Michael Schefczyk
Finanzieren mit Venture-Capital : Grundlagen für Investoren, Finanzintermediäre, Unternehmer und Wissenschaftler. Handelsblatt-Bücher
4 Angebote ab € 5,45 €
Michael Schefczyk
Finanzieren mit Venture-Capital : Grundlagen für Investoren, Finanzintermediäre, Unternehmer und Wissenschaftler. Handelsblatt-Bücher
- Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die externe Eigenkapitalfinanzierung wird für nicht börsennotierte junge Unternehmen immer wichtiger. Dieses Buch bietet Nachfragern und Anbietern das notwendige Grundwissen für den erfolgreichen Umgang mit dem Instrument Venture Capital (VC).Aus dem Inhalt: VC im Überblick, finanzierungstheoretische Einordnung, Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes, öffentliche Förderprogramme, theoretisch und empirisch gesicherte Erfolgsfaktoren, Hinweise zur Kapitalakquisition mit Hilfe eines Business-Plans, Übersicht deutscher Venture Capital-Gesellschaften, umfangreiches Literaturverzeichnis.
Die externe Eigenkapitalfinanzierung wird für nicht börsennotierte junge Unternehmen immer wichtiger. Dieses Buch bietet Nachfragern und Anbietern das notwendige Grundwissen für den erfolgreichen Umgang mit dem Instrument Venture Capital (VC).Aus dem Inhalt: VC im Überblick, finanzierungstheoretische Einordnung, Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes, öffentliche Förderprogramme, theoretisch und empirisch gesicherte Erfolgsfaktoren, Hinweise zur Kapitalakquisition mit Hilfe eines Business-Plans, Übersicht deutscher Venture Capital-Gesellschaften, umfangreiches Literaturverzeichnis.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- ISBN-13: 9783791015996
- ISBN-10: 3791015990
- Artikelnr.: 08503371
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
- ISBN-13: 9783791015996
- ISBN-10: 3791015990
- Artikelnr.: 08503371
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
1. Einführung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Entwicklungsstand und Probleme des VC-Marktes in Deutschland 1
1.3 Zielsetzung, Struktur und Leitfragen des Buches 4
2. Definition, Gestaltung, Ziele und Aktivitäten von VCG 7
2.1 Definition und Abgrenzung von VCG 7
2.2 Organisatorische Gestaltung von VC-Finanzierungen 11
2.3 Ziele und Bedeutung von VC 14
2.3.1 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von VC 14
2.3.2 Ziele von Kapitalgebern der VCG 17
2.3.3 Ziele von VCG 19
2.3.4 Grundanforderungen von Kapitalnehmern 20
2.4 Aktivitäten von VCG: Phasenorientiertes Geschäftsmodell und
Managementinstrumentarium 21
2.4.1 Finanzierungsphasen 22
2.4.2 Prüfung der Beteiligungswürdigkeit von und Beteiligungsver-
handlung mit potentiellen Portfoliounternehmen (PU) 25
2.4.3 Managementunterstützung für PU 27
2.4.4 Desinvestition von PU 29
3. Finanzierungstheoretische Einordnung von VC 33
3.1 Perspektive und Diskussion der neoklassischen Finanzierungstheorie 35
3.2 Perspektive der Institutionen- und Informationsökonomie 38
3.2.1 Property Rights-Theorie 38
3.2.2 Agency-Theorie 41
3.2.3 Asymmetrische Informationsverteilung 48
3.2.4 Transaktionskostenansatz 50
3.2.5 Vertragstheorie 52
3.2.6 Zusammenfassende Bewertung der Relevanz der institutionen- und
informationsökonomischen Ansätze 54
3.3 Implikationen der institutionen- und informationsökonomischen
Ansätze: VC als zweistufiges Principal-Agent-Problem 54
