Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.09.2001Nächtliche Jäger
Reise in die Welt der Fledermäuse
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten, aber sicher auch zu den mysteriösesten Geschöpfen. Das liegt vor allem an ihrer nächtlichen, versteckten Lebensweise. Eines der hierzulande mittlerweile seltenen fliegenden Säugetiere zu Gesicht zu bekommen, geschweige denn es aus der Nähe betrachten zu können, ist nur wenigen vergönnt. Die beiden Fledermaus-Fachleute Björn Siemers von der Universität Tübingen und der Tierfotograf Dietmar Nill gehören zu diesem Kreis. Sie haben in den vergangenen Jahren mit Kamera und Ultraschallortungsgeräten "Jagd" auf die Nachträuber gemacht. Auf mehreren Kontinenten suchten sie nach den Quartieren der Fledertiere, seien es obstvertilgende Flughunde in Westafrika oder blutsaugende Vampirfledermäuse in Mittelamerika. Die Ergebnisse ihrer Exkursionen sind jetzt in einem beeindruckenden Bildband mit zum überwiegenden Teil großformatigen, gestochenscharfen Porträtaufnahmen der Fledertiere zu bewundern. Siemers hat viele Aspekte der Fledermaus-Biologie und eigene Erfahrungen in allgemeinverständlichen Begleittexten zusammengefaßt. Am Ende des Buches werden die "wichtigsten" Arten der Welt in Kurzporträts vorgestellt.
F.A.Z.
Dietmar Nill, Björn Siemers: "Fledermäuse". BLV Verlagsgesellschaft, München 2001. 160 S., geb., 79 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Reise in die Welt der Fledermäuse
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten, aber sicher auch zu den mysteriösesten Geschöpfen. Das liegt vor allem an ihrer nächtlichen, versteckten Lebensweise. Eines der hierzulande mittlerweile seltenen fliegenden Säugetiere zu Gesicht zu bekommen, geschweige denn es aus der Nähe betrachten zu können, ist nur wenigen vergönnt. Die beiden Fledermaus-Fachleute Björn Siemers von der Universität Tübingen und der Tierfotograf Dietmar Nill gehören zu diesem Kreis. Sie haben in den vergangenen Jahren mit Kamera und Ultraschallortungsgeräten "Jagd" auf die Nachträuber gemacht. Auf mehreren Kontinenten suchten sie nach den Quartieren der Fledertiere, seien es obstvertilgende Flughunde in Westafrika oder blutsaugende Vampirfledermäuse in Mittelamerika. Die Ergebnisse ihrer Exkursionen sind jetzt in einem beeindruckenden Bildband mit zum überwiegenden Teil großformatigen, gestochenscharfen Porträtaufnahmen der Fledertiere zu bewundern. Siemers hat viele Aspekte der Fledermaus-Biologie und eigene Erfahrungen in allgemeinverständlichen Begleittexten zusammengefaßt. Am Ende des Buches werden die "wichtigsten" Arten der Welt in Kurzporträts vorgestellt.
F.A.Z.
Dietmar Nill, Björn Siemers: "Fledermäuse". BLV Verlagsgesellschaft, München 2001. 160 S., geb., 79 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main