Katharina, von vielen nur Kat genannt, verfolgt zielstrebig ein Ziel – die Beförderung vor ihrem 30. Geburtstag. Work-Life-Balance ist dabei nicht vorhanden. Weshalb es kam, wie es kommen musste: Kat bricht im Büro zusammen, ihr Chef verordnet ihr Urlaub. Um ihren Chef auch im Urlaub zu begeistern,
buch Kat ein Survivaltraining an der Ostsee. Trainer Hannes ist dabei das volle Gegenteil von Kat…mehrKatharina, von vielen nur Kat genannt, verfolgt zielstrebig ein Ziel – die Beförderung vor ihrem 30. Geburtstag. Work-Life-Balance ist dabei nicht vorhanden. Weshalb es kam, wie es kommen musste: Kat bricht im Büro zusammen, ihr Chef verordnet ihr Urlaub. Um ihren Chef auch im Urlaub zu begeistern, buch Kat ein Survivaltraining an der Ostsee. Trainer Hannes ist dabei das volle Gegenteil von Kat und treibt sie mit seinem norddeutschen Charme in den Wahnsinn. Doch er schafft es mit seiner gemütlichen Art, das Training zu sabotieren und Kat als Reiseleiterin zu engagieren. Mit der Zeit merkt Kat, dass sie sich wichtigen Fragen stellen muss… unter anderem, ob ihr Hannes nicht doch mehr bedeutet.
Auch bei dem zweiten Teil der Förderliebe-Reihe bin ich traurig, dass das Buch zu Ende ist. Aber ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit einigen Figuren aus dem ersten Band gefreut und es hat sich fast angefühlt wie wieder nach Hause kommen.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm, locker, leicht und humorvoll. Dadurch war ich schnell in der Geschichte drin. Man lernt Kat und ihre „Ziele“ relativ schnell kennen und kann sich ein Bild von ihr machen. Das Zusammentreffen mit dem Trainer Hannes bringt viele witzige Situationen mit sich und Kat fängt an, über ihr Leben nachzudenken. Dies finde ich gelungen, denn jeder hat mal eine Zeit, in der die Work-Life-Balance nicht so passt und man unter Umständen am Ende enttäuscht wird, weil man sich so reingehängt hat und es eigentlich niemand so richtig wertschätzt. Umso schöner finde ich es, dass Hannes ihr zur Seite steht – ob da mehr daraus wird? Das bleibt mein Geheimnis…
Somit kann ich dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen. Es ist wie auch schon der erste Teil eine perfekte Sommerlektüre und man kann sich damit rundum wohlfühlen sowie ein paar Stunden von Sonne, Strand, Meer und vielleicht auch einem Fischbrötchen oder Salzkaramell träumen.