3.3.1 Einzelimplikationen der Agency-Theorie 54
3.3.2 Einzelimplikationen der asymmetrischen Informationsverteilung 56
3.3.3 Einzelimplikationen des Transkationskostenansatzes 57
3.3.4 Übergreifende Implikationen der Institutionen- und Informations-
ökonomie für VC-Finanzierungen 58
3.4 Begründung für die Entstehung von VC-Märkten 61
3.5 Relevanz von VCG als Intermediäre 62
3.5.1 Qualitative Argumente zur Relevanz von VCG 62
3.5.2 Formale Abbildung der Bedingungen für eine Relevanz von VCG 63
3.6 Funktionen von Intermediären auf dem VC-Markt 66
4. Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes 69
4.1 VC als Segment des Eigenkapitalmarktes 69
4.1.1 Einordnung von VC als Eigenkapitalmarktsegment 69
4.1.2 VC-Markt: Segmentierung und Teilnehmer 77
4.2 Rechtliche, steuerliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für
VC in Deutschland 79
4.2.1 Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) 79
4.2.2 Beteiligungs-Sondervermögen im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften 86
4.2.3 Regelungen über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 88
4.2.4 Grundlagen und Besonderheiten der Besteuerung von VC 89
4.2.5 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für VC 92
5. Förderung und Entwicklung von VC in Deutschland 95
5.1 Finanzielle Förderung von VC in Deutschland 95
5.1.1 Wesentliche Förderprogramme im Überblick 95
5.1.2 Besonderheiten der Förderung in den neuen Bundesländern 101
5.1.3 Erkenntnisse zum Erfolg der Förderprogramme 101
5.2 Finanzielle Förderung in den USA durch das SBIC-Programm 105
5.3 Entwicklung, Marktgröße und Struktur des VC-Marktes in Deutschland 108
5.4 Deutscher VC-Markt im internationalen Vergleich 114
6. Theoretisch und empirisch fundierte Erfolgsfaktoren zu VC 119
6.1 Grundüberlegungen und Systematisierung des Literaturfeldes 119
6.2 Übersicht zum Forschungsstand 124
6.2.1 Forschungsstand zur Erfolgsmessung 124
6.2.2 Mulitvariate Studien zu Einzelgesellschaften und Portfolios/VCG 127
6.3 Kritische Bewertung von Erfolgsmessansätzen in Theorie und Praxis 132
6.4 Normative Implikationen für erfolgversprechende VC-Finanzierungen 143
6.4.1 Bedeutung der PU-Managementqualifikation 143
6.4.2 Aktive Beratungsunterstützung des PU durch die VCG 146
6.4.3 Starke (Minderheits-) Gesellschafterstellung der VCG bei ihren PU 147
6.4.4 Trennung großer und kleiner Beteiligungsfälle 149
6.4.5 Stärkere Berücksichtigung von Marktaspekten der PU 151
6.4.6 Stärkere Berücksichtigung der Wettbewerbsrisiken von PU 152
6.4.7 Konzentration auf PU mit direktem Zugang zum (End-)Absatzmarkt 153
6.4.8 Intensivere Berücksichtigung der PU-Geschäftsplanung 154
6.5 Implikationen zur Methodik und Umsetzung der Erfolgsmessung 154
6.5.1 Messung der Internal Rate of Return und des Risikos durch VCG 155
6.5.2 Offenere Kommunikation der Ergebnisse von VCG 156
6.5.3 Methodische Verbesserung/Vervollständigung der Erfolgsmessung 157
6.5.4 Verankerung der Erfolgsmaße im Jahresabschluss der VCG 159
6.5.5 Gründung einer Rating- und Performanceanalyse-Gesellschaft 160
6.6 Implikationen zur Gestaltung der Rahmenbedingungen 161
6.6.1 Aktive Weiterentwicklung der unteren Börsensegmente 161
6.6.2 Weiterentwicklung öffentlicher Förderprogramme 162
6.6.3 Steuerliche Gleichstellung von VCG- und Direktinvestitionen 164
7. Geschäftsplanung junger Unternehmen für externe Adressaten 167
