Die Festschrift ehrt das medizinrechtliche Lebenswerk von Dieter Hart. Die Bandbreite der Themen spiegelt die Vielschichtigkeit der Forschungsgebiete des Jubilars. Schwerpunkte sind das Arzthaftungs- und Organisationsrecht, medizinisches Erprobungshandeln, Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment, Ärztliche Leitlinien, Beziehungen von Haftungs- und Sozialrecht, Arzneimittelrecht, Verbraucher- und Patientenschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Medizinschadensforschung und Haftung. Führende Vertreter verschiedener Fachrichtungen analysieren zentrale Fragestellungen und zeigen aktuelle Entwicklungen auf.…mehr
Die Festschrift ehrt das medizinrechtliche Lebenswerk von Dieter Hart. Die Bandbreite der Themen spiegelt die Vielschichtigkeit der Forschungsgebiete des Jubilars. Schwerpunkte sind das Arzthaftungs- und Organisationsrecht, medizinisches Erprobungshandeln, Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment, Ärztliche Leitlinien, Beziehungen von Haftungs- und Sozialrecht, Arzneimittelrecht, Verbraucher- und Patientenschutzrecht, Wettbewerbsrecht, Medizinschadensforschung und Haftung. Führende Vertreter verschiedener Fachrichtungen analysieren zentrale Fragestellungen und zeigen aktuelle Entwicklungen auf.
Prof. Dr. Christian Katzenmeier ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinrecht der Universität zu Köln.
Inhaltsangabe
Hans-Georg Bollweg und Vincent Wächter, Die Haftung für nosokomiale Infektionen aufgrund von Hygienemängeln.- Gert Brüggemeier, Der EuGH und die Haftung für Medizinprodukte. Zum Verhältnis von Marktverkehrsfreiheit und Rechtsgüterschutz.- Benedikt Buchner, Die Vertraulichkeit der Arzt-Patienten-Beziehung - Doppelt geschützt hält besser?.- Franz-Josef Dahm, Zur Übernahme von Sanktionen und Auflagen durch Universitätskliniken - Strafrechtlich relevante Untreue oder Wahrnehmung von Fürsorgepflichten.- Reinhard Damm, Information und Wissen im Recht der modernen Medizin - Aufstieg und Krise des informed consent.- Martin Danner, Prozedurale Rechtsgestaltung im Arzthaftungsprozess - Warum sich das Verhältnis zwischen dem zivilrechtlichen Sorgfaltsmaßstab und dem medizinischen Standard allein materiellrechtlich betrachtet nicht klären lässt.- Gunnar Duttge, Zum Sinn (oder Unsinn) der Packungsbeilage ( 11 AMG).- Roland Flasbarth, Verbandmittel als neuer Brennpunkt im Sozialrecht? Eine systematisierende Betrachtung.- Robert Francke, Evidenzbasierung der Medizin - Zur Entwicklung der Wissensgrundlagen des Gesundheits und Medizinrechts.- Ansgar Gerhardus, Health Technology Assessments für die Bewertung komplexer Technologien.- Gerd Glaeske, Arzneimittelgesetz und SGB V - vom Wirksamkeitsnachweis zum Patientennutzen.- Friedhelm Hase, Gesundheits- und Sozialrecht zwischen normativer Abstraktion und Individualisierung.- Simone Heitz , Das Wettbewerbsrecht im Arzneimittelbereich - Präzedenzfalle im Kontext internationaler Entwicklungen.- Rainer Hess, Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer.- Gerhard Igl, Das Recht und seine Funktionen für die Gesundheitsberufe.- Christian Joerges, Eine "immer Engere Union der Völker Europas" trotz sich vertiefender wirtschaftlicher und sozialer Unterschiede? Überlegungen zur Verfassung Europas als "Einheit in Vielfalt".- Christian Katzenmeier und Claudia Achterfeld, Digitaler Gesundheitstreffpunkt, E-Health-Kiosk, Videosprechstunde, Telemedizin - Rechtsfragen neuer Formen der Gesundheitsversorgung.- Franz Knieps, Impulse für eine innovative Regulierung des Gesundheitswesens - Eckpunkte eines neuen SGB V.- Wolfgang Köck, Die Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln - Neue Steuerungsansätze in der arzneimittelbezogenen Mikroschadstoffpolitik zwischen Arzneimittelkontrolle, Abwasserreinigung und Arzneimittelabgabeerhebung.- Volker Kröning, Bundesstaat im Wandel. Erfahrungen und Lehren.- Wolf-Dieter Ludwig, Beschleunigte Zulassungen und Orphan-Arzneimittel in der Onkologie: Status quo, Probleme und Reformbedarf.