In zwölf detaillierten Kapiteln wird hier zum ersten Mal dargestellt, dass die Brüder Grimm auch als hervorragende Sprichwörterforscher zu gelten haben. Es wird gezeigt, dass sie des öfteren Redensarten und Sprichwörter in ihren Briefen und anderen persönlichen Dokumenten benutzt haben. Doch vor allem wird nachgewiesen, welche wissenschaftliche Rolle sprichwörtliches Material in dem Gesamtwerk der Brüder Grimm spielt. Untersucht wurden z.B. "Altdeutsche Wälder", "Kleinere Schriften", "Deutsche Grammatik", "Deutsche Rechtsaltertümer", "Vridankes Bescheidenheit", "Deutsche Mythologie", "Geschichte der deutschen Sprache" und "Deutsches Wörterbuch". Das letzte Kapitel analysiert die Redensarten und Sprichwörter, die Wilhelm Grimm in späteren Ausgaben der Kinder- und Hausmärchen hinzugefügt hat. Eine Bibliographie sowie Namen-, Sach- und Sprichwörterregister sind beigefügt.
"Die hier zusammengestellten Materialien (hervorzuheben in diesem Zusammenhang ist auch das umfassende Namen-, Sach- und Sprichwortreg.) werden eine wertvolle Basis für weiterführende Untersuchungen sein." (Jutta Rißmann, Germanistik)
"Mieder's book is an important first step towards distilling from their published works and unpublished papers a coherent and integrated view of the Grimm's pioneering contribution to the field of paremiology." (Donald Haase, Folklore Forum)
"In this volume, Mieder demonstrates his expertise both as a Grimm scholar and paremiologist. 'Findet, so werdet ihr suchen¿' is an excellent overview of Jacob and Wilhelm Grimms' individual and combined contributions to the field of paremiology. A fascinating portrait of the brothers' different personalities, intellectual interests and research styles emerges in Mieder's discussion of their work on proverbs." (Mary Beth Stein, Journal of Folklore Research)
"Mieder's book is an important first step towards distilling from their published works and unpublished papers a coherent and integrated view of the Grimm's pioneering contribution to the field of paremiology." (Donald Haase, Folklore Forum)
"In this volume, Mieder demonstrates his expertise both as a Grimm scholar and paremiologist. 'Findet, so werdet ihr suchen¿' is an excellent overview of Jacob and Wilhelm Grimms' individual and combined contributions to the field of paremiology. A fascinating portrait of the brothers' different personalities, intellectual interests and research styles emerges in Mieder's discussion of their work on proverbs." (Mary Beth Stein, Journal of Folklore Research)