Louise Boije af Gennäs
Broschiertes Buch
Feuerrache / Widerstandstrilogie Bd.3
Thriller
Übersetzung: Essrich, Ricarda
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Monatelang wurde die 25-jährige Sara von einer unbekannten Schattenorganisation an den Rand des Wahnsinns getrieben. Mehrere ihr nahestehende Personen sind unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen und auch Sara schwebt in höchster Lebensgefahr. Doch ihre Widersacher lassen nicht von ihr ab - zu groß ist die Gefahr, dass die junge Frau ihre dunklen Machenschaften enthüllt, denen bereits Saras Vater gefährlich nahe gekommen ist. Als ihre geheimnisvollen Verfolger ausgerechnet Saras jüngere Schwester Lina auf ihre Seite ziehen, versucht Sara alles, um ihre Widersacher ausfindig zu mache...
Monatelang wurde die 25-jährige Sara von einer unbekannten Schattenorganisation an den Rand des Wahnsinns getrieben. Mehrere ihr nahestehende Personen sind unter mysteriösen Umständen zu Tode kommen und auch Sara schwebt in höchster Lebensgefahr. Doch ihre Widersacher lassen nicht von ihr ab - zu groß ist die Gefahr, dass die junge Frau ihre dunklen Machenschaften enthüllt, denen bereits Saras Vater gefährlich nahe gekommen ist. Als ihre geheimnisvollen Verfolger ausgerechnet Saras jüngere Schwester Lina auf ihre Seite ziehen, versucht Sara alles, um ihre Widersacher ausfindig zu machen und endlich Erklärungen zu finden ...Im dritten Band ihrer fesselnden Widerstandstrilogie jagt Louise Boije af Gennäs ihre Protagonistin Sara in einem nervenaufreibendem Showdown durch ein Gewirr an Intrigen, Korruption und politischer Einflussnahme auf höchster Ebene, das auch dem Leser den Atem stocken lässt. Das fulminante Finale einer außergewöhnlichen Suspense-Reihe, die man erst aus der Handlegen kann, wenn man die ganze Wahrheit kennt ...
Louise Boije af Gennäs ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. 1991 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Taking What You Want". Seitdem hat sie acht weitere hochgelobte Romane geschrieben, aber auch TV-Drehbücher und Theaterstücke. Die populäre schwedische Fernsehserie "Rederiet" ("The Shipping Line") basiert auf ihrer Idee, und ihre Theaterstücke wurden auf den bekanntesten Bühnen Schwedens aufgeführt. Die ersten beiden Bände ihrer gefeierten "Widerstandstrilogie", "Blutblume" und "Scheintod", sind ebenfalls im Europa Verlag erschienen.
Produktbeschreibung
- Widerstandstrilogie .3
- Verlag: Europa Verlag München
- Artikelnr. des Verlages: 260-00243
- Seitenzahl: 632
- Erscheinungstermin: 25. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 50mm x 137mm x 217mm
- Gewicht: 915g
- ISBN-13: 9783958902435
- ISBN-10: 395890243X
- Artikelnr.: 56245633
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Louise Boije af Gennäs hat das seltene Talent, Figuren zu erschaffen, die aus den Seiten heraussteigen und zu echten Menschen werden." (Arbeterbladet)
Feuerrache ist der abschließende Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass die Vorgängerbände Blutblume (Band 1) und Scheintod (Band 2) meiner Meinung vorher gelesen werden sollten, da mir selbst an so mancher Stelle …
Mehr
Feuerrache ist der abschließende Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass die Vorgängerbände Blutblume (Band 1) und Scheintod (Band 2) meiner Meinung vorher gelesen werden sollten, da mir selbst an so mancher Stelle das Hintergrundwissen fehlte. Dem Lesespaß tat mein „Unwissen“ jedoch keinerlei Abbruch.
Inhalt:
Monatelang wurde die 25jährige Sara von einer unbekannten Schattenorganisation an den Rand des Wahnsinns getrieben. Mehrere ihr nahestehende Personen sind unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommen und auch Sara schwebt in höchster Lebensgefahr. Doch ihre Widersacher lassen nicht von ihr ab – zu groß ist die Gefahr, dass die junge Frau ihre dunklen Machenschaften enthüllt, denen bereits Saras Vater gefährlich nahe gekommen ist. Als ihre geheimnisvollen Verfolger ausgerechnet Saras jüngere Schwester Lina auf ihre Seite ziehen, versucht Sara alles, um ihre Widersacher ausfindig zu machen und endlich Erklärungen zu finden.