- Wilfried Müller, Dieter Hart als Vorsitzender der Forschungskommission der Universität Bremen: Von den Möglichkeiten der akademischen Selbstverwaltung.- Günter Ollenschläger, Timo Wirth und Philipp Ollenschläger, Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin. Ziele, Aktivitäten, Ergebnisse 1995-2011.- Andrea Pauli-Wagner und Christian Thomeczek, "Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung" - eine Betrachtung von CIRS im Kontext der Patientensicherheit.- Rainer Pitschas, Vorstandsvergütung in der Krankenversicherung im Streit. Irrwege von Rechtsprechung und Aufsicht in der Angemessenheitsprüfung.- Heiner Raspe, Evidence-based Medicine (EbM) und klinische Praxisleitlinien in Deutschland.- Martin Rehborn, Die hypothetische Einwilligung.- Stephan Rixen, Zwang in Samthandschuhen: Die Masernimpfpflicht.- Dian Schefold, Sozialstaatsprinzip und Leistungsansprüche im Medizinrecht.- Norbert Schmacke, Grenzen von Health Technology Assessment.- Eike Schmidt, Zivilistische Sachverhaltsrekonstruktion.- Matthias Schrappe, Der Diagnostische Fehler im Kontext eines aktualisierten Konzeptes zur Patientensicherheit.- Andreas Spickhoff, Aktuelle Entwicklungen im Transplantationsrecht und die Leistungsfähigkeit des Haftungsrechts.- Gerald Spindler, Medizin und IT, insbesondere Arzthaftungs- und IT-Sicherheitsrecht.- Jochen Taupitz, Biobanken: Forschungsprivilegien im Datenschutzrecht.- Uwe Thier, Konkurrentenklage im Krankenhausplanungsrecht - eine Bestandsaufnahme.- Jürgen Timm, Risiko und Nutzen von Arzneimitteln auch ein statistisches Problem.- Charlotte Wetterauer und Stella Reiter-Theil, Wenn ein Patient sein Leben beenden will: Rechtslage und Erfahrungen aus der Ethikberatung in der Schweiz.- Hans Wille und Peter Schönhöfer, Kooperation des IGMR mit dem Bremer Institut für Klinische Pharmakologie und Leitung der Ethikkommission des Landes Bremen.- Jürgen Windeler und Jörg Lauterberg, Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG - Beitrag der evidenzbasierten Medizin zu einer wissenschaftsorientierten Normbildung und -anwendung in Medizin und Gesundheitsrecht.- Florian Wölk, 137c SGB V als Integrationsmodell des medizinischen Fortschritts - Medizinisches Erprobungshandeln im System der gesetzlichen Krankenversicherung.
Hans-Georg Bollweg und Vincent Wächter, Die Haftung für nosokomiale Infektionen aufgrund von Hygienemängeln.- Gert Brüggemeier, Der EuGH und die Haftung für Medizinprodukte. Zum Verhältnis von Marktverkehrsfreiheit und Rechtsgüterschutz.- Benedikt Buchner, Die Vertraulichkeit der Arzt-Patienten-Beziehung - Doppelt geschützt hält besser?.- Franz-Josef Dahm, Zur Übernahme von Sanktionen und Auflagen durch Universitätskliniken - Strafrechtlich relevante Untreue oder Wahrnehmung von Fürsorgepflichten.- Reinhard Damm, Information und Wissen im Recht der modernen Medizin - Aufstieg und Krise des informed consent.- Martin Danner, Prozedurale Rechtsgestaltung im Arzthaftungsprozess - Warum sich das Verhältnis zwischen dem zivilrechtlichen Sorgfaltsmaßstab und dem medizinischen Standard allein materiellrechtlich betrachtet nicht klären lässt.- Gunnar Duttge, Zum Sinn (oder Unsinn) der Packungsbeilage ( 11 AMG).- Roland Flasbarth, Verbandmittel als neuer Brennpunkt im Sozialrecht? Eine systematisierende Betrachtung.- Robert Francke, Evidenzbasierung der Medizin - Zur Entwicklung der Wissensgrundlagen des Gesundheits und Medizinrechts.- Ansgar Gerhardus, Health Technology Assessments für die Bewertung komplexer Technologien.- Gerd Glaeske, Arzneimittelgesetz und SGB V - vom Wirksamkeitsnachweis zum Patientennutzen.- Friedhelm Hase, Gesundheits- und Sozialrecht zwischen normativer Abstraktion und Individualisierung.- Simone Heitz , Das Wettbewerbsrecht im Arzneimittelbereich - Präzedenzfalle im Kontext internationaler Entwicklungen.- Rainer Hess, Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer.- Gerhard Igl, Das Recht und seine Funktionen für die Gesundheitsberufe.