Dieses Trainingsmanual beschreibt theoretische Grundlagen und eingesetzte Methoden, angemessenes TrainerInnenverhalten und die erforderlichen Rahmenbedingungen. Der Hauptteil bietet in 17 Modulen detailliert ausgearbeitete Trainingsvorschläge und Arbeitsblätter zur Förderung interkultureller und sozialer Kompetenz.
Dieses Trainingsmanual beschreibt theoretische Grundlagen und eingesetzte Methoden, angemessenes TrainerInnenverhalten und die erforderlichen Rahmenbedingungen. Der Hauptteil bietet in 17 Modulen detailliert ausgearbeitete Trainingsvorschläge und Arbeitsblätter zur Förderung interkultureller und sozialer Kompetenz.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Gert Jugert, Jg. 1940, Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Gründer und wissenschaftlicher Berater des »Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie« (www.bipp-bremen.de). Schwerpunkte: Soziales und interkulturelles Lernen, Prävention, Supervision, Fort- und Weiterbildung. Peter Notz, Jg. 1960, Dipl.-Psych., ist selbständiger Psychologe mit dem Schwerpunkt Beratung, Entwicklungsförderung nach Marte Meo (www.martemeo-bremen-umzu.de), Selbstregulierung, Konfliktklärung und Evaluation.
Inhaltsangabe
1.Einführung 2.Vorurteile und Intoleranz gegenüber Fremden 3.Theoretische Grundlagen 4.Methoden und Bausteine 5.Angemessenes TrainerInnenverhalten 6.Rahmenbedingungen 7.Evaluation 8.Module interkultureller und sozialer Kompetenz 9.Literatur