94,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Größere Institutionen werden oft als Genossenschaftsbanken bezeichnet. Einige sind eng integrierte Verbände von Kreditgenossenschaften, wobei diese Mitglieds-Kreditgenossenschaften möglicherweise nicht alle neun strengen Grundsätze des Weltrats der Kreditgenossenschaften (WOCCU) befolgen. Wie Kreditgenossenschaften gehören Genossenschaftsbanken ihren Kunden und folgen dem genossenschaftlichen Prinzip "eine Person, eine Stimme". Im Gegensatz zu Kreditgenossenschaften unterliegen Genossenschaftsbanken jedoch häufig sowohl der Banken- als auch der Genossenschaftsgesetzgebung. Sie bieten…mehr

Produktbeschreibung
Größere Institutionen werden oft als Genossenschaftsbanken bezeichnet. Einige sind eng integrierte Verbände von Kreditgenossenschaften, wobei diese Mitglieds-Kreditgenossenschaften möglicherweise nicht alle neun strengen Grundsätze des Weltrats der Kreditgenossenschaften (WOCCU) befolgen. Wie Kreditgenossenschaften gehören Genossenschaftsbanken ihren Kunden und folgen dem genossenschaftlichen Prinzip "eine Person, eine Stimme". Im Gegensatz zu Kreditgenossenschaften unterliegen Genossenschaftsbanken jedoch häufig sowohl der Banken- als auch der Genossenschaftsgesetzgebung. Sie bieten Dienstleistungen wie Spareinlagen und Darlehen sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder an und einige sind auf den Großhandelsmärkten für Anleihen, Geld und sogar Aktien tätig. Viele Genossenschaftsbanken werden an öffentlichen Aktienmärkten gehandelt, was dazu führt, dass sie teilweise im Besitz von Nichtmitgliedern sind. Die Kontrolle der Mitglieder wird durch diese externen Beteiligungenverwässert, sodass sie als halbgenossenschaftlich angesehen werden können. Genossenschaftsbankensysteme sind in der Regel auch stärker integriert als Kreditgenossenschaftssysteme. Die örtlichen Zweigstellen von Genossenschaftsbanken wählen ihre eigenen Vorstände und verwalten ihre eigenen Geschäfte, aber die meisten strategischen Entscheidungen bedürfen der Genehmigung durch eine zentrale Stelle. Strategische Entscheidungen werden in der Regel von Kreditgenossenschaften getroffen.
Autorenporträt
Er erwarb seinen MBA, M.Sc (IT), M.Tech, M.Com, PhD und Post Doctoral Fellow (UGC) an der S.V. University. Er hat 76 Artikel in verschiedenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Autor von 10 Büchern. Er nahm an 36 nationalen und 2 internationalen Seminaren teil und hielt dort Vorträge. Er arbeitet für das S.V.U. College of Engineering in Tirupati, A.P, Indien.