Das vorliegende Wegweiser-Buch wendet sich an aile, die mit einem Personalcomputer unter MS-DOS arbeiten und den Speicherraum der Festplatte okonomisch organisieren und sicher kontrollieren mussen. In sechs Abschnitten werden dazu das erforderliche Grundlagenwissen vermittelt und modellhafte Anwendungen bereitgestellt. Abschnitt 1: Erlauterung von Festplattentypen und -technologie. Abschnitt 2: Aile Befehle MS-DOS Version 3.2 werden alphabetisch mit allgemeinem Befehlsformat und Beispielen aufgelistet (aile Befehle der Versionen von MS-DOS ab 2.00 enthalten). Zusiitzlich wird ausfuhrlich auf…mehr
Das vorliegende Wegweiser-Buch wendet sich an aile, die mit einem Personalcomputer unter MS-DOS arbeiten und den Speicherraum der Festplatte okonomisch organisieren und sicher kontrollieren mussen. In sechs Abschnitten werden dazu das erforderliche Grundlagenwissen vermittelt und modellhafte Anwendungen bereitgestellt. Abschnitt 1: Erlauterung von Festplattentypen und -technologie. Abschnitt 2: Aile Befehle MS-DOS Version 3.2 werden alphabetisch mit allgemeinem Befehlsformat und Beispielen aufgelistet (aile Befehle der Versionen von MS-DOS ab 2.00 enthalten). Zusiitzlich wird ausfuhrlich auf die festplattenorientierten Befehle zum Installieren von MS-DOS, zum Aufbau von baumartigen Verzeichnissen, zum Erstellen von Batch-Dateien und zur Gestaltung der DOS-Umgebung eingegangen. Abschnitt 3: Drei komplette Modelle zur Festplattenverwaltung werden erklart: Modell 1 fur den Einsteiger, Modell 2 mit Menu und Stapeldateien und Modell 3 mit Einbindung von Assembler-Programmen. Abschnitt 4: Eine Vielzahl von Utilities zur Festplattenverwaltung werden entwickelt. Dabei werden Escape-Sequenzen zur Gestaltung des Bildschirms genutzt und Methoden zur komfortablen Batch-Programmierung erlautert. Abschnitt 5: Einige kommerzielle Festplatten-Dienstprogramme werden kurz beschrieben. Abschnitt 6: Ein kleiner Patch-Kurs mit DEBUG fuhrt in das maschinennahe Programmie ren ein. Fur eilige Benutzer: Das Wegweiser-Buch laSt sich auch als Nachschlagewerk einsetzen: Aus diesem Grunde sind das Inhalts-, das Befehls- und das Sachwortverzeichnis sehr detailliert aufgegliedert. Fur tippmude Benutzer: Aile im Buch in den Abschnitten 2 bis 6 dargestellten Befehls dateien sind auf einer Diskette im MS-DOS-Format erhaltlich.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Festplatte als Externspeicher.- 1.1 Personalcomputer (PC) als Computertyp.- 1.2 Vom Disketten-Manager zum Festplatten-Verwalter.- 1.3 Vier Typen von Festplatten.- 1.4 Kleine Festplatten-Technologie.- 2 Umgang mit der Festplatte unter MS-DOS.- 2.1 Befehle ab MS-DOS 3.2 in alphabetischer Ordnung.- 2.2 Befehle zum Einrichten und Sichern der Festplatte.- 2.2.1 Festplatte einrichten.- 2.2.1.1 Unformatierte Festplatte.- 2.2.1.2 Vorformatierte Festplatte.- 2.2.1.3 Festplatte mit mehreren Partitions.- 2.2.1.4 Installation von MS-DOS im systemgeführten Dialog.- 2.2.2 Datensicherung der Festplatte.- 2.2.2.1 Datensicherung auf Disketten.- 2.2.2.2 Datensicherungs-Systeme.- 2.3 Verzeichnisbefehle.- 2.3.1 Verzeichnis mit Baumstruktur anlegen.- 2.3.2 Zugriffspfad festlegen.- 2.3.3 Verzeichnisse und Dateien kopieren.- 2.4 Stapelverarbeitungsbefehle.- 2.4.1 Stapeldatei erstellen, ausführen und anzeigen.- 2.4.2 Stapeldatei mit auswechselbaren Parametern.- 2.5 Umgebungsbefehle.- 2.5.1 Aktuelles Verzeichnis als Umgebungselement.- 2.5.2 Konfigurationsbefehle.