Finanzmärkte sind dynamische Systeme, in denen - wie in anderen sozialen Systemen - nicht allein Logik und berechenbare Wahrscheinlichkeit, sondern auch Hoffnungen und Ängste das Verhalten der Mitglieder bestimmen. Gibt es trotzdem nachvollziehbare Verhaltensregeln, und lassen sich diese für Anlagestrategien nutzen? Antworten auf diese Fragen liefert die Chaosforschung.
Das Buch stellt das Instrumentarium der Chaosforschung am Beispiel der internationalen Finanzmärkte für Aktien, Devisen, Rohstoffe, Geld und Anleihen ausführlich vor. Es vergleicht gut analysierte chaotische Modellsysteme sowie allgemeine Marktmodelle. Darunter sind rationale, nicht rationale, chaotische und stochastische Modelle, das Modell der Katastrophentheorie sowie moderne virtuelle Märkte. Ihre Anwendung zur Analyse und Prognose von Finanzmärkten wird vorgeführt.
Das Buch stellt das Instrumentarium der Chaosforschung am Beispiel der internationalen Finanzmärkte für Aktien, Devisen, Rohstoffe, Geld und Anleihen ausführlich vor. Es vergleicht gut analysierte chaotische Modellsysteme sowie allgemeine Marktmodelle. Darunter sind rationale, nicht rationale, chaotische und stochastische Modelle, das Modell der Katastrophentheorie sowie moderne virtuelle Märkte. Ihre Anwendung zur Analyse und Prognose von Finanzmärkten wird vorgeführt.