Meine Meinung:
Ich mag den flüssigen Schreibstil der Autorin, die es mit diesem jenen geschafft hat, mich trotz der vielen militärischen Begrifflichkeiten am Ball der Geschichte zu halten.
Die Zeitungsartikel, die die Autorin innerhalb der Geschichte eingestreut hat, finde ich grundsätzlich eine gute Idee um die Leser*innen mit Fakten zu versorgen. Jedoch empfand ich die Anzahl und Länge dieser Artikel teilweise als too much.
Sara, die in den Vorgängerbänden den Verlust von vielen geliebten Menschen verkraften musste, ist eine starke junge Frau, die trotz Ihrer vielen schrecklichen Erlebnisse nie den Kopf in den Sand steckt sondern einfach immer und immer weiterkämpft. Sie hat mich stark beeindruckt und ich finde, sie ist eine würdige Hauptprotagonistin dieser Trilogie, in der es um so viel mehr geht als nur Verschwörung, Korruption und Machtmissbrauch auf höchster Ebene.
Wem kann Sara trauen? Allen? Niemandem?
Ich habe während des Lesens ein solches Misstrauen gegenüber allen weiteren Protagonisten entwickelt, dass ich gedanklich wirklich voll und ganz in der Geschichte steckte und beim finalen Showdown sogar ein bisschen Herzklopfen hatte.
Fazit:
Verschwörungstheoretiker werden mit diesem Buch ihre wahre Freude haben. UND: Bitte unbedingt die Vorgängerbände Blutblume und Scheintod vorher lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die 25-jährige Sara wurde monatelang von einer unbekannten Schattenorganisation in den Wahnsinn getrieben. Viele ihr nahestehende Personen sind unter kuriosen Umständen zu Tode gekommen und auch Sara befindet sich in Lebensgefahr. Ihre Widersacher haben Angst davor, dass Sara ihre dunklen …
Mehr
Die 25-jährige Sara wurde monatelang von einer unbekannten Schattenorganisation in den Wahnsinn getrieben. Viele ihr nahestehende Personen sind unter kuriosen Umständen zu Tode gekommen und auch Sara befindet sich in Lebensgefahr. Ihre Widersacher haben Angst davor, dass Sara ihre dunklen Machenschaften enthüllt. Denn bereits Saras Vater hat bereits versucht diese Schattenorganisation zu entlarven und hat dafür mit seinem Leben bezahlt. Ausgerechnet Saras Schwester Lina ziehen Saras Verfolger auf ihre Seite und Sara tut alles um ihnen die Stirn zu bieten. Wird es Sara gelingen ein für alle Mal den Intrigen und Manipulationen ein Ende zu setzen...
Das Cover mit den zwei Skeletten finde ich einfach sehr gelungen und auch der orangene Buchschnitt finde ich einfach genial. Bei der Buchgestaltung wurde sich echt viel Mühe gegeben und das sieht man auch.
Die Handlung war wieder sehr spannend und teilweise sehr verstörend, aber es wurden endlich einige mysteriöse Rätsel gelöst. Man merkte schon in den vorherigen Bänden, dass so einiges einfach zu perfekt für die Verbrecher lief und sich nun endlich das Gesamtbild ergibt. Da hat sich die Autorin wirklich viel einfallen lassen, um den Leser in die Irre zu führen.
Auch bemerkenswert fand ich die Wandlung Saras über die drei Bände hinweg. Von der eher ängstlichen Sara zu der kämpferischen Sara, die sich absolut nichts mehr gefallen lässt. Das hat mir sehr gut gefallen.
