PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein toter Ministerpräsident und ein blutiges TikTok-Video:In Veit Etzolds hartem Thriller »Final Blood« löst Patho-Psychologin Clara Vidalis ihren 9. Fall.Ein Luxushotel in Berlin wird zum Schauplatz eines bestialischen Mordes: Ein Ministerpräsident und seine Familie liegen tot in ihrer Suite.Patho-Psychologin Clara Vidalis und ihrem Team vom LKA bietet sich ein Bild des Grauens. Offenbar wurden die Opfer post mortem verstümmelt, eingeritzt in ihre Haut finden sich seltsame Zeichen. Als wäre das nicht genug, stehen auf dem Esstisch der Suite Weingläser, die mit Blut gefüllt sind.Auf T...
Ein toter Ministerpräsident und ein blutiges TikTok-Video:
In Veit Etzolds hartem Thriller »Final Blood« löst Patho-Psychologin Clara Vidalis ihren 9. Fall.
Ein Luxushotel in Berlin wird zum Schauplatz eines bestialischen Mordes: Ein Ministerpräsident und seine Familie liegen tot in ihrer Suite.
Patho-Psychologin Clara Vidalis und ihrem Team vom LKA bietet sich ein Bild des Grauens. Offenbar wurden die Opfer post mortem verstümmelt, eingeritzt in ihre Haut finden sich seltsame Zeichen. Als wäre das nicht genug, stehen auf dem Esstisch der Suite Weingläser, die mit Blut gefüllt sind.
Auf TikTok taucht kurz darauf ein Video auf, das offenbar direkt nach der Tat aufgenommen wurde. Es zeigt das Hotelzimmer und einen maskierten Mann, der aus einem mit roter Flüssigkeit gefüllten Weinglas trinkt. Plötzlich scheinen die sozialen Netzwerke ein verstörendes Eigenleben zu entwickeln ...
Gnadenlos spannend: Die Thriller-Reihe von Bestseller-Autor Veit Etzold bietet knallharten Nervenkitzel mit hollywoodreifer Action
»Ein harter und eiskalter Thriller, der kaum Zeit zum Luftholen lässt! [...] Die Figuren sind gut entwickelt, die Story am Puls der Zeit. Veit Etzold bestätigt erneut, warum er zu den besten deutschen Thriller-Autoren gehört!« Denglers Buchkritik über »Blutgott«
Veit Etzolds Thriller-Reihe um die toughe Clara Vidalis ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Final CutSeelenangstTodeswächterDer TotenzeichnerTränenbringerSchmerzmacherBlutgottHöllenkindFinal Blood
In Veit Etzolds hartem Thriller »Final Blood« löst Patho-Psychologin Clara Vidalis ihren 9. Fall.
Ein Luxushotel in Berlin wird zum Schauplatz eines bestialischen Mordes: Ein Ministerpräsident und seine Familie liegen tot in ihrer Suite.
Patho-Psychologin Clara Vidalis und ihrem Team vom LKA bietet sich ein Bild des Grauens. Offenbar wurden die Opfer post mortem verstümmelt, eingeritzt in ihre Haut finden sich seltsame Zeichen. Als wäre das nicht genug, stehen auf dem Esstisch der Suite Weingläser, die mit Blut gefüllt sind.
Auf TikTok taucht kurz darauf ein Video auf, das offenbar direkt nach der Tat aufgenommen wurde. Es zeigt das Hotelzimmer und einen maskierten Mann, der aus einem mit roter Flüssigkeit gefüllten Weinglas trinkt. Plötzlich scheinen die sozialen Netzwerke ein verstörendes Eigenleben zu entwickeln ...
Gnadenlos spannend: Die Thriller-Reihe von Bestseller-Autor Veit Etzold bietet knallharten Nervenkitzel mit hollywoodreifer Action
»Ein harter und eiskalter Thriller, der kaum Zeit zum Luftholen lässt! [...] Die Figuren sind gut entwickelt, die Story am Puls der Zeit. Veit Etzold bestätigt erneut, warum er zu den besten deutschen Thriller-Autoren gehört!« Denglers Buchkritik über »Blutgott«
Veit Etzolds Thriller-Reihe um die toughe Clara Vidalis ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Final CutSeelenangstTodeswächterDer TotenzeichnerTränenbringerSchmerzmacherBlutgottHöllenkindFinal Blood
Prof. Dr. Veit Etzold ist Autor von dreizehn SPIEGEL-Bestsellern. Sein erstes Buch schrieb er im Jahr 2008 mit Prof. Michael Tsokos, dem ehemaligen Chef der Berliner Rechtsmedizin, über spektakuläre Todesfälle in der Forensik. Bevor er zu schreiben anfing, war Etzold Banker, Strategieberater und Programmdirektor in der Management-Ausbildung. Heute arbeitet er als Thriller-Autor und Keynote Speaker. Passend zu seinen Thrillern ist er mit der Rechtsmedizinerin Saskia Etzold (geb. Guddat) verheiratet. Veit Etzold lebt mit seiner Frau in Berlin und Bremen.