7.1 Bedeutung der Geschäftsplanung für junge Unternehmen 167
7.1.1 Nutzen der Geschäftsplanung innerhalb des Unternehmens 168
7.1.2 Geschäftsplanung als Voraussetzung für die externe Eigenfinanzierung 169
7.2 Zentrale Inhalte der Geschäftsplanung für externe Adressaten 170
7.2.1 Qualifikation des Gründer-/Managerteams 173
7.2.2 Beschreibung von Geschäft bzw. Produkten 173
7.2.3 Markt- und Wettbewerbsanalyse 174
7.2.4 Marketing- und Wettbewerbsstrategie des eigenen Unternehmens 175
7.2.5 Ressourcen und Geschäftssystem des eigenen Unternehmens 177
7.2.6 Umsatz- und Kostenplanung 178
7.2.7 Investitions- und Kapitalbedarfsplanung 180
7.2.8 Finanzierungsplanung 182
7.3 Möglichkeiten zur effektiven Entwicklung der Geschäftsplanung 192
7.3.1 Wichtige Quellen für Markt- und Brancheninformationen 192
7.3.2 Methodische Fragen bei der Erstellung der Planung 193
7.3.3 Öffentliche und private Beratungsunterstützung 195
7.4 Einsatz des Geschäftsplans bei der externen Eigenfinanzierung 196
7.4.1 Schutz der Geschäftsidee bei jungen Unternehmen 197
7.4.2 Nutzung des Geschäftsplans bei der Einwerbung von Venture Capital 197
7.4.3 Beteiligungsbörsen und Beteiligungsvermittlung 204
8. Ausblick 207
Anhang 1: Systematisierung des Literaturfeldes 209
Anhang 2: Übersicht deutscher Venture Capitalgesellschaften 225
Literaturverzeichnis: 233
Sachregister: 263
(c) 2000 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
1. Einführung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Entwicklungsstand und Probleme des VC-Marktes in Deutschland 1
1.3 Zielsetzung, Struktur und Leitfragen des Buches 4
2. Definition, Gestaltung, Ziele und Aktivitäten von VCG 7
2.1 Definition und Abgrenzung von VCG 7
2.2 Organisatorische Gestaltung von VC-Finanzierungen 11
2.3 Ziele und Bedeutung von VC 14
2.3.1 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von VC 14
2.3.2 Ziele von Kapitalgebern der VCG 17
2.3.3 Ziele von VCG 19
2.3.4 Grundanforderungen von Kapitalnehmern 20
2.4 Aktivitäten von VCG: Phasenorientiertes Geschäftsmodell und
Managementinstrumentarium 21
2.4.1 Finanzierungsphasen 22
2.4.2 Prüfung der Beteiligungswürdigkeit von und Beteiligungsver-
handlung mit potentiellen Portfoliounternehmen (PU) 25
2.4.3 Managementunterstützung für PU 27
2.4.4 Desinvestition von PU 29
3. Finanzierungstheoretische Einordnung von VC 33
3.1 Perspektive und Diskussion der neoklassischen Finanzierungstheorie 35
3.2 Perspektive der Institutionen- und Informationsökonomie 38
3.2.1 Property Rights-Theorie 38
3.2.2 Agency-Theorie 41
3.2.3 Asymmetrische Informationsverteilung 48
3.2.4 Transaktionskostenansatz 50
3.2.5 Vertragstheorie 52
3.2.6 Zusammenfassende Bewertung der Relevanz der institutionen- und
informationsökonomischen Ansätze 54
3.3 Implikationen der institutionen- und informationsökonomischen
Ansätze: VC als zweistufiges Principal-Agent-Problem 54
3.3.1 Einzelimplikationen der Agency-Theorie 54
3.3.2 Einzelimplikationen der asymmetrischen Informationsverteilung 56
3.3.3 Einzelimplikationen des Transkationskostenansatzes 57
3.3.4 Übergreifende Implikationen der Institutionen- und Informations-
ökonomie für VC-Finanzierungen 58
3.4 Begründung für die Entstehung von VC-Märkten 61
3.5 Relevanz von VCG als Intermediäre 62
3.5.1 Qualitative Argumente zur Relevanz von VCG 62
3.5.2 Formale Abbildung der Bedingungen für eine Relevanz von VCG 63
