Der Architekt und Publizist Felix Novikov (Jg. 1927) hat sowohl mit seinem baulichen als auch mit seinem theoretischen Schaffen die sowjetische Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg in entscheidender Weise geprägt. Neben seinen architektonischen Hauptwerken, wie etwa dem Moskauer Palast der Pioniere (1962) und dem Wissenschaftszentrum für Mikroelektronik in Selenograd bei Moskau (1969), war er der Erste,der in seinen architekturtheoretischen Schriften den Begriff der Sowjetmoderne als Bezeichnung für die sowjetische Architektur des Zeitraums 1955-1985 wissenschaftlich definiert hat. Die…mehr
Der Architekt und Publizist Felix Novikov (Jg. 1927) hat sowohl mit seinem baulichen als auch mit seinem theoretischen Schaffen die sowjetische Architektur nach dem Zweiten Weltkrieg in entscheidender Weise geprägt. Neben seinen architektonischen Hauptwerken, wie etwa dem Moskauer Palast der Pioniere (1962) und dem Wissenschaftszentrum für Mikroelektronik in Selenograd bei Moskau (1969), war er der Erste,der in seinen architekturtheoretischen Schriften den Begriff der Sowjetmoderne als Bezeichnung für die sowjetische Architektur des Zeitraums 1955-1985 wissenschaftlich definiert hat. Die vorliegende Monografie ist ein Schlüssel zum OEuvre von Felix Novikov und erschließt somit auch eine immer noch unterschätzte Epoche der internationalen Architekturgeschichte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Vladimir Belogolovsky, born 1970, is the founder of New York-based Intercontinental Cura torial Project, which focuses on organizing, curating, and designing architectural exhibitions worldwide. Trained as an architect at The Cooper Union School for Architecture in New York, he has published over 200 articles and is the author of several books.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826