- 2.5.2.1 Konfigurieren beim Systemstart.- 2.5.2.2 Konfigurationsdatei CONFIG.SYS in elementarer Form.- 2.5.2.3 Anpassungsdatei AUTOEXEC.BAT in elementarer Form.- 2.5.3 Umgebungsvariablen.- 2.5.3.1 Von MS-DOS in die Umgebung eingefügte Variablen.- 2.5.3.2 Vom Benutzer definierte Umgebungsvariablen.- 2.5.4 Filterbefehle.- 2.5.5 Umleitung der Ein-/Ausgabe.- 2.5.5.1 Umleitung.- 2.5.5.2 Umleitung und Pipe (Datenübergabe).- 3 Drei Modelle zur Verwaltung der Festplatte.- 3.1 Modell 1: Elementares System mit Unterverzeichnissen.- 3.1.1 Diskette simuliert Festplatte.- 3.1.1.1 Schritt 1: Bootfähige Diskette formatieren.- 3.1.1.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.1.1.3.Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.1.1.4.Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.1.2 Festplatte organisieren.- 3.1.2.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.1.2.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.1.2.3 Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.1.2.4 Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.2 Modell 2: Menüorientiertes System mit Stapeldateien.- 3.2.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.2.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.2.3 Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.2.3.1 Konfigurationsdatei CONFIG.SYS eingeben.- 3.2.3.2 Anpassungsdatei AUTOEXEC.BAT eingeben.- 3.2.4 Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.2.5 Schritt 5: Menü bereitstellen.- 3.2.5.1 Textdatei MENU.TXT.- 3.2.5.2 Stapeldatei MENU.BAT.- 3.2.6 Schritt 6: Stapeldateien für die jeweilige Menüwahl eingeben.- 3.2.6.1 Speicherung der Stapeldateien.- 3.2.6.2 Starten eines Werkzeugs ohne RAM-Disk.- 3.2.6.3 Starten eines Werkzeugs mit RAM-Disk.- 3.3 Modell 3: Menüorientiertes System mit Assembler-Unterprogrammen.- 3.3.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.3.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.3.3 Schritt 3: Konfigurationsdatei CONFIG.SYS einrichten.- 3.3.4 Schritt 4: Stapeldateien einrichten.- 3.3.5 Schritt 5: Menü bereitstellen.- 3.3.5.1 Textdatei MENU.TXT.- 3.3.5.2 Stapeldatei MENU.BAT.- 3.3.5.3 Programm MENUKEYS.EXE.- 3.3.6 Schritt 6: Einfügen von Untermenüs.- 3.3.6.1 Datei MENU.TXT im Unterverzeichnis \HILFE\UTIL.- 3.3.6.2 Datei MENU.BAT im Unterverzeichnis \HILFE\UTIL.- 4 Stapelverarbeitung als Hilfsmittel.- 4.1 Programmierung von Stapeldateien.- 4.1.1 Allgemeine Programmiertips.- 4.1.2 Ausgewählte Beispiele.- 4.1.2.1 Umgebungsvariablen ansprechen.- 4.1.2.2 Eingabe von Parametern abfragen.- 4.1.2.3 Parameter beim Stapelaufruf trennen.- 4.1.2.4 FOR innerhalb und außerhalb des Stapels einsetzen.- 4.1.2.5 Stapeldateien verketten.- 4.2 Escape-Sequenzen.- 4.2.1 Systemanfragen erzeugen.- 4.2.1.1 Systemanfrage links unten.- 4.2.1.2 Systemanfrage rechts oben.- 4.2.2 Zeichenattribute setzen.- 4.2.2.1 DISKCOPY un
1 Festplatte als Externspeicher.- 1.1 Personalcomputer (PC) als Computertyp.- 1.2 Vom Disketten-Manager zum Festplatten-Verwalter.- 1.3 Vier Typen von Festplatten.- 1.4 Kleine Festplatten-Technologie.- 2 Umgang mit der Festplatte unter MS-DOS.- 2.1 Befehle ab MS-DOS 3.2 in alphabetischer Ordnung.- 2.2 Befehle zum Einrichten und Sichern der Festplatte.- 2.2.1 Festplatte einrichten.- 2.2.1.1 Unformatierte Festplatte.- 2.2.1.2 Vorformatierte Festplatte.- 2.2.1.3 Festplatte mit mehreren Partitions.- 2.2.1.4 Installation von MS-DOS im systemgeführten Dialog.