3.6 Funktionen von Intermediären auf dem VC-Markt 66
4. Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes 69
4.1 VC als Segment des Eigenkapitalmarktes 69
4.1.1 Einordnung von VC als Eigenkapitalmarktsegment 69
4.1.2 VC-Markt: Segmentierung und Teilnehmer 77
4.2 Rechtliche, steuerliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für
VC in Deutschland 79
4.2.1 Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) 79
4.2.2 Beteiligungs-Sondervermögen im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften 86
4.2.3 Regelungen über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 88
4.2.4 Grundlagen und Besonderheiten der Besteuerung von VC 89
4.2.5 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für VC 92
5. Förderung und Entwicklung von VC in Deutschland 95
5.1 Finanzielle Förderung von VC in Deutschland 95
5.1.1 Wesentliche Förderprogramme im Überblick 95
5.1.2 Besonderheiten der Förderung in den neuen Bundesländern 101
5.1.3 Erkenntnisse zum Erfolg der Förderprogramme 101
5.2 Finanzielle Förderung in den USA durch das SBIC-Programm 105
5.3 Entwicklung, Marktgröße und Struktur des VC-Marktes in Deutschland 108
5.4 Deutscher VC-Markt im internationalen Vergleich 114
6. Theoretisch und empirisch fundierte Erfolgsfaktoren zu VC 119
6.1 Grundüberlegungen und Systematisierung des Literaturfeldes 119
6.2 Übersicht zum Forschungsstand 124
6.2.1 Forschungsstand zur Erfolgsmessung 124
6.2.2 Mulitvariate Studien zu Einzelgesellschaften und Portfolios/VCG 127
6.3 Kritische Bewertung von Erfolgsmessansätzen in Theorie und Praxis 132
6.4 Normative Implikationen für erfolgversprechende VC-Finanzierungen 143
6.4.1 Bedeutung der PU-Managementqualifikation 143
6.4.2 Aktive Beratungsunterstützung des PU durch die VCG 146
6.4.3 Starke (Minderheits-) Gesellschafterstellung der VCG bei ihren PU 147
6.4.4 Trennung großer und kleiner Beteiligungsfälle 149
6.4.5 Stärkere Berücksichtigung von Marktaspekten der PU 151
6.4.6 Stärkere Berücksichtigung der Wettbewerbsrisiken von PU 152
6.4.7 Konzentration auf PU mit direktem Zugang zum (End-)Absatzmarkt 153
6.4.8 Intensivere Berücksichtigung der PU-Geschäftsplanung 154
6.5 Implikationen zur Methodik und Umsetzung der Erfolgsmessung 154
6.5.1 Messung der Internal Rate of Return und des Risikos durch VCG 155
6.5.2 Offenere Kommunikation der Ergebnisse von VCG 156
6.5.3 Methodische Verbesserung/Vervollständigung der Erfolgsmessung 157
6.5.4 Verankerung der Erfolgsmaße im Jahresabschluss der VCG 159
6.5.5 Gründung einer Rating- und Performanceanalyse-Gesellschaft 160
6.6 Implikationen zur Gestaltung der Rahmenbedingungen 161
6.6.1 Aktive Weiterentwicklung der unteren Börsensegmente 161
6.6.2 Weiterentwicklung öffentlicher Förderprogramme 162
6.6.3 Steuerliche Gleichstellung von VCG- und Direktinvestitionen 164
7. Geschäftsplanung junger Unternehmen für externe Adressaten 167
7.1 Bedeutung der Geschäftsplanung für junge Unternehmen 167
7.1.1 Nutzen der Geschäftsplanung innerhalb des Unternehmens 168
7.1.2 Geschäftsplanung als Voraussetzung für die externe Eigenfinanzierung 169
7.2 Zentrale Inhalte der Geschäftsplanung für externe Adressaten 170
7.2.1 Qualifikation des Gründer-/Managerteams 173
7.2.2 Beschreibung von Geschäft bzw. Produkten 173
7.2.3 Markt- und Wettbewerbsanalyse 174
7.2.4 Marketing- und Wettbewerbsstrategie des eigenen Unternehmens 175
