The question of what characterizes feelings of being alive is a puzzling and controversial one. Are we dealing with a unique affective phenomenon or can it be integrated into existing classifications of emotions and moods? What might be the natural basis for such feelings? What could be considered their specifically human dimension? These issues are addressed by researchers from various disciplines, including philosophy of mind and emotions, psychology, and history of art.
This volume contains original papers on the topic of feelings of being alive by Fiorella Battaglia, Eva-Maria Engelen, Joerg Fingerhut, Thomas Fuchs, Alice Holzhey-Kunz, Matthias Jung, Tanja Klemm, Riccardo Manzotti, Sabine Marienberg, Matthew Ratcliffe, Arbogast Schmitt, Jan Slaby, and Achim Stephan.
Der Sammelband vereinigt Texte verschiedener disziplinärer Herkunft, die sich dem Gefühl des Lebendigseins widmen. Der Fokus liegt auf Fragen der Philosophie des Geistes und der Anthropologie, der Emotionstheorie, Psychologie und Kunstgeschichte. Das Gefühl des Erlebens soll als fundamentales, ungerichtetes Erfahren des Am-Leben-Seins verstanden werden, das sich sowohl in eine Naturtheorie des Organismus als auch in Theorien der spezifischen Verfasstheit des menschlichen Erlebens integrieren lässt.
This volume contains original papers on the topic of feelings of being alive by Fiorella Battaglia, Eva-Maria Engelen, Joerg Fingerhut, Thomas Fuchs, Alice Holzhey-Kunz, Matthias Jung, Tanja Klemm, Riccardo Manzotti, Sabine Marienberg, Matthew Ratcliffe, Arbogast Schmitt, Jan Slaby, and Achim Stephan.
Der Sammelband vereinigt Texte verschiedener disziplinärer Herkunft, die sich dem Gefühl des Lebendigseins widmen. Der Fokus liegt auf Fragen der Philosophie des Geistes und der Anthropologie, der Emotionstheorie, Psychologie und Kunstgeschichte. Das Gefühl des Erlebens soll als fundamentales, ungerichtetes Erfahren des Am-Leben-Seins verstanden werden, das sich sowohl in eine Naturtheorie des Organismus als auch in Theorien der spezifischen Verfasstheit des menschlichen Erlebens integrieren lässt.