- 2.2.2 Datensicherung der Festplatte.- 2.2.2.1 Datensicherung auf Disketten.- 2.2.2.2 Datensicherungs-Systeme.- 2.3 Verzeichnisbefehle.- 2.3.1 Verzeichnis mit Baumstruktur anlegen.- 2.3.2 Zugriffspfad festlegen.- 2.3.3 Verzeichnisse und Dateien kopieren.- 2.4 Stapelverarbeitungsbefehle.- 2.4.1 Stapeldatei erstellen, ausführen und anzeigen.- 2.4.2 Stapeldatei mit auswechselbaren Parametern.- 2.5 Umgebungsbefehle.- 2.5.1 Aktuelles Verzeichnis als Umgebungselement.- 2.5.2 Konfigurationsbefehle.- 2.5.2.1 Konfigurieren beim Systemstart.- 2.5.2.2 Konfigurationsdatei CONFIG.SYS in elementarer Form.- 2.5.2.3 Anpassungsdatei AUTOEXEC.BAT in elementarer Form.- 2.5.3 Umgebungsvariablen.- 2.5.3.1 Von MS-DOS in die Umgebung eingefügte Variablen.- 2.5.3.2 Vom Benutzer definierte Umgebungsvariablen.- 2.5.4 Filterbefehle.- 2.5.5 Umleitung der Ein-/Ausgabe.- 2.5.5.1 Umleitung.- 2.5.5.2 Umleitung und Pipe (Datenübergabe).- 3 Drei Modelle zur Verwaltung der Festplatte.- 3.1 Modell 1: Elementares System mit Unterverzeichnissen.- 3.1.1 Diskette simuliert Festplatte.- 3.1.1.1 Schritt 1: Bootfähige Diskette formatieren.- 3.1.1.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.1.1.3.Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.1.1.4.Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.1.2 Festplatte organisieren.- 3.1.2.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.1.2.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.1.2.3 Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.1.2.4 Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.2 Modell 2: Menüorientiertes System mit Stapeldateien.- 3.2.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.2.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.2.3 Schritt 3: Stapeldateien in das Stammverzeichnis eingeben.- 3.2.3.1 Konfigurationsdatei CONFIG.SYS eingeben.- 3.2.3.2 Anpassungsdatei AUTOEXEC.BAT eingeben.- 3.2.4 Schritt 4: Dateien in die Verzeichnisse kopieren.- 3.2.5 Schritt 5: Menü bereitstellen.- 3.2.5.1 Textdatei MENU.TXT.- 3.2.5.2 Stapeldatei MENU.BAT.- 3.2.6 Schritt 6: Stapeldateien für die jeweilige Menüwahl eingeben.- 3.2.6.1 Speicherung der Stapeldateien.- 3.2.6.2 Starten eines Werkzeugs ohne RAM-Disk.- 3.2.6.3 Starten eines Werkzeugs mit RAM-Disk.- 3.3 Modell 3: Menüorientiertes System mit Assembler-Unterprogrammen.- 3.3.1 Schritt 1: Bootfähige Festplatte einrichten.- 3.3.2 Schritt 2: Unterverzeichnisse in den Ebenen 2 bis 4 anlegen.- 3.3.3 Schritt 3: Konfigurationsdatei CONFIG.SYS einrichten.- 3.3.4 Schritt 4: Stapeldateien einrichten.- 3.3.5 Schritt 5: Menü bereitstellen.- 3.3.5.1 Textdatei MENU.TXT.- 3.3.5.2 Stapeldatei MENU.BAT.- 3.3.5.3 Programm MENUKEYS.EXE.- 3.3.6 Schritt 6: Einfügen von Untermenüs.- 3.3.6.1 Datei MENU.TXT im Unterverzeichnis \HILFE\UTIL.- 3.3.6.2 Datei MENU.BAT im Unterverzeichnis \HILFE\UTIL.- 4 Stapelverarbeitung als Hilfsmittel.- 4.1 Programmierung von Stapeldateien.- 4.1.1 Allgemeine Programmiertips.- 4.1.2 Ausgewählte Beispiele.- 4.1.2.1 Umgebungsvariablen ansprechen.- 4.1.2.2 Eingabe von Parametern abfragen.- 4.1.2.3 Parameter beim Stapelaufruf trennen.- 4.1.2.4 FOR innerhalb und außerhalb des Stapels einsetzen.- 4.1.2.5 Stapeldateien verketten.- 4.2 Escape-Sequenzen.- 4.2.1 Systemanfragen erzeugen.- 4.2.1.1 Systemanfrage links unten.- 4.2.1.2 Systemanfrage rechts oben.- 4.2.2 Zeichenattribute setzen.- 4.2.2.1 DISKCOPY un
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826