geschichte zum Thema "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Salzkammergut". Nach längeren Aufenthalten in Japan und den USA, lebt Elisabeth Reichart heute als freie Schriftstellerin in Wien. Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Österreichischen Würdigungspreis für Literatur, den Anton-Wildgans-Preis und den Oberösterreichischen Landeskulturpreis.