Simon Ayot ist aufstrebender Investmentberater und glücklich mit der Tochter seines Chefs verheiratet - bis eines Tages sein Schwiegervater ermordet wird und Simon unter Mordverdacht gerät. Um dem immer enger werdenden Netz der Polizei zu entkommen, ermittelt Simon auf eigene Faust und bringt sich in tödliche Gefahr, denn ein skrupelloses biotechnologisches Unternehmen hat seine Finger im Spiel.
Ein Investmentberater gerät erst unter Mordverdacht ...
Seit zwei Jahren arbeitet der Investmentberater Simon Ayot bereits für die Bostoner Firma Revere, die seinem Schwiegervater Frank gehört. Bislang war man dort mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Daher trifft es ihn wie einen Schlag, als Frank und die anderen Seniorpartner die Finanzierung für die Internetfirma Net Cop canceln, für die sich Simon engagiert hatte. Ohne das Geld von Revere steht Net Cop vor dem Aus - und Simon hatte dem Geschäftsführer Craig sein Ehrenwort gegeben. Vergeblich versucht er, seinen Schwiegervater bei einem privaten Besuch auf dessen Berghütte umzustimmen, doch er beisst auf Granit. Kurz darauf wird Frank in der Berghütte ermordet und für die Polizei ist Simon der Hauptverdächtige. Seine Frau Lisa hält zunächst noch zu ihm, doch als in ihrer Wohnung die Tatwaffe gefunden wird, verlässt sie ihn.
... und dann in Lebensgefahr
Simon beschließt zu kämpfen - für seine Rehabilitation und für seine Liebe. Er ermittelt auf eigene Faust und stößt bald auf eine Reihe verdächtiger Umstände: Frank unterhielt eine heimliche homosexuelle Beziehung zu einem seiner Angestellten, der kurz darauf ebenfalls ermordet wird; der Geschäftsführer von Net Cop hatte Frank wegen der geplatzten Finanzierung bedroht und auch dem zweiten Seniorpartner Art kommt Franks Tod recht gelegen. Denn Art hatte bei Revere die Finanzierung des Biotech-Konzerns BioOne betreut, der ein bahnbrechendes Medikament gegen Alzheimer auf den Markt bringen will. Doch offensichtlich hat BioOne vertuscht, dass bei den behandelten Patienten gravierende Nebenwirkungen auftraten und Frank wollte den Skandal aufdecken. Noch bevor Simon beweiskräftiges Material sichern kann, gerät er selbst in Lebensgefahr.
Spannender Wirtschaftsthriller aus der Welt der Investmentgeschäfte
Feindliche Übernahme ist ein weiterer spannender Thriller aus der Feder des Investmentbankers Michael Ridpath, der bereits mit seinem Debütroman Der Spekulant auf Anhieb die Bestsellerlisten eroberte. Der Autor weiß, wovon er schreibt und entführt den Leser in die harte Welt des Investmentbankings, in der kein Platz für Skrupel ist und in der das schnöde Mammon Freundschaften und Familienbanden gefährdet. Ein flott und mitreißend geschriebener Wirtschaftsthriller. (Dr. Erika Weigele-Ismael)
Seit zwei Jahren arbeitet der Investmentberater Simon Ayot bereits für die Bostoner Firma Revere, die seinem Schwiegervater Frank gehört. Bislang war man dort mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Daher trifft es ihn wie einen Schlag, als Frank und die anderen Seniorpartner die Finanzierung für die Internetfirma Net Cop canceln, für die sich Simon engagiert hatte. Ohne das Geld von Revere steht Net Cop vor dem Aus - und Simon hatte dem Geschäftsführer Craig sein Ehrenwort gegeben. Vergeblich versucht er, seinen Schwiegervater bei einem privaten Besuch auf dessen Berghütte umzustimmen, doch er beisst auf Granit. Kurz darauf wird Frank in der Berghütte ermordet und für die Polizei ist Simon der Hauptverdächtige. Seine Frau Lisa hält zunächst noch zu ihm, doch als in ihrer Wohnung die Tatwaffe gefunden wird, verlässt sie ihn.
... und dann in Lebensgefahr
Simon beschließt zu kämpfen - für seine Rehabilitation und für seine Liebe. Er ermittelt auf eigene Faust und stößt bald auf eine Reihe verdächtiger Umstände: Frank unterhielt eine heimliche homosexuelle Beziehung zu einem seiner Angestellten, der kurz darauf ebenfalls ermordet wird; der Geschäftsführer von Net Cop hatte Frank wegen der geplatzten Finanzierung bedroht und auch dem zweiten Seniorpartner Art kommt Franks Tod recht gelegen. Denn Art hatte bei Revere die Finanzierung des Biotech-Konzerns BioOne betreut, der ein bahnbrechendes Medikament gegen Alzheimer auf den Markt bringen will. Doch offensichtlich hat BioOne vertuscht, dass bei den behandelten Patienten gravierende Nebenwirkungen auftraten und Frank wollte den Skandal aufdecken. Noch bevor Simon beweiskräftiges Material sichern kann, gerät er selbst in Lebensgefahr.
Spannender Wirtschaftsthriller aus der Welt der Investmentgeschäfte
Feindliche Übernahme ist ein weiterer spannender Thriller aus der Feder des Investmentbankers Michael Ridpath, der bereits mit seinem Debütroman Der Spekulant auf Anhieb die Bestsellerlisten eroberte. Der Autor weiß, wovon er schreibt und entführt den Leser in die harte Welt des Investmentbankings, in der kein Platz für Skrupel ist und in der das schnöde Mammon Freundschaften und Familienbanden gefährdet. Ein flott und mitreißend geschriebener Wirtschaftsthriller. (Dr. Erika Weigele-Ismael)