Für diesen grandiosen Abschluss der Widerstandstrilogie vergebe ich volle 5 Sterne und bin gespannt daraus, was Louise Boije af Gennäs als nächstes auf´s Papier zaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Finale
Nach dem Tod ihrer Mutter geht Sara mit ihrer Schwester Lina nach Stockholm zurück. Fortan arbeitet sie bei den schwedischen Streitkräften. Auch hier steigt sie schnell in der Hierarchie nach oben. Mittlerweile hat sich der Konflikt zwischen Sara und der …
Mehr
Spannendes Finale
Nach dem Tod ihrer Mutter geht Sara mit ihrer Schwester Lina nach Stockholm zurück. Fortan arbeitet sie bei den schwedischen Streitkräften. Auch hier steigt sie schnell in der Hierarchie nach oben. Mittlerweile hat sich der Konflikt zwischen Sara und der Geheimorganisation, die sie jagt, dermaßen verschärft, dass ihr kaum eine Ruhepause gegönnt wird…
Der dritte und letzte Teil der Widerstandstrilogie hat endlich das, was ich mir auch schon bei den ersten beiden Bänden gewünscht habe: er hat Tempo, er hat überraschende Wendungen, er hat eine dichte Handlung. Kurzum: er ist richtig spannend. Obwohl die Welt von Sara, Andreas und Sally eher beschaulich und strukturiert ist, verdichten sich die Ereignisse, die die drei aufrütteln und zum Handeln zwingen sollen. Sie fühlen sich verfolgt, der BSV scheint alles aus ihrem Leben zu wissen. Sie werden in kompromittierende Situationen geführt, aus denen es kein Entkommen zu geben scheint. Nach wie vor wissen sie jedoch nicht, was ihre Widersacher genau von ihnen wollen – außer ihnen ein Gefühl von Hilflosigkeit und Angst zu vermitteln.
Und auch als Leser/in frage ich mich, was die Geheimorganisation im Hintergrund bezweckt und warum sie sich die drei nicht einfach schnappt. Stattdessen tauchen immer wieder Personen auf, die Sara in die eine oder andere Richtung drängen wollen. Oft ist nicht klar, wer zu den Guten oder den Bösen gehört. Dazwischen wird die Handlung, wie auch schon bei „Blutblume“ und „Scheintot“, von Zeitungsmeldungen oder anderen Berichten unterbrochen, die sich mit korrupten Vorgängen in Schweden befassen.
Als schließlich klar wird, was sowohl BSV als auch der Widerstand von Sara wollen, beginnt ein Wettlauf auf Leben und Tod. Dabei habe ich die Actionszenen nie als zu aufgeblasen oder langwierig empfunden. Die Szenen waren spannend und haben zum Mitfiebern angehalten.
„Feuerrache“ ist ein toller und spannender Abschluss einer Reihe, die in den ersten beiden Teilen ein paar Längen aufweist und durch die willkürliche Gewalt manchmal genervt hat. Wir bekommen endlich Antworten auf alle Fragen, die wir uns in den beiden vorherigen Bänden gestellt haben. Sara möchte ich auch im dritten Teil das eine oder andere Mal schütteln, weil sie sich alles gefallen lässt. Da sie jedoch aktiver agiert und sich immer wieder Unterstützung holt, konnte ich mit ihr in diesem Band insgesamt gut leben. Und zum Schluss tut sie genau das, was ich schon ein paar Seiten lang von ihr erwartet habe. Damit versöhnt sie mich dann vollends. Wer Teil 1 + 2 gelesen hat, sollte sich das Ende nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein würdiger Abschluss
Die ersten beiden Teile der Widerstandstrilogie habe ich verschlungen, umso mehr habe ich mich auf „Feuerrache“, den dritten und letzten Band, gefreut. Allein optisch und haptisch macht das dicke Werk etwas her. Das liegt nicht zuletzt am Buchschnitt, der …
Mehr
Ein würdiger Abschluss
Die ersten beiden Teile der Widerstandstrilogie habe ich verschlungen, umso mehr habe ich mich auf „Feuerrache“, den dritten und letzten Band, gefreut. Allein optisch und haptisch macht das dicke Werk etwas her. Das liegt nicht zuletzt am Buchschnitt, der sich farbenfroh in die Reihe der Vorgänger einreiht.
Worum geht es? Die junge Sara schwebt in Lebensgefahr. Sie wurde monatelang von einer unbekannten Schattenorganisation, die eine Aufdeckung ihrer Machenschaften befürchtet, an den Rand des Wahnsinns getrieben. Als nun ihre jüngere Schwester Lina, mit der zusammen Sara in Stockholm ein neues Leben aufbauen wollte, mit hineingezogen werden soll, muss sie handeln und herausfinden, mit wem sie es zu tun hat – auch wenn sie die Hoffnung hatte, dass alles nur ein Traum war und es zunächst den Anschein hatte, sie können nach all den Schicksalsschlägen ihr Leben neu ordnen.
