Zur musikalischen Begleitung des Gottesdienstes sind im 19. Jahrhundert viele Orgelkompositionen entstanden, die für Anfänger und Geübte gleichermaßen gedacht waren. Michael Gotthard Fischer (1773-1829), Adolph Hesse (1809-1863) und Gustav Adolf Merkel (1827-1885) gehören zu den bekanntesten Komponisten solcher Gebrauchsliteratur. Die Ausgabe enthält Stücke in gebräuchlichen Tonarten mit wenigen Generalvorzeichen und in gemäßigten Tempi. Die kurzen und leicht spielbaren Kompositionen für den liturgischen Alltag sind so ausgerichtet, dass sie auch Anfängern im Pedalspiel beherrscht werden können.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.