© Pietro Sutera
Produktdetails
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 2. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 299g
- ISBN-13: 9783426309353
- ISBN-10: 3426309351
- Artikelnr.: 70317390
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Landsberger Straße 346
80687 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
Leider Claras schwächster Fall
Worum geht’s?
Ein Politiker, seine Frau und seine Tochter werden tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Der Killer hat sie nicht nur brutal ermordet, sondern auf TikTok erscheint kurze Zeit später ein Video, auf dem er ihr Blut trinkt. Clara ist sich …
Mehr
Leider Claras schwächster Fall
Worum geht’s?
Ein Politiker, seine Frau und seine Tochter werden tot in einem Hotelzimmer aufgefunden. Der Killer hat sie nicht nur brutal ermordet, sondern auf TikTok erscheint kurze Zeit später ein Video, auf dem er ihr Blut trinkt. Clara ist sich sicher: Der Totenzeichner ist zurück. Und sie will ihn fangen.
Meine Meinung:
Lieber Veit Etzold, Sie führen die Liste meiner deutschen Lieblings-Thriller-Autoren mit an und die Clara-Vidalis-Reihe zählt zu meinen Lieblingsserien. Nachdem es nach Band 8 lange still um Clara wurde, hatte ich schon Angst, die Serie wäre beendet und war umso euphorischer, als mit „Final Blood“ Band 9 erschien. Ich mag den eindringlichen, bildhaften Schreibstil. Zudem bin ich immer wieder beeindruckt, wie gut recherchiert ist. Auch wenn die politischen Dinge vielleicht nur am Rande kratzen, so bin ich doch überzeugt, dass da mehr als nur ein Kern Wahrheit dahintersteckt und entsetzt darüber, was in der Welt passiert, das oftmals im Verborgenen geschieht.
Von Clara und MacDeath erfahren wir hier leider nicht viel Neues. Auch die anderen im Team sind eher eine Art Randfiguren. Richtig gut gefallen hat mir die Idee hinter der Figur des Killers. Das Psychopathische, das Brutale und Grausame war wirklich einzigartig.
Andere Dinge, die mir positiv aufgefallen sind, waren die Teile darüber, wie die Geheimdienste der einzelnen Staaten agieren. Wieviel da im Verborgenen passiert. Auch gut gefallen hat mir der Beginn, der Wechsel zwischen den Kapiteln um die Reitstunde und der Szenen im Hotelzimmer haben es geschafft, dass das Gute bzw. Böse am jeweiligen Ort noch extremer zutage kam. Aber leider, leider konnte mich dann der Rest nicht mehr überzeugen. Wo wir sonst tief in die Seele und den Kopf des Killers blicken dürfen, was mich hier wirklich interessiert hätte, blieben wir an der Oberfläche. Dabei hätte der Killer der König aller Killer werden können, so genial waren die Grundzüge. Den Großteil hat dann m.E. die Arbeit der Geheimdienste eingenommen sowie andere Begebenheiten aus der Welt, wie 9/11, Bin Laden, etc., was mit dem Fall nicht viel zu tun hatte. Das war eher eine Art fiktives Sachbuch. Bei den Ermittlungen selbst kam es mir streckenweise so vor, als würde eher Werbung für die ersten Bände der Serie gemacht werden und der eigentliche Fall hat dann vielleicht 10 % des Buches eingenommen. Aufgrund meiner Vorfreude war das für mich doch leider etwas enttäuschend. Ich hatte mir so viel erhofft und der Killer hatte so viel Potenzial, was leider zwischen all den Themen untergegangen ist.
Bitte lieber Veit Etzold, lassen Sie uns in Band 10, der ja doch auch einen kleinen Meilenstein darstellt, wieder tiefer eintauchen in den Fall. Ich wünsche mir da wirklich wieder einen Wohlfühlthriller der Grausamkeiten, der uns in den Kopf des psychotischen Täters blicken lässt. Blutige Tatorte des Grauens. Rasante Ermittlungen und mehr von Clara und MacDeath. Auch wenn mich dieser Band nicht überzeugen konnte, so freue ich mich dennoch auf Band 10, der meine Enttäuschung hoffentlich wieder wett macht!
Fazit:
Leider konnte mich Veit Etzold mit „Final Blood“ nicht überzeugen. Im Gegenteil. Hier hat mich Herr Etzold, der zu meinen deutschen Lieblings-Thriller-Autoren zählt mit Band 9 einer meiner Lieblingsserien eher enttäuscht. Zu viel wurde abgeschweift in geheimdienstliche Themen. Zu viel wurde Bezug genommen auf alte Fälle, dass es eher wie Werbung wirkte. Und der Täter, der der beste aller Zeiten hätte werden können, bekam dadurch einfach zu wenig Bühne.