Autorin Louise Boije af Gennäs versteht es, den Leser mit ihrem präzisen und trotzdem lockeren Schreibstil, sofort in die Geschichte zu ziehen. Unerwartete Wendungen, Intrigen und Verstrickungen auf höchster Ebene garantieren Hochspannung bis zur letzten Seite. Auch das letzte Buch der Reihe hat mich gepackt und nicht losgelassen, lediglich seitenlange Interviews und Zeitungsartikel haben stellenweise ein paar Längen reingebracht. Sehr gut hat mir gefallen, wie rund die Geschichte am Ende war und wie die Autorin offene Fragen aufgegriffen und zufriedenstellend beantwortet hat. Am Ende erwarten den Leser einige Überraschungen und man weiß nie, wem man trauen kann und wer Feind oder Freund ist. Trotz der (wenigen) Längen ein würdiger Abschluss. Ich kann die Widerstandstrilogie jedem ans Herz legen, der auf hohem Niveau und voller Spannung an Themen wie Korruption und Machtmissbrauch interessiert ist. Und an alle, die bei diesen Themen nicht vor Begeisterung aufspringen (wie ich) – trotzdem lesen, man kann eine Menge mitnehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch als Reziexemplar erhalten und hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Der dritte Teil der Widerstandstriologie ist wieder sehr angenehm zu lesen. Mir gefällt optisch besonders,
dass der Buschschnitt wieder farbig ist und Orange ergänzt sich nach rot und gelb …
Mehr
Ich habe das Buch als Reziexemplar erhalten und hat meine Meinung nicht beeinflusst.
Der dritte Teil der Widerstandstriologie ist wieder sehr angenehm zu lesen. Mir gefällt optisch besonders,
dass der Buschschnitt wieder farbig ist und Orange ergänzt sich nach rot und gelb gut.
Sara und Lina haben Ihre Mutter durch einen plötzlichen Tod verloren und gehen sehr unterschiedlich mit dem Verlust um.
Nach dem Tod der Mutter leben sie nun Beide in Stockholm. Es läuft aber nicht so gut
und Sara geht zur Armee und kann dort zunächst in der Poststelle arbeiten.
Sara hat weiterhin Angst vor Organisationen, die Sie und Ihre Lieben bedrohnen und vertraut nur noch Sally und Andreas.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und flüssig und mag den Schribstil der Autorin. Besonders zum Ende wird es nochmal besonders spannend.
Ihr gelingt es Spannung zu erzeugen und Handlung ergänzt sich so nach und nach.
Der Hauptcharakter ist glaubwürdig und mag es, dass Sara nicht aufgibt und weiterhin Interesse an der Wahrheit hat.
Insgesamt sehr ansprechend und regt stark zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Feuerrache“ ist nach „Blutblume“ und „Scheintod“ der Abschlussband von Louise Boije af Gennäs‘ Trilogie um Sara, eine junge Frau, die von einer einflussreichen Organisation verfolgt wird, deren Mitglieder offenbar an den Schaltstellen der Macht sitzen. …
Mehr
„Feuerrache“ ist nach „Blutblume“ und „Scheintod“ der Abschlussband von Louise Boije af Gennäs‘ Trilogie um Sara, eine junge Frau, die von einer einflussreichen Organisation verfolgt wird, deren Mitglieder offenbar an den Schaltstellen der Macht sitzen. Dreh- und Angelpunkt sind die brisanten Informationen, die ihr Vater ausgegraben und schlussendlich mit dem Leben bezahlt hat und deren Veröffentlichung mit aller Macht verhindert werden soll. Und dabei schrecken die Mächtigen auch nicht vor Mord zurück, um Sara einzuschüchtern. Ihr persönliches Umfeld ist permanent bedroht, Freunde, Familie, alle stehen im Fokus. Und dann ist da noch die geheime Widerstandsgruppe, die ihre eigenen Ziele verfolgt und Sara zum Spielball ihrer Sache machen will. Kann sie ihnen wirklich vertrauen?
Romane, in deren Zentrum Verschwörungstheorien stehen, gibt es zuhauf, aber die Guten kommen im Wesentlichen aus dem skandinavischen Raum. Das mag daran liegen, dass sich diese Nationen gerne als offen, tolerant und sozial präsentieren und ihren Dreck lieber unter besagten Teppich kehren. Louise Boije af Gennäs spielt in ihrer Trilogie mit der Realität, orientiert sich an zeitgenössischen Ereignissen und verknüpft diese mit Fiktion. Oder etwa doch nicht?
Es ist ein spannendes Szenario, das sich in diesem finalen Band rund um die sympathische Hauptfigur entfaltet. Vor allem, weil man davon ausgehen kann, dass die Autorin authentisches Material verwendet hat, um den Sumpf zu beschreiben, in dem auch die schwedische Gesellschaft watet. Aber das wissen wir ja bereits seit Stieg Larssons Milleniums-Trilogie, dem Meilenstein der skandinavischen Spannungsliteratur.
