Firecrackers: A Realistic Novel (1925) is a novel by Carl Van Vechten. Published in the same year as F. Scott Fitzgerald's The Great Gatsby and Anita Loos' Gentlemen Prefer Blondes, Van Vechten's novel has been recognized as an important document of the Jazz Age, a decade of bohemian excess and artistic experimentation that changed the shape of American and European culture. "You must think of a group of people in terms of a packet of firecrackers. You ignite the first cracker and the flash fires the fuse of the second, and so on, until, after a series of crackling detonations, the whole bunch…mehr
Firecrackers: A Realistic Novel (1925) is a novel by Carl Van Vechten. Published in the same year as F. Scott Fitzgerald's The Great Gatsby and Anita Loos' Gentlemen Prefer Blondes, Van Vechten's novel has been recognized as an important document of the Jazz Age, a decade of bohemian excess and artistic experimentation that changed the shape of American and European culture. "You must think of a group of people in terms of a packet of firecrackers. You ignite the first cracker and the flash fires the fuse of the second, and so on, until, after a series of crackling detonations, the whole bunch has exploded, and nothing survives but a few torn and scattered bits of paper, blackened with powder." In Van Vechten's novel, an explosive group of friends welcomes a handsome young man into their midst. Gunnar O'Grady, an athlete and a jack of all trades, soon becomes an object of obsession for men and women alike. As he tries to satisfy their needs and desires while working to support himself, he begins to question the meaning of friendship itself. Firecrackers: A Realistic Novel, Van Vechten's fourth novel, is a fascinating work of fiction from a man who was always one step ahead of the rest. This edition of Carl Van Vechten's Firecrackers: A Realistic Novel is a classic of American literature reimagined for modern readers. Since our inception in 2020, Mint Editions has kept sustainability and innovation at the forefront of our mission. Each and every Mint Edition title gets a fresh, professionally typeset manuscript and a dazzling new cover, all while maintaining the integrity of the original book. With thousands of titles in our collection, we aim to spotlight diverse public domain works to help them find modern audiences. Mint Editions celebrates a breadth of literary works, curated from both canonical and overlooked classics from writers around the globe.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Carl Van Vechten (1880-1964) was an American photographer, writer, and patron of the Harlem Renaissance. Born in Cedar Rapids, Iowa, Van Vechten was raised in a wealthy, highly educated family. After graduating from high school, he enrolled at the University of Chicago to study art and music, and spent much of his time writing for the college newspaper. In 1903, he took up a position as a columnist for the Chicago American, but was fired three years later for his difficult writing style. He moved to New York in 1906 to work as a music critic for The New York Times, focusing on opera and taking a leave of absence to travel through Europe the following year. Van Vechten's work as a critic coincided with the careers of some of the twentieth century's greatest artists-the dancer Isadora Duncan; Russian prima ballerina Anna Pavlovna; and Gertrude Stein, a writer and one of Van Vechten's closest friends. Van Vechten, who wrote an influential essay titled "How to Read Gertrude Stein," would become Stein's literary executor following her death in 1946. He is perhaps most notable for his promotion and patronage of some of the Harlem Renaissance's leading artists, including Paul Robeson and Richard Wright. In addition to his photographic portraits of such figures as Langston Hughes, Ella Fitzgerald, Zora Neale Hurston, Marcel Duchamp, and Frida Kahlo, Van Vechten was the author of several novels, including Peter Whiffle (1922) and Firecrackers: A Realistic Novel (1925).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.