- Christian Joerges, Eine "immer Engere Union der Völker Europas" trotz sich vertiefender wirtschaftlicher und sozialer Unterschiede? Überlegungen zur Verfassung Europas als "Einheit in Vielfalt".- Christian Katzenmeier und Claudia Achterfeld, Digitaler Gesundheitstreffpunkt, E-Health-Kiosk, Videosprechstunde, Telemedizin - Rechtsfragen neuer Formen der Gesundheitsversorgung.- Franz Knieps, Impulse für eine innovative Regulierung des Gesundheitswesens - Eckpunkte eines neuen SGB V.- Wolfgang Köck, Die Umweltverträglichkeit von Arzneimitteln - Neue Steuerungsansätze in der arzneimittelbezogenen Mikroschadstoffpolitik zwischen Arzneimittelkontrolle, Abwasserreinigung und Arzneimittelabgabeerhebung.- Volker Kröning, Bundesstaat im Wandel. Erfahrungen und Lehren.- Wolf-Dieter Ludwig, Beschleunigte Zulassungen und Orphan-Arzneimittel in der Onkologie: Status quo, Probleme und Reformbedarf.- Wilfried Müller, Dieter Hart als Vorsitzender der Forschungskommission der Universität Bremen: Von den Möglichkeiten der akademischen Selbstverwaltung.- Günter Ollenschläger, Timo Wirth und Philipp Ollenschläger, Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin. Ziele, Aktivitäten, Ergebnisse 1995-2011.- Andrea Pauli-Wagner und Christian Thomeczek, "Risikomanagement und CIRS als Gegenstand der Krankenhaushaftung" - eine Betrachtung von CIRS im Kontext der Patientensicherheit.- Rainer Pitschas, Vorstandsvergütung in der Krankenversicherung im Streit. Irrwege von Rechtsprechung und Aufsicht in der Angemessenheitsprüfung.- Heiner Raspe, Evidence-based Medicine (EbM) und klinische Praxisleitlinien in Deutschland.- Martin Rehborn, Die hypothetische Einwilligung.- Stephan Rixen, Zwang in Samthandschuhen: Die Masernimpfpflicht.- Dian Schefold, Sozialstaatsprinzip und Leistungsansprüche im Medizinrecht.- Norbert Schmacke, Grenzen von Health Technology Assessment.- Eike Schmidt, Zivilistische Sachverhaltsrekonstruktion.- Matthias Schrappe, Der Diagnostische Fehler im Kontext eines aktualisierten Konzeptes zur Patientensicherheit.- Andreas Spickhoff, Aktuelle Entwicklungen im Transplantationsrecht und die Leistungsfähigkeit des Haftungsrechts.- Gerald Spindler, Medizin und IT, insbesondere Arzthaftungs- und IT-Sicherheitsrecht.- Jochen Taupitz, Biobanken: Forschungsprivilegien im Datenschutzrecht.- Uwe Thier, Konkurrentenklage im Krankenhausplanungsrecht - eine Bestandsaufnahme.- Jürgen Timm, Risiko und Nutzen von Arzneimitteln auch ein statistisches Problem.- Charlotte Wetterauer und Stella Reiter-Theil, Wenn ein Patient sein Leben beenden will: Rechtslage und Erfahrungen aus der Ethikberatung in der Schweiz.- Hans Wille und Peter Schönhöfer, Kooperation des IGMR mit dem Bremer Institut für Klinische Pharmakologie und Leitung der Ethikkommission des Landes Bremen.- Jürgen Windeler und Jörg Lauterberg, Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG - Beitrag der evidenzbasierten Medizin zu einer wissenschaftsorientierten Normbildung und -anwendung in Medizin und Gesundheitsrecht.- Florian Wölk, 137c SGB V als Integrationsmodell des medizinischen Fortschritts - Medizinisches Erprobungshandeln im System der gesetzlichen Krankenversicherung.
Rezensionen
"... Die Festschrift dürfte vor allem für solche Leser von Interesse sein, die sich vertieft mit Fragen des Medizin- und Gesundheitsrechts bzw. vor allem auch des SGB V beschäftigen. Insofern bietet das Werk einen breiten Fundus interessanter Beiträge und ist rundum zu empfehlen ..." (Ass. iur. Fabian Bünnemann, LL.M., LL.M, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.com, 7. April 2021)
"... Das Buch beleuchtet facettenreich die interdisziplinären Arbeitsfelder aus Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht nach aktuellem Wissensstand. In summa: Für alle Tätigen im Medizin- und Gesundheitsbereich stellt das Werk ein hervorragendes Kompendium zu aktuellen Themenfeldern, besonders aus dem Medizinrecht dar." (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Jg. 22, Heft 3, März 2021)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826