Noch eine kurze Schlussbemerkung: Die drei Bände sollte man unbedingt in Reihe lesen, da immer wieder Bezug auf vorhergehende Ereignisse genommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Finale der großen schwedischen Widerstands-Trilogie
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Nachdem die 25jährige Sara von einer unbekannten Organisation monatelang psychisch in den Wahnsinn getrieben wurde, wegen der auch bereits ihre Eltern und andere ihr nahe stehenden Personen sterben …
Mehr
Finale der großen schwedischen Widerstands-Trilogie
3,5 Sterne
Kurz zum Inhalt:
Nachdem die 25jährige Sara von einer unbekannten Organisation monatelang psychisch in den Wahnsinn getrieben wurde, wegen der auch bereits ihre Eltern und andere ihr nahe stehenden Personen sterben mussten, hat sie nach einer längeren Auszeit eine neue Stelle bei den Schwedischen Streitkräften bekommen. Schnell steigt sie von der Postverteilerin zur Assistentin des Stabschefs auf.
Doch die Organisation meldet sich bald wieder bei Sara, denn sie will etwas von ihr. Sara weiß jedoch nicht, was das sein soll. Als sie es endlich herausfindet, schwebt sie in höchster Lebensgefahr.
Als die Organisation Lina, Saras jüngere Schwester, auf ihre Seite zieht, ist für sie eines sicher: sie wird sich diesen Machenschaften und Intrigen mit allem, was sie hat, entgegenstellen, um diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten...
Meine Meinung:
"Feuerrache" ist das Finale der großen schwedischen Polit-Widerstands-Trilogie. Die Geschichte ist zwar mehr oder weniger in sich geschlossen, viele Vorkommnisse aus den beiden vorigen Bänden sind erwähnt; man sollte jedoch definitiv die Vorgänger-Bände gelesen haben, um alles in diesem Buch richtig verstehen zu können.
Die Geschichte ist in ich-Form von Sara geschrieben, somit kann man als Leser noch tiefer in die Gedanken- und Gefühlswelt von Sara eindringen und nimmt alles noch intensiver wahr.
Louise Boije af Gennäs hat mit ihrer Widerstandstrilogie eine Geschichte politischer Verschwörungen unerklärlichen Ausmaßes geschrieben: wie viel Macht hat der Staat? Bzw. wieviel vertuschen die Obrigkeiten, um sich und ihresgleichen zu schützen? Glauben Menschen mit Geld und an der Macht tatsächlich, dass Gesetze für sie nicht gelten und sie mit allem durchkommen? Sehr befremdlich und vor allem angsteinflößend finde ich, dass diese Zeitungsartikel und diese unaufgeklärten Affären echt sind. Mich überkommt es kalt, wenn ich daran denke, dass dies alles Realität ist. Intrigen, Täuschungen, Manipulation Waffen- und Menschenhandel an höchster Stelle in einem Land, das als eines der sichersten, fortschrittlichsten und sozialsten (!!) Europas gilt.
Die Spannung wird doch immer recht hoch gehalten, denn es lauert eine ständige Bedrohung über Sara. Es passieren unergründliche Dinge, und natürlich will man auch wissen, wer diese Organisation ist, und was diese eigentlich von Sara bekommen will.
In diesem Abschlussband wird der Leser endlich darüber aufgeklärt, was die Abkürzung der Organisation bedeutet, wer dafür arbeitet und wofür sie überhaupt steht. Und warum sie Sara verfolgt, aber nicht getötet hat. Das fand ich authentisch und nachvollziehbar.
Leider fand ich einige Dinge unrealistisch - wieso hat die Organisation alle Unterlagen vernichten lassen, nur die Zeitungsartikel von Saras Vater waren noch da?
Und der Showdown am Schluss war mir zu übertrieben und unglaubwürdig und hat mich an schlechte amerikanische Actionfilme erinnert: Die Bösewichte tauchen immer und immer wieder auf, obwohl das gar nicht möglich sein kann.
Außerdem war es mir teilweise zu sehr gewollt in die Länge gezogen; man hätte die knapp 630 Seiten locker um 100 kürzen können.
Auch hätte ich mir einen tatsächlichen 'richtigen' Abschluss gewünscht: können die Unterlagen, die Sara retten konnte, etwas gegen diese weit verzweigte Organisation ausrichten? Somit war der Abschluss halb-offen und ich leider nicht ganz zufrieden gestellt.
