In der Psychoanalyse Sigmund Freuds kommt der Urszene ein fragiler ontologischer Status zu. Als traumatischer Keim einer Neurose schwankt sie zwischen realem Ereignis, phylogenetisch vorstrukturierter Phantasie und Konstruktion des Therapeuten. Anhand der Fallstudie »Aus der Geschichte einer infantilen Neurose« rekonstruiert die Arbeit Freuds Argumente für und gegen den Realwert der Urszene. Sie verbindet philosophische, epistemologische und bildtheoretische Fragestellungen und weist nach, dass Freud neben den indirekten Beweisen für den Realwert der Urszene eine Reihe von Verfahren zur…mehr
In der Psychoanalyse Sigmund Freuds kommt der Urszene ein fragiler ontologischer Status zu. Als traumatischer Keim einer Neurose schwankt sie zwischen realem Ereignis, phylogenetisch vorstrukturierter Phantasie und Konstruktion des Therapeuten. Anhand der Fallstudie »Aus der Geschichte einer infantilen Neurose« rekonstruiert die Arbeit Freuds Argumente für und gegen den Realwert der Urszene. Sie verbindet philosophische, epistemologische und bildtheoretische Fragestellungen und weist nach, dass Freud neben den indirekten Beweisen für den Realwert der Urszene eine Reihe von Verfahren zur Anwendung bringt, die darauf zielen, die Urszene direkt vor Augen zu stellen. Diese supplementären Verfahren treten als Erschließungsfiguren neben die Schlussfiguren der Indizienbeweise.Das Buch berücksichtigt nicht nur die interne Struktur der freudschen Argumente und die Metaphern, deren sie sich bedienen, sondern analysiert auch das materielle Arrangement der Erstpublikation und das Manuskript der Fallstudie. Besonderes Augenmerk gilt einer Zeichnung des Patienten Sergej Pankejeff, die den zentralen Traum der Analyse wiedergibt und sich als integraler Bestandteil der freudschen Konzeption der Urszene erweist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Markus Klammer studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Komparatistik in Wien. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nationalen Forschungsschwerpunktes eikones an der Universität Basel. Veröffentlichungen zum Verhältnis von Politik und Ästhetik, zur Epistemologie der Psychoanalyse, zur Bildtheorie und zum Situationismus. Jüngste Publikationen umfassen »Funktionen des 'Zeigens' bei Freud und Wittgenstein«, in: Richard Heinrich, Elisabeth Nemeth, Wolfram Pichler, David Wagner (Hg.): Image and Imaging in Philosophy, Science and the Arts. Proceedings of the 33rd International Ludwig Wittgenstein-Symposium in Kirchberg, 2010. Volume 1, Frankfurt am Main 2011 sowie »Pikturale Horizonte der Gemeinschaftsproduktion« (mit Stefan Neuner und Beate Fricke), in: Beate Fricke, Markus Klammer, Stefan Neuner (Hg.): Bilder und Gemeinschaften. Studien zur Konvergenz von Politik und Ästhetik in Kunst, Literatur und Theorie, München 2011.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826