Andreas Zeuchs Buch fokussiert Intuition als professionelle Kompetenz in Unternehmen und Organisationen. Dies geschieht auf zwei Ebenen: Erstens, als individuelle (Führungs-)Kompetenz, die es zu fördern gilt, da Intuition nicht nur eine Entscheidungshilfe ist, sondern auch zu Fehlurteilen führen kann. Zweitens auf der Ebene der Entscheidungskultur, denn die Förderung individueller Kompetenz ist nur sinnvoll, wenn sie auch kulturell akzeptiert ist. Was bedeutet eine "effektive Entscheidungskultur", wozu ist sie gut, wie kann sie erreicht und aufrecht erhalten werden? Zentraler Bestandteil sind…mehr
Andreas Zeuchs Buch fokussiert Intuition als professionelle Kompetenz in Unternehmen und Organisationen. Dies geschieht auf zwei Ebenen: Erstens, als individuelle (Führungs-)Kompetenz, die es zu fördern gilt, da Intuition nicht nur eine Entscheidungshilfe ist, sondern auch zu Fehlurteilen führen kann. Zweitens auf der Ebene der Entscheidungskultur, denn die Förderung individueller Kompetenz ist nur sinnvoll, wenn sie auch kulturell akzeptiert ist. Was bedeutet eine "effektive Entscheidungskultur", wozu ist sie gut, wie kann sie erreicht und aufrecht erhalten werden? Zentraler Bestandteil sind Interviews mit zahlreichen Top-Managern aus Unternehmen wie Deutsche Bank Bauspar AG, de Sede AG, Zumtobel AG, CHANEL Deutschland und andere mehr.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Andreas Zeuch arbeitet seit über 10 Jahren als Berater, Trainer und Coach im Bereich Entscheidungskompetenz und Entscheidungskultur. 2003 legte er seine Doktorarbeit über die Professionalisierung von Intuition vor und veröffentlichte zahlreiche Artikel über professionelle Intuition und den Umgang mit Nichtwissen und Unsicherheit. 2009 gründete er die "beratergruppe sinnvoll . wirtschaften".
Inhaltsangabe
Geleitwort
Teil 1 Bauchfrei ist out 1 Unternehmerische Lügengeschichten - warum der Kopf allein kein Unternehmen führt Management als Wissenschaft Kopf schlägt Bauch Mehr ist besser Pure Vernunft Aufwachen zur Höchstleistung Lesetipps
2 Das Fünfeck des Nichtwissens - was wir alles nicht erkennen können Vakuum - Zuwenig Nadel im Heuhaufen - Zuviel Hü oder Hott - Widersprüchliches Böhmische Dörfer - Unverständliches Zwielichtige Gestalten - Misstrauen Die scheinbare Quadratur des Kreises Lesetipps
3 Mit Bauchgefühl im Blindflug - warum Intuition allein auch nicht zum Ziel führt Das grüne Auto, das ein blaues war Schiffskapitäne, Ärzte und Eisfabrikanten Auf Eis gelegt Versicherungsnummern und Preisgebote Ein Stargeiger ganz umsonst zum Anfassen nah Die Nase des Lateinlehrers Mit sauberen Schuhen schießt man besser Der Glaube versetzt Berge Lesetipps
Teil 2 Bäuchlings mit Köpfchen
4 Wie viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen? Was zieldienlich ist, hängt vom Umfeld ab Verbraucherschutz für intuitions-interessierte Unternehmer Wie Sie sich den eigenen Strick drehen
5 Wann ist Intution effektiv? Als Anfänger Als Experte Wenn es komplex ist Wenn es einfach ist Lesetipps
6 Wie Sie Ihre Intuition und die Ihrer Mitarbeiter professionalisieren Das Konzept der professionellen Intuition Einen guten Grund finden - Einstellung erkunden und korrigieren Das Fundament - Achtsamkeit verfeinern Das Erdgeschoss - intuitive Fehler minimieren Das erste Obergeschoss - erfolgreiche Entscheidungen maximieren Fenster und Türen - Intuition zieldienlich kommunizieren Lesetipps
7 Wie Sie eine effektivere Entscheidungskultur im Unternehmen entwickeln Anfängergeist - oder: die Paradoxie der offenen Expertise Selbstorganisation - oder: der Zentrale die Arroganz austreiben Fehlerfreundlichkeit - oder: das Tabu zur Chance machen Möglichkeitsräume - oder: Leidenschaft, Zufälle und Fehler in Mehrwert verwandeln Vertrauen - oder: die natürliche Kraft der Kooperation nutzen Das Ergebnis: effektive Entscheidungen Literaturtipps
Teil 1 Bauchfrei ist out 1 Unternehmerische Lügengeschichten - warum der Kopf allein kein Unternehmen führt Management als Wissenschaft Kopf schlägt Bauch Mehr ist besser Pure Vernunft Aufwachen zur Höchstleistung Lesetipps
2 Das Fünfeck des Nichtwissens - was wir alles nicht erkennen können Vakuum - Zuwenig Nadel im Heuhaufen - Zuviel Hü oder Hott - Widersprüchliches Böhmische Dörfer - Unverständliches Zwielichtige Gestalten - Misstrauen Die scheinbare Quadratur des Kreises Lesetipps
3 Mit Bauchgefühl im Blindflug - warum Intuition allein auch nicht zum Ziel führt Das grüne Auto, das ein blaues war Schiffskapitäne, Ärzte und Eisfabrikanten Auf Eis gelegt Versicherungsnummern und Preisgebote Ein Stargeiger ganz umsonst zum Anfassen nah Die Nase des Lateinlehrers Mit sauberen Schuhen schießt man besser Der Glaube versetzt Berge Lesetipps
Teil 2 Bäuchlings mit Köpfchen
4 Wie viel Intuition verträgt Ihr Unternehmen? Was zieldienlich ist, hängt vom Umfeld ab Verbraucherschutz für intuitions-interessierte Unternehmer Wie Sie sich den eigenen Strick drehen
5 Wann ist Intution effektiv? Als Anfänger Als Experte Wenn es komplex ist Wenn es einfach ist Lesetipps
6 Wie Sie Ihre Intuition und die Ihrer Mitarbeiter professionalisieren Das Konzept der professionellen Intuition Einen guten Grund finden - Einstellung erkunden und korrigieren Das Fundament - Achtsamkeit verfeinern Das Erdgeschoss - intuitive Fehler minimieren Das erste Obergeschoss - erfolgreiche Entscheidungen maximieren Fenster und Türen - Intuition zieldienlich kommunizieren Lesetipps
7 Wie Sie eine effektivere Entscheidungskultur im Unternehmen entwickeln Anfängergeist - oder: die Paradoxie der offenen Expertise Selbstorganisation - oder: der Zentrale die Arroganz austreiben Fehlerfreundlichkeit - oder: das Tabu zur Chance machen Möglichkeitsräume - oder: Leidenschaft, Zufälle und Fehler in Mehrwert verwandeln Vertrauen - oder: die natürliche Kraft der Kooperation nutzen Das Ergebnis: effektive Entscheidungen Literaturtipps
"Auf knapp 250 sehr lesenswerten Seiten befasst sich der Berater Zeuch mit der Frage des Umgangs mit Intuition in Unternehmen und deren Professionalisierung...Feel It! ist ein lesenswertes und kurzweiliges Buch, das spannende Einsichten und manche Überraschung bietet." http://blog.karlshochschule.de/, 21.06.2010
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826