Zu erwähnen ist auch der Buchschnitt in einem knalligen Orange, der in der gleichen Farbe wie der Titel gehalten ist und ins Auge sticht.
Fazit:
Finale der schwedischen Widerstands-Trilogie, bei der eine taffe junge Frau gegen die Machtkämpfe und Verwirrspiele der Reichen und Mächtigen kämpft. Leider ein übertriebener und unglaubwürdiger Actionfilm-Showdown und für mich leider keine ganz befriedigende Auflösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem dritten Band "Feuerrache" ist Louise Boije af Gennäs ein nervenaufreibender und spannender Showdown der Widerstandstrilogie gelungen.
Bereits die ersten beiden Teile "Blutblume" und "Scheintod" bringen Sara an den Rande des Wahnsinns. Eine …
Mehr
Mit ihrem dritten Band "Feuerrache" ist Louise Boije af Gennäs ein nervenaufreibender und spannender Showdown der Widerstandstrilogie gelungen.
Bereits die ersten beiden Teile "Blutblume" und "Scheintod" bringen Sara an den Rande des Wahnsinns. Eine ominöse Vereinigung namens BSV macht ihr das Leben zur Hölle und immer mehr Familienmitglieder und Freunde werden bedroht oder kommen durch tragische Weise ums Leben.
In diesem Teil wird nochmal einiges an Spannung draufgelegt und es geht Knall auf Fall. Während sich Lina immer mehr von Sara distanziert, glaubt sie sei verrückt, kommt Sara sowohl dem Widerstand als auch BSV sehr nahe und versucht herauszufinden, was genau sie von ihr wollen. Immer mehr Puzzleteile rücken zusammen, so dass man das Buch vor lauter Spannung nicht aus der Hand legen kann. Erst am Ende wird das Gesamtbild enthüllt. Die Protagonistin Sara, ebenso Sally und Andreas sind weiterhin sympathische und authentische Charaktere. Lina jedoch wirkt in diesem letzten Band sehr kühl und zurückweisend und man sieht bei ihr sehr deutlich welche Auswirkungen Gehirnwäsche auf eher schwache Persönlichkeiten haben kann.
Auch werden wieder Zeitungsartikel angeführt, die sich hier aber sehr gut in das Gesamtbild einfügen. Bedenkt man, dass es sich um echte Artikel handelt, fragt man sich am Schluss natürlich, wie weit Wahrheit und Fiktion auseinanderliegen. Eine spannende Trilogie, die mich sehr gefesselt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenaufreibend
Nachdem mich schon die ersten beiden Bände - „Blutblume“ und „Scheintod“ - der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs gefesselt hatten, war ich total gespannt auf das Finale.
Mit „Feuerrache“ wurde …
Mehr
Nervenaufreibend
Nachdem mich schon die ersten beiden Bände - „Blutblume“ und „Scheintod“ - der Widerstandstrilogie der schwedischen Autorin Louise Boije af Gennäs gefesselt hatten, war ich total gespannt auf das Finale.
Mit „Feuerrache“ wurde ich nicht enttäuscht, das Buch ist ebenso spannend und rasant wie seine Vorgänger, aber noch nervenaufreibender. Die Trilogie sollte unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, da es ansonsten schwierig sein könnte die Zusammenhänge in Gänze zu erfassen.
Sara versucht weiterhin herauszufinden wer hinter der Schattenorganisaton steckt, die nicht nur sie, sondern auch ihre Familie und Freunde bedroht. Als auch noch ihre kleine Schwester Lina in deren Fänge gerät, kämpft Sara mit allen Mitteln gegen den unbekannten Gegner.
Sara ist eine äußerst interessante Protagonistin und obwohl die Ereignisse um sie herum verwirrend und undurchsichtig sind, bleiben ihre Gedanken klar und nachvollziehbar.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen. Die permanente Bedrohung, in der Sara schwebt, ist spürbar, aber nur schwer zu greifen, so dass man sich kaum traut Luft zu holen und ich das Buch gar nicht weglegen wollte. Die Ereignisse sind erschreckend realistisch und es wird nur zu gut deutlich wie leicht sich die Realität manipulieren lässt.
Mein Fazit: Ein nervenaufreibendes Finale, das nichts für schwache Nerven ist und ich jedem empfehlen kann, der gesellschaftskritische Verschwörungstheorien mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote