Seit 50 Millionen Jahren bevölkern Fledermäuse und Flughunde die Erde, aber immer noch gehören sie zu den unbekannten Geschöpfen. Mythen umranken ihre heimliche Lebensweise, Vorurteile stempeln sie noch heute zu Verbündeten finsterer Mächte - Umweltzerstörung bedroht schließlich ihre Existenz.
Doch zeichnen sich Fledermäuse durch besonders herausragende Eigenschaften aus. Die fliegenden Kobolde orientieren sich mittels Ultraschall und Echoortung, jagen Insekten, Spinnen und sogar Fische, ziehen ihre Jungen gemeinsam in Wochenstuben auf, wandern wie Zugvögel über Tausende von Kilometern, leisten als hochspezialisierte Blütenbestäuber einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Tropenwälder und lassen sich dennoch von manchen Beutetieren austricksen.
Doch zeichnen sich Fledermäuse durch besonders herausragende Eigenschaften aus. Die fliegenden Kobolde orientieren sich mittels Ultraschall und Echoortung, jagen Insekten, Spinnen und sogar Fische, ziehen ihre Jungen gemeinsam in Wochenstuben auf, wandern wie Zugvögel über Tausende von Kilometern, leisten als hochspezialisierte Blütenbestäuber einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Tropenwälder und lassen sich dennoch von manchen Beutetieren austricksen.
Foto aus dem besprochenen Band