7.2.5 Ressourcen und Geschäftssystem des eigenen Unternehmens 177
7.2.6 Umsatz- und Kostenplanung 178
7.2.7 Investitions- und Kapitalbedarfsplanung 180
7.2.8 Finanzierungsplanung 182
7.3 Möglichkeiten zur effektiven Entwicklung der Geschäftsplanung 192
7.3.1 Wichtige Quellen für Markt- und Brancheninformationen 192
7.3.2 Methodische Fragen bei der Erstellung der Planung 193
7.3.3 Öffentliche und private Beratungsunterstützung 195
7.4 Einsatz des Geschäftsplans bei der externen Eigenfinanzierung 196
7.4.1 Schutz der Geschäftsidee bei jungen Unternehmen 197
7.4.2 Nutzung des Geschäftsplans bei der Einwerbung von Venture Capital 197
7.4.3 Beteiligungsbörsen und Beteiligungsvermittlung 204
8. Ausblick 207
Anhang 1: Systematisierung des Literaturfeldes 209
Anhang 2: Übersicht deutscher Venture Capitalgesellschaften 225
Literaturverzeichnis: 233
Sachregister: 263
(c) 2000 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
1. Einführung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Entwicklungsstand und Probleme des VC-Marktes in Deutschland 1
1.3 Zielsetzung, Struktur und Leitfragen des Buches 4
2. Definition, Gestaltung, Ziele und Aktivitäten von VCG 7
2.1 Definition und Abgrenzung von VCG 7
2.2 Organisatorische Gestaltung von VC-Finanzierungen 11
2.3 Ziele und Bedeutung von VC 14
2.3.1 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von VC 14
2.3.2 Ziele von Kapitalgebern der VCG 17
2.3.3 Ziele von VCG 19
2.3.4 Grundanforderungen von Kapitalnehmern 20
2.4 Aktivitäten von VCG: Phasenorientiertes Geschäftsmodell und
Managementinstrumentarium 21
2.4.1 Finanzierungsphasen 22
2.4.2 Prüfung der Beteiligungswürdigkeit von und Beteiligungsver-
handlung mit potentiellen Portfoliounternehmen (PU) 25
2.4.3 Managementunterstützung für PU 27
2.4.4 Desinvestition von PU 29
3. Finanzierungstheoretische Einordnung von VC 33
3.1 Perspektive und Diskussion der neoklassischen Finanzierungstheorie 35
3.2 Perspektive der Institutionen- und Informationsökonomie 38
3.2.1 Property Rights-Theorie 38
3.2.2 Agency-Theorie 41
3.2.3 Asymmetrische Informationsverteilung 48
3.2.4 Transaktionskostenansatz 50
3.2.5 Vertragstheorie 52
3.2.6 Zusammenfassende Bewertung der Relevanz der institutionen- und
informationsökonomischen Ansätze 54
3.3 Implikationen der institutionen- und informationsökonomischen
Ansätze: VC als zweistufiges Principal-Agent-Problem 54
3.3.1 Einzelimplikationen der Agency-Theorie 54
3.3.2 Einzelimplikationen der asymmetrischen Informationsverteilung 56
3.3.3 Einzelimplikationen des Transkationskostenansatzes 57
3.3.4 Übergreifende Implikationen der Institutionen- und Informations-
ökonomie für VC-Finanzierungen 58
3.4 Begründung für die Entstehung von VC-Märkten 61
3.5 Relevanz von VCG als Intermediäre 62
3.5.1 Qualitative Argumente zur Relevanz von VCG 62
3.5.2 Formale Abbildung der Bedingungen für eine Relevanz von VCG 63
3.6 Funktionen von Intermediären auf dem VC-Markt 66
4. Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes 69
4.1 VC als Segment des Eigenkapitalmarktes 69
4.1.1 Einordnung von VC als Eigenkapitalmarktsegment 69
4.1.2 VC-Markt: Segmentierung und Teilnehmer 77
4.2 Rechtliche, steuerliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für
VC in Deutschland 79
4.2.1 Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) 79
4.2.2 Beteiligungs-Sondervermögen im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften 86
4.2.3 Regelungen über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 88
4.2.4 Grundlagen und Besonderheiten der Besteuerung von VC 89
4.2.5 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für VC 92
5. Förderung und Entwicklung von VC in Deutschland 95
5.1 Finanzielle Förderung von VC in Deutschland 95
5.1.1 Wesentliche Förderprogramme im Überblick 95
5.1.2 Besonderheiten der Förderung in den neuen Bundesländern 101
5.1.3 Erkenntnisse zum Erfolg der Förderprogramme 101
5.2 Finanzielle Förderung in den USA durch das SBIC-Programm 105
5.3 Entwicklung, Marktgröße und Struktur des VC-Marktes in Deutschland 108
5.4 Deutscher VC-Markt im internationalen Vergleich 114
6. Theoretisch und empirisch fundierte Erfolgsfaktoren zu VC 119
6.1 Grundüberlegungen und Systematisierung des Literaturfeldes 119
6.2 Übersicht zum Forschungsstand 124
6.2.1 Forschungsstand zur Erfolgsmessung 124
6.2.2 Mulitvariate Studien zu Einzelgesellschaften und Portfolios/VCG 127
6.3 Kritische Bewertung von Erfolgsmessansätzen in Theorie und Praxis 132
6.4 Normative Implikationen für erfolgversprechende VC-Finanzierungen 143
6.4.1 Bedeutung der PU-Managementqualifikation 143
6.4.2 Aktive Beratungsunterstützung des PU durch die VCG 146
6.4.3 Starke (Minderheits-) Gesellschafterstellung der VCG bei ihren PU 147
6.4.4 Trennung großer und kleiner Beteiligungsfälle 149
6.4.5 Stärkere Berücksichtigung von Marktaspekten der PU 151
6.4.6 Stärkere Berücksichtigung der Wettbewerbsrisiken von PU 152
6.4.7 Konzentration auf PU mit direktem Zugang zum (End-)Absatzmarkt 153
6.4.8 Intensivere Berücksichtigung der PU-Geschäftsplanung 154
6.5 Implikationen zur Methodik und Umsetzung der Erfolgsmessung 154
6.5.1 Messung der Internal Rate of Return und des Risikos durch VCG 155
6.5.2 Offenere Kommunikation der Ergebnisse von VCG 156
6.5.3 Methodische Verbesserung/Vervollständigung der Erfolgsmessung 157
6.5.4 Verankerung der Erfolgsmaße im Jahresabschluss der VCG 159
6.5.5 Gründung einer Rating- und Performanceanalyse-Gesellschaft 160
6.6 Implikationen zur Gestaltung der Rahmenbedingungen 161
6.6.1 Aktive Weiterentwicklung der unteren Börsensegmente 161
6.6.2 Weiterentwicklung öffentlicher Förderprogramme 162
6.6.3 Steuerliche Gleichstellung von VCG- und Direktinvestitionen 164
7. Geschäftsplanung junger Unternehmen für externe Adressaten 167
7.1 Bedeutung der Geschäftsplanung für junge Unternehmen 167
7.1.1 Nutzen der Geschäftsplanung innerhalb des Unternehmens 168
7.1.2 Geschäftsplanung als Voraussetzung für die externe Eigenfinanzierung 169
7.2 Zentrale Inhalte der Geschäftsplanung für externe Adressaten 170
7.2.1 Qualifikation des Gründer-/Managerteams 173
7.2.2 Beschreibung von Geschäft bzw. Produkten 173
7.2.3 Markt- und Wettbewerbsanalyse 174
7.2.4 Marketing- und Wettbewerbsstrategie des eigenen Unternehmens 175
7.2.5 Ressourcen und Geschäftssystem des eigenen Unternehmens 177
7.2.6 Umsatz- und Kostenplanung 178
7.2.7 Investitions- und Kapitalbedarfsplanung 180
7.2.8 Finanzierungsplanung 182
7.3 Möglichkeiten zur effektiven Entwicklung der Geschäftsplanung 192
7.3.1 Wichtige Quellen für Markt- und Brancheninformationen 192
7.3.2 Methodische Fragen bei der Erstellung der Planung 193
7.3.3 Öffentliche und private Beratungsunterstützung 195
7.4 Einsatz des Geschäftsplans bei der externen Eigenfinanzierung 196
7.4.1 Schutz der Geschäftsidee bei jungen Unternehmen 197
7.4.2 Nutzung des Geschäftsplans bei der Einwerbung von Venture Capital 197
7.4.3 Beteiligungsbörsen und Beteiligungsvermittlung 204
8. Ausblick 207
Anhang 1: Systematisierung des Literaturfeldes 209
Anhang 2: Übersicht deutscher Venture Capitalgesellschaften 225
Literaturverzeichnis: 233
Sachregister: 263
(c) 2000 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
1. Einführung 1
1.1 Ausgangssituation 1
1.2 Entwicklungsstand und Probleme des VC-Marktes in Deutschland 1
1.3 Zielsetzung, Struktur und Leitfragen des Buches 4
2. Definition, Gestaltung, Ziele und Aktivitäten von VCG 7
2.1 Definition und Abgrenzung von VCG 7
2.2 Organisatorische Gestaltung von VC-Finanzierungen 11
2.3 Ziele und Bedeutung von VC 14
2.3.1 Gesamtwirtschaftlicher Nutzen von VC 14
2.3.2 Ziele von Kapitalgebern der VCG 17
2.3.3 Ziele von VCG 19
2.3.4 Grundanforderungen von Kapitalnehmern 20
2.4 Aktivitäten von VCG: Phasenorientiertes Geschäftsmodell und
Managementinstrumentarium 21
2.4.1 Finanzierungsphasen 22
2.4.2 Prüfung der Beteiligungswürdigkeit von und Beteiligungsver-
handlung mit potentiellen Portfoliounternehmen (PU) 25
2.4.3 Managementunterstützung für PU 27
2.4.4 Desinvestition von PU 29
3. Finanzierungstheoretische Einordnung von VC 33
3.1 Perspektive und Diskussion der neoklassischen Finanzierungstheorie 35
3.2 Perspektive der Institutionen- und Informationsökonomie 38
3.2.1 Property Rights-Theorie 38
3.2.2 Agency-Theorie 41
3.2.3 Asymmetrische Informationsverteilung 48
3.2.4 Transaktionskostenansatz 50
3.2.5 Vertragstheorie 52
3.2.6 Zusammenfassende Bewertung der Relevanz der institutionen- und
informationsökonomischen Ansätze 54
3.3 Implikationen der institutionen- und informationsökonomischen
Ansätze: VC als zweistufiges Principal-Agent-Problem 54
3.3.1 Einzelimplikationen der Agency-Theorie 54
3.3.2 Einzelimplikationen der asymmetrischen Informationsverteilung 56
3.3.3 Einzelimplikationen des Transkationskostenansatzes 57
3.3.4 Übergreifende Implikationen der Institutionen- und Informations-
ökonomie für VC-Finanzierungen 58
3.4 Begründung für die Entstehung von VC-Märkten 61
3.5 Relevanz von VCG als Intermediäre 62
3.5.1 Qualitative Argumente zur Relevanz von VCG 62
3.5.2 Formale Abbildung der Bedingungen für eine Relevanz von VCG 63
3.6 Funktionen von Intermediären auf dem VC-Markt 66
4. Rahmenbedingungen des deutschen VC-Marktes 69
4.1 VC als Segment des Eigenkapitalmarktes 69
4.1.1 Einordnung von VC als Eigenkapitalmarktsegment 69
4.1.2 VC-Markt: Segmentierung und Teilnehmer 77
4.2 Rechtliche, steuerliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für
VC in Deutschland 79
4.2.1 Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG) 79
4.2.2 Beteiligungs-Sondervermögen im Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften 86
4.2.3 Regelungen über eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 88
4.2.4 Grundlagen und Besonderheiten der Besteuerung von VC 89
4.2.5 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für VC 92
5. Förderung und Entwicklung von VC in Deutschland 95
5.1 Finanzielle Förderung von VC in Deutschland 95
5.1.1 Wesentliche Förderprogramme im Überblick 95
5.1.2 Besonderheiten der Förderung in den neuen Bundesländern 101