2 Sterne von mir und ich hoffe auf Band 10 – bitte bringen Sie uns da wieder einen Wohlfühlthriller der Grausamkeiten mit tiefen Einblicken in die Abgründe der menschlichen Seele!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Inhalt*
In einem Berliner Luxushotel wird der amtierende Ministerpräsident mitsamt seiner Familie ermordet aufgefunden. Doch das ist nicht alles: die Opfer wurden nach ihrem Tod verstümmelt und es wurde ihnen seltsame Zeichen in die Haut geritzt. Auf dem Tisch stehen blutgefüllte …
Mehr
*Inhalt*
In einem Berliner Luxushotel wird der amtierende Ministerpräsident mitsamt seiner Familie ermordet aufgefunden. Doch das ist nicht alles: die Opfer wurden nach ihrem Tod verstümmelt und es wurde ihnen seltsame Zeichen in die Haut geritzt. Auf dem Tisch stehen blutgefüllte Weingläser und auf einem TikTok Video zeigt sich kurz darauf ein Mann, der aus ebendiesen Gläsern trinkt.
Clara Vidalis und ihr Team vom LKA ermitteln und schon bald hat Clara einen grausigen Verdacht...
*Meine Meinung*
Clara Vidalis habe ich schon bei so einigen Fällen begleitet und über die Jahre ist sie mir ebenso ans Herz gewachsen, wie ihr Kollege und Ehemann McDeath. Gerade die kleinen, persönlichen Sticheleien zwischen den beiden, aber auch McDeaths umfangreiches Wissen über diverse Horrorfilme und Serienkiller macht das Lesen immer wieder zu einem Vergnügen.
Auch wenn Clara bereits in 8 anderen Bänden zugange war, lässt sich das vorliegende Buch definitiv auch ohne Vorkenntnisse lesen. Hat man jedoch vor, die vorherigen Bücher noch zu lesen, sollte man wissen, dass man dahingehend etwas gespoilert wird.
Der Plot ist wirklich spannend, die Details äußerst blutig und detailliert beschrieben und die Ermittlungen zu verfolgen machte wirklich Spaß! Was mir in diesem Buch jedoch eindeutig etwas zuviel wurde (auch wenn es für die Geschichte selbst relevant ist), sind die vielen politischen Hintergründe. Damit tat ich mir irgendwann zunehmend schwerer und erwischte mich immer wieder beim querlesen.
Auch das Ende konnte mich dieses Mal nicht überzeugen. Obwohl der Plot spannend verlief und auch der „Showdown“ erstmal vielversprechend war, empfand ich ihn dann aber doch als enttäuschend - weil viel zu schnell abgehakt. Da war eindeutig mehr Potenzial da!
*Fazit*
Einer der schwächeren Vidalis - Romane - ich hatte mehr erwartet. Schade!
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich mit drei Leichen wird das Team vom LKA konfrontiert. Eine ganze Familie wurde grausam ermordet. Clara Vidalis und ihr Team stehen unter Druck, denn das Opfer war ein Ministerpräsident. Aber es kommt noch schlimmer, denn ein Video erscheint auf TikTok, das kurz nach der Tat aufgenommen …
Mehr
Gleich mit drei Leichen wird das Team vom LKA konfrontiert. Eine ganze Familie wurde grausam ermordet. Clara Vidalis und ihr Team stehen unter Druck, denn das Opfer war ein Ministerpräsident. Aber es kommt noch schlimmer, denn ein Video erscheint auf TikTok, das kurz nach der Tat aufgenommen wurde. Das LKA ermittelt in allen Richtungen, und bald schon gibt es den zweiten Toten.
Warum musste die ganze Familie sterben? Wer steckt dahinter?
Die Geschichte beginnt aus der Perspektive der Tochter, die uns mit ihren Gedanken und Gefühlen in die Handlung einführt. Dann gibt es Einblicke in den Reitunterricht von Clara Vidalis, was mich persönlich nicht sonderlich interessierte. Des Weiteren hat der Autor hier sehr viel Politik einfließen lassen, die die Spannung wiederum gebremst haben. Erst zum Ende nimmt das ganze Geschehen an Dramatik zu. Der Täter selbst geht sehr brutal vor und hat mich oft an die Grenzen gebracht, sodass ich das Buch aus der Hand legen musste.
Fazit: Dieser neunte Teil konnte mich nicht ganz so überzeugen wie die vorherigen. Die Spannung litt meines Erachtens darunter, dass sich der Autor viel mit Politik und dem Weltgeschehen befasst.
Einige Passagen wirken überladen und manches habe ich als überflüssig empfunden, während andere Momente interessant waren. Es ist nichts für schwache Nerven, denn der Täter ist erbarmungslos gegenüber seinen Opfern.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
