Als weiterer Vertreter der "Einsteiger"-Reihe ist das vorliegende Buch als Lehrbuch zwischen gymnasialem Mathematikunterricht und Universität konzipiert. Es führt einfach und verständlich in einige Verfahren der klassischen und modernen Finanzmathematik ein. Der Aufbau ist sehr übersichtlich: Jedes der fünf Kapitel geht jeweils von einem Finanzinstrument (Anleihen, Lebensversicherungen, Aktien, Portfolien bzw. Optionen) aus, bringt reale Daten ein, wirft eine für einen Anleger relevante Frage auf und zeigt, mit welchen mathematischen Konzepten und Methoden diese Frage behandelt werden kann. Zu…mehr
Als weiterer Vertreter der "Einsteiger"-Reihe ist das vorliegende Buch als Lehrbuch zwischen gymnasialem Mathematikunterricht und Universität konzipiert. Es führt einfach und verständlich in einige Verfahren der klassischen und modernen Finanzmathematik ein. Der Aufbau ist sehr übersichtlich: Jedes der fünf Kapitel geht jeweils von einem Finanzinstrument (Anleihen, Lebensversicherungen, Aktien, Portfolien bzw. Optionen) aus, bringt reale Daten ein, wirft eine für einen Anleger relevante Frage auf und zeigt, mit welchen mathematischen Konzepten und Methoden diese Frage behandelt werden kann. Zu jedem Kapitel werden außerdem Aufgaben mit Lösungen angeboten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Moritz Adelmeyer unterrichtet an der Kantonalen Maturitätsschule in Zürich. Dr. Elke Warmuth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
1 Anleihen - von Zinsen und Renditen.- 1.1 Was sind Anleihen?.- 1.2 Aufzinsen und Abzinsen.- 1.3 Ein nützliches Programm und eine nützliche Formel.- 1.4 Ein Dollar heute ist nicht gleich ein Dollar morgen.- 1.5 Rendite einer Anleihe: Provisorische Festlegung.- 1.6 Lineare versus exponentielle Verzinsung.- 1.7 Rendite einer Anleihe: Definitive Festlegung.- 1.8 Renditegleichung.- 1.9 My Name is Bond, T-Bond.- 1.10 Risiko von Anleihen.- 1.11 Rückblick und Ausblick.- 1.12 Aufgaben.- 2 Lebensversicherungen - das Äquivalenzprinzip.- 2.1 Versicherungsarten.- 2.2 Sterbetafeln.- 2.3 Erwartete Barwerte der Zahlungsströme.- 2.4 Versicherungsmathematisches Äquivalenzprinzip.- 2.5 Von der Nettoprämie zum Zahlbeitrag.- 2.6 Aufgaben.- 3 Aktien - von Kursdaten zu Kursmodellen.- 3.1 Was sind Aktien?.- 3.2 Vom Kurs zur Rendite.- 3.3 Einfache versus logarithmische Rendite.- 3.4 Statistische Verteilung der Renditen.- 3.5 Statistische Korrelation der Renditen.- 3.6 Random-Walk-Theorie.- 3.7 Rendite und Zeitraum.- 3.8 Zufällige Prozesse.- 3.9 Normalverteilung.- 3.10 Wiener-Prozess.- 3.11 Black-Scholes-Modell für den Aktienkursprozess.- 3.12 Simulation eines Aktienkursprozesses.- 3.13 Modellkritik.- 3.14 Aufgaben.- 4 Portfolios - Rendite-Risiko-Optimierung.- 4.1 Portfolios mit zwei Anlagen: Ein Beispiel.- 4.2 Portfolios mit zwei Anlagen: Allgemeiner Fall.- 4.3 Portfolios mit drei Anlagen: Beispiel und allgemeiner Fall.- 4.4 Effiziente Portfolios.- 4.5 Leerverkäufe.- 4.6 Portfolios mit einer risikolosen Anlage.- 4.7 Rückblick und Ausblick.- 4.8 Aufgaben.- 5 Optionen - Preisbildung via No-Arbitrage-Prinzip.- 5.1 Was sind Optionen?.- 5.2 Erwartungswert- und No-Arbitrage-Prinzip.- 5.3 Schranken für Optionspreise und Put-Call-Beziehungen.- 5.4 Binomialformel für den Preiseiner europäischen Option.- 5.5 Vom Binomialmodell zum Black-Scholes-Modell.- 5.6 Von der Binomialformel zur Black-Scholes-Formel.- 5.7 Aufgaben.- Lösungen zu den Aufgaben.- Stichwortverzeichnis.
1 Anleihen - von Zinsen und Renditen.- 1.1 Was sind Anleihen?.- 1.2 Aufzinsen und Abzinsen.- 1.3 Ein nützliches Programm und eine nützliche Formel.- 1.4 Ein Dollar heute ist nicht gleich ein Dollar morgen.- 1.5 Rendite einer Anleihe: Provisorische Festlegung.- 1.6 Lineare versus exponentielle Verzinsung.- 1.7 Rendite einer Anleihe: Definitive Festlegung.- 1.8 Renditegleichung.- 1.9 My Name is Bond, T-Bond.- 1.10 Risiko von Anleihen.- 1.11 Rückblick und Ausblick.- 1.12 Aufgaben.- 2 Lebensversicherungen - das Äquivalenzprinzip.- 2.1 Versicherungsarten.- 2.2 Sterbetafeln.- 2.3 Erwartete Barwerte der Zahlungsströme.- 2.4 Versicherungsmathematisches Äquivalenzprinzip.- 2.5 Von der Nettoprämie zum Zahlbeitrag.- 2.6 Aufgaben.- 3 Aktien - von Kursdaten zu Kursmodellen.- 3.1 Was sind Aktien?.- 3.2 Vom Kurs zur Rendite.- 3.3 Einfache versus logarithmische Rendite.- 3.4 Statistische Verteilung der Renditen.- 3.5 Statistische Korrelation der Renditen.- 3.6 Random-Walk-Theorie.- 3.7 Rendite und Zeitraum.- 3.8 Zufällige Prozesse.- 3.9 Normalverteilung.- 3.10 Wiener-Prozess.- 3.11 Black-Scholes-Modell für den Aktienkursprozess.- 3.12 Simulation eines Aktienkursprozesses.- 3.13 Modellkritik.- 3.14 Aufgaben.- 4 Portfolios - Rendite-Risiko-Optimierung.- 4.1 Portfolios mit zwei Anlagen: Ein Beispiel.- 4.2 Portfolios mit zwei Anlagen: Allgemeiner Fall.- 4.3 Portfolios mit drei Anlagen: Beispiel und allgemeiner Fall.- 4.4 Effiziente Portfolios.- 4.5 Leerverkäufe.- 4.6 Portfolios mit einer risikolosen Anlage.- 4.7 Rückblick und Ausblick.- 4.8 Aufgaben.- 5 Optionen - Preisbildung via No-Arbitrage-Prinzip.- 5.1 Was sind Optionen?.- 5.2 Erwartungswert- und No-Arbitrage-Prinzip.- 5.3 Schranken für Optionspreise und Put-Call-Beziehungen.- 5.4 Binomialformel für den Preiseiner europäischen Option.- 5.5 Vom Binomialmodell zum Black-Scholes-Modell.- 5.6 Von der Binomialformel zur Black-Scholes-Formel.- 5.7 Aufgaben.- Lösungen zu den Aufgaben.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826