5.1.3 Erkenntnisse zum Erfolg der Förderprogramme 101
5.2 Finanzielle Förderung in den USA durch das SBIC-Programm 105
5.3 Entwicklung, Marktgröße und Struktur des VC-Marktes in Deutschland 108
5.4 Deutscher VC-Markt im internationalen Vergleich 114
6. Theoretisch und empirisch fundierte Erfolgsfaktoren zu VC 119
6.1 Grundüberlegungen und Systematisierung des Literaturfeldes 119
6.2 Übersicht zum Forschungsstand 124
6.2.1 Forschungsstand zur Erfolgsmessung 124
6.2.2 Mulitvariate Studien zu Einzelgesellschaften und Portfolios/VCG 127
6.3 Kritische Bewertung von Erfolgsmessansätzen in Theorie und Praxis 132
6.4 Normative Implikationen für erfolgversprechende VC-Finanzierungen 143
6.4.1 Bedeutung der PU-Managementqualifikation 143
6.4.2 Aktive Beratungsunterstützung des PU durch die VCG 146
6.4.3 Starke (Minderheits-) Gesellschafterstellung der VCG bei ihren PU 147
6.4.4 Trennung großer und kleiner Beteiligungsfälle 149
6.4.5 Stärkere Berücksichtigung von Marktaspekten der PU 151
6.4.6 Stärkere Berücksichtigung der Wettbewerbsrisiken von PU 152
6.4.7 Konzentration auf PU mit direktem Zugang zum (End-)Absatzmarkt 153
6.4.8 Intensivere Berücksichtigung der PU-Geschäftsplanung 154
6.5 Implikationen zur Methodik und Umsetzung der Erfolgsmessung 154
6.5.1 Messung der Internal Rate of Return und des Risikos durch VCG 155
6.5.2 Offenere Kommunikation der Ergebnisse von VCG 156
6.5.3 Methodische Verbesserung/Vervollständigung der Erfolgsmessung 157
6.5.4 Verankerung der Erfolgsmaße im Jahresabschluss der VCG 159
6.5.5 Gründung einer Rating- und Performanceanalyse-Gesellschaft 160
6.6 Implikationen zur Gestaltung der Rahmenbedingungen 161
6.6.1 Aktive Weiterentwicklung der unteren Börsensegmente 161
6.6.2 Weiterentwicklung öffentlicher Förderprogramme 162
6.6.3 Steuerliche Gleichstellung von VCG- und Direktinvestitionen 164
7. Geschäftsplanung junger Unternehmen für externe Adressaten 167
7.1 Bedeutung der Geschäftsplanung für junge Unternehmen 167
7.1.1 Nutzen der Geschäftsplanung innerhalb des Unternehmens 168
7.1.2 Geschäftsplanung als Voraussetzung für die externe Eigenfinanzierung 169
7.2 Zentrale Inhalte der Geschäftsplanung für externe Adressaten 170
7.2.1 Qualifikation des Gründer-/Managerteams 173
7.2.2 Beschreibung von Geschäft bzw. Produkten 173
7.2.3 Markt- und Wettbewerbsanalyse 174
7.2.4 Marketing- und Wettbewerbsstrategie des eigenen Unternehmens 175
7.2.5 Ressourcen und Geschäftssystem des eigenen Unternehmens 177
7.2.6 Umsatz- und Kostenplanung 178
7.2.7 Investitions- und Kapitalbedarfsplanung 180
7.2.8 Finanzierungsplanung 182
7.3 Möglichkeiten zur effektiven Entwicklung der Geschäftsplanung 192
7.3.1 Wichtige Quellen für Markt- und Brancheninformationen 192
7.3.2 Methodische Fragen bei der Erstellung der Planung 193
7.3.3 Öffentliche und private Beratungsunterstützung 195
7.4 Einsatz des Geschäftsplans bei der externen Eigenfinanzierung 196
7.4.1 Schutz der Geschäftsidee bei jungen Unternehmen 197
7.4.2 Nutzung des Geschäftsplans bei der Einwerbung von Venture Capital 197
7.4.3 Beteiligungsbörsen und Beteiligungsvermittlung 204
8. Ausblick 207
Anhang 1: Systematisierung des Literaturfeldes 209
Anhang 2: Übersicht deutscher Venture Capitalgesellschaften 225
Literaturverzeichnis: 233
Sachregister: 263
(c) 2000 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH & Co. KG