Ein Angebot für € 14,95 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieses Buch bietet Ihnen die gesamte Bandbreite der Fliegerwelt: der Einsteiger erhält die richtige Unterstützung bei seinen ersten Flugversuchen mit dem Flight Simulator 2000, der erfahrene Flieger bekommt eine Vielzahl von interessanten Hinweisen und das richtige Know-how vom Profi. Ein ausführlicher Praxisteil mit allen Funktionen und Möglichkeiten des Flight Simulators und ein detaillierter Theorieteil werden von nützlichen Hinweisen, Tricks und Praxistipps abgerundet. Auch die ausgebauten Online-Fähigkeiten des neuen Flugsimulators kommen dabei nicht zu kurz. Die CD-ROM zum Buch bietet viele Ergänzungen für noch mehr Flugspaß.…mehr
Dieses Buch bietet Ihnen die gesamte Bandbreite der Fliegerwelt: der Einsteiger erhält die richtige Unterstützung bei seinen ersten Flugversuchen mit dem Flight Simulator 2000, der erfahrene Flieger bekommt eine Vielzahl von interessanten Hinweisen und das richtige Know-how vom Profi. Ein ausführlicher Praxisteil mit allen Funktionen und Möglichkeiten des Flight Simulators und ein detaillierter Theorieteil werden von nützlichen Hinweisen, Tricks und Praxistipps abgerundet. Auch die ausgebauten Online-Fähigkeiten des neuen Flugsimulators kommen dabei nicht zu kurz. Die CD-ROM zum Buch bietet viele Ergänzungen für noch mehr Flugspaß.
Produktdetails
- Produktdetails
- M & T Factory
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 360
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 758g
- ISBN-13: 9783827257017
- ISBN-10: 3827257018
- Artikelnr.: 27165396
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- M & T Factory
- Verlag: Markt +Technik
- Seitenzahl: 360
- Abmessung: 240mm
- Gewicht: 758g
- ISBN-13: 9783827257017
- ISBN-10: 3827257018
- Artikelnr.: 27165396
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Autor 13
Vorwort 15
Teil I Grundlagen des Fliegens
1 Aerodynamik 19
1.1 Strömungslehre 19
1.2 Widerstand 22
1.3 Auftrieb 24
1.4 Profil 27
1.5 Kräfte am Luftfahrzeug 30
2 Flugzeugkonstruktion 37
2.1 Baugruppen des Flugzeugs 37
2.2 Steuerflächen 42
2.3 Luftschraube 47
2.4 Beladung und Schwerpunkt 50
2.5 Zusatzausrüstung 53
2.6 Flugleistungen 53
3 Fluginstrumente und Bedienungsorgane 59
3.1 Magnetkompaß 59
3.2 Kurskreisel 61
3.3 Künstlicher Horizont 62
3.4 Wendezeiger 63
3.5 Höhenmesser 65
3.6 Variometer 73
3.7 Fahrtmesser 74
3.8 Drehzahlmesser 76
3.9 Öldruckmesser 77
3.10 Öltemperaturmesser 78
3.11 Kraftstoffanzeige 78
3.12 Vergaservorwärmung 79
3.13 Magnetzündschalter 79
3.14 Fahrwerk, Klappen und Trimmung 80
3.16 Beleuchtung 83
3.17 Funkgerät 83
3.19 Transponder 86
3.20 Autopilot 87
4 Triebwerke 89
4.1 Verschiedene Triebwerksarten 89
4.2 Arbeitsweise des Viertakt-Otto-Motors 90
4.3 Vergaseranlage 92
4.4 Zündanlage 94
4.5 Kraftstoffanlage 95
4.6 Schmierstoffanlage 95
4.7 Motorleistung und Leistungsgrenzen 96
4.8 Turbinentriebwerke 97
5 Allgemeine Navigation 99
5.1 Die Erde - Bezeichnungen und Abmessungen 99
5.2 Das sphärische Koordinatensystem 101
5.3 Kartenabbildungen 103
5.4 Die ICAO-Karte für Deutschland 104
5.5 Die Sichtanflugkarte 105
5.6 Die Flugplatzkarte 108
5.7 Der Kursbegriff 109
5.8 Das Kursschema 112
5.9 Das Winddreieck 114
5.10 Kurskorrekturen 118
5.11 Flugvorbereitung 121
6 Funknavigation 125
6.1 Grundlagen der Funktechnik 125
6.2 Eigen- und Fremdpeilung 127
6.3 Ungerichtete Funkfeuer (NDB) 128
6.4 Standortbestimmung mit NDB 131
6.5 Zielflugverfahren mit NDB 133
6.6 UKW-Drehfunkfeuer (VOR) 134
6.7 An- und Abflugverfahren mit VOR 139
6.8 Anschneiden von Radialen 141
6.9 Standortbestimmung mit VOR 142
6.10 Abstandsbestimmung mit der 90°-Methode 143
6.11 Abstandsbestimmung mit der 30°-Methode 145
6.12 Abstandsbestimmung mit der 45°-Methode 146
6.13 Instrumentenlandesystem (ILS) 147
7 Luftrecht 149
7.1 Vorschriften und Informationsdienste im Überblick 149
7.2 Voraussetzungen zum Erlangen des Pilotenscheins 151
7.3 Luftraumgliederung 153
7.4 V FR-Bedingungen 156
7.5 Regeln, Zeichen und Signale 157
7.6 Abgabe eines Flugplans 161
7.7 Luftfahrzeugkennung 164
8 Sprechfunkverkehr 167
8.1 Allgemeine Grundlagen 167
8.2 Rufzeichen und Buchstabiertafel 168
8.3 Allgemeine Verfahrenssprechgruppen 171
8.4 Verfahrenssprechgruppen für kontrollierte Plätze 173
8.5 Verfahrenssprechgruppen für CVFR-Flüge 179
9 Meteorologie 183
9.1 Aufbau der Atmosphäre 183
9.2 Wolkenarten 184
9.3 Niederschläge und Nebel 186
9.4 Winde 187
9.5 Fronten 190
9.6 Thermodynamische Vorgänge 192
9.7 Gewitter 194
9.8 Wetterberatung 196
9.9 Wetterkarten 201
10 Notverfahren 203
10.1 Vorflugkontrolle 203
10.2 Probleme beim Start 204
10.3 Probleme bei der Landung 205
10.4 Wetterverschlechterung 206
10.5 Orientierungsverlust 208
10.6 Fliegen über See und Gebirge 209
10.7 Funkausfall 210
10.8 Technische Störungen 211
10.9 Sicherheits- und Notlandung 212
Teil II Simulator-Praxis 215
11 Zum ersten Mal in der Luft 217
11.1 Vorflugkontrolle 217
11.2 Starten 223
11.3 Steig- und Horizontalflug 223
11.4 Kurvenflug 225
11.5 Sinkflug 226
11.6 Landung 227
12 Die Platzrunde 229
12.1 Auswahl deutscher Flugplätze 229
12.2 Die Teile der Platzrunde 230
12.3 Orientierungshilfen 231
12.4 Fliegen einer Platzrunde 233
12.5 Durchstartverfahren 234
12.6 Fluganalyse 235
13 Erster Überlandflug 237
13.1 Flugvorbereitungen 237
13.2 Startvorbereitungen 239
13.3 Flugstrecke von Augsburg bis FOXTROT 1 240
13.4 Flugstrecke von FOXTROT 1 bis zur Landung in München 242
13.5 Rückflug von München nach Augsburg 242
13.6 Das UMWELT-Menü 243
13.7 Landung in Augsburg 247
13.8 Weitere Einstellungen ausprobieren 247
14 Instrumentenflug 251
14.1 Instrumentenlandung in München 251
14.2 Elektronische Fluginstrumentensysteme 255
14.3 Flug von Seattle nach Everett 256
14.4 Verfahrenskurven und Einflugmethoden in Warteschleifen 259
14.5 NDB-Anflugverfahren 264
14.6 Luftstraßen und Kreuzungen 265
15 Komplette Beispielflüge 271
15.1 Von Augsburg über Frankfurt nach Paris 271
15.2 Fliegen mit GPS 274
15.3 Von Augsburg nach London 279
15.4 Ein Dreiecksflug in Kalifornien 281
15.5 Flug zur Insel Santa Catalina 289
15.6 Nachtflug nach Champaign 291
15.7 Rundflug über New York 293
15.8 Rundflug um München 294
16 Weitere Optionen 297
16.1 Bedienung mit der Maus 297
16.2 Bedienung mit dem Joystick 300
16.3 Logbuch führen 301
16.4 Segelfliegen 302
16.5 Kunstflug 305
16.6 Vorbereitete Flüge 307
16.7 Eigene Demoflüge erstellen 308
16.8 Hubschrauberfliegen 309
16.9 Jet-Fliegen 311
17 Multiplaying 315
17.1 Doubleplaying 315
17.2 Fliegen per Modem 320
17.3 Multiplaying: Fliegen im Netzwerk 322
17.4 Mit dem Flight Simulator ins Internet 323
Teil III Anhänge 331
A Tastenfunktionen im Überblick 333
B Weiterführende Literatur 337
C Abkürzungen 341
D Die CD-ROM 351
Vorwort 15
Teil I Grundlagen des Fliegens
1 Aerodynamik 19
1.1 Strömungslehre 19
1.2 Widerstand 22
1.3 Auftrieb 24
1.4 Profil 27
1.5 Kräfte am Luftfahrzeug 30
2 Flugzeugkonstruktion 37
2.1 Baugruppen des Flugzeugs 37
2.2 Steuerflächen 42
2.3 Luftschraube 47
2.4 Beladung und Schwerpunkt 50
2.5 Zusatzausrüstung 53
2.6 Flugleistungen 53
3 Fluginstrumente und Bedienungsorgane 59
3.1 Magnetkompaß 59
3.2 Kurskreisel 61
3.3 Künstlicher Horizont 62
3.4 Wendezeiger 63
3.5 Höhenmesser 65
3.6 Variometer 73
3.7 Fahrtmesser 74
3.8 Drehzahlmesser 76
3.9 Öldruckmesser 77
3.10 Öltemperaturmesser 78
3.11 Kraftstoffanzeige 78
3.12 Vergaservorwärmung 79
3.13 Magnetzündschalter 79
3.14 Fahrwerk, Klappen und Trimmung 80
3.16 Beleuchtung 83
3.17 Funkgerät 83
3.19 Transponder 86
3.20 Autopilot 87
4 Triebwerke 89
4.1 Verschiedene Triebwerksarten 89
4.2 Arbeitsweise des Viertakt-Otto-Motors 90
4.3 Vergaseranlage 92
4.4 Zündanlage 94
4.5 Kraftstoffanlage 95
4.6 Schmierstoffanlage 95
4.7 Motorleistung und Leistungsgrenzen 96
4.8 Turbinentriebwerke 97
5 Allgemeine Navigation 99
5.1 Die Erde - Bezeichnungen und Abmessungen 99
5.2 Das sphärische Koordinatensystem 101
5.3 Kartenabbildungen 103
5.4 Die ICAO-Karte für Deutschland 104
5.5 Die Sichtanflugkarte 105
5.6 Die Flugplatzkarte 108
5.7 Der Kursbegriff 109
5.8 Das Kursschema 112
5.9 Das Winddreieck 114
5.10 Kurskorrekturen 118
5.11 Flugvorbereitung 121
6 Funknavigation 125
6.1 Grundlagen der Funktechnik 125
6.2 Eigen- und Fremdpeilung 127
6.3 Ungerichtete Funkfeuer (NDB) 128
6.4 Standortbestimmung mit NDB 131
6.5 Zielflugverfahren mit NDB 133
6.6 UKW-Drehfunkfeuer (VOR) 134
6.7 An- und Abflugverfahren mit VOR 139
6.8 Anschneiden von Radialen 141
6.9 Standortbestimmung mit VOR 142
6.10 Abstandsbestimmung mit der 90°-Methode 143
6.11 Abstandsbestimmung mit der 30°-Methode 145
6.12 Abstandsbestimmung mit der 45°-Methode 146
6.13 Instrumentenlandesystem (ILS) 147
7 Luftrecht 149
7.1 Vorschriften und Informationsdienste im Überblick 149
7.2 Voraussetzungen zum Erlangen des Pilotenscheins 151
7.3 Luftraumgliederung 153
7.4 V FR-Bedingungen 156
7.5 Regeln, Zeichen und Signale 157
7.6 Abgabe eines Flugplans 161
7.7 Luftfahrzeugkennung 164
8 Sprechfunkverkehr 167
8.1 Allgemeine Grundlagen 167
8.2 Rufzeichen und Buchstabiertafel 168
8.3 Allgemeine Verfahrenssprechgruppen 171
8.4 Verfahrenssprechgruppen für kontrollierte Plätze 173
8.5 Verfahrenssprechgruppen für CVFR-Flüge 179
9 Meteorologie 183
9.1 Aufbau der Atmosphäre 183
9.2 Wolkenarten 184
9.3 Niederschