Die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig sind ein wichtiger Teil der Buchbranche und eröffnen ihren Ausstellern weitreichende Möglichkeiten. Doch gerade kleine Verlage haben häufig das Problem, diese Chance aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation bzw. wegen mangelndem Know-how im Marketing nicht nutzen zu können. Eine Messebeteiligung kann aber nur dann sinnvoll sein, wenn die Messe als Marketingplattform betrachtet wird. Es genügt nicht, den Stand mit Exponaten auszustatten, entscheidend für den Erfolg sind die intensive und zielorientierte Vor- und Nachbereitung auf das Branchenereignis. Die Autorin stellt Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale für kleine Verlage dar, wobei unter anderem Informationen aus einer Umfrage bei kleinen Verlagen auf der Leipziger Buchmesse ausgewertet werden. Für diejenigen Verlage, die sich gegen eine Messebeteiligung entscheiden, werden Alternativen - insbesondere aus dem virtuellen Bereich - angeboten. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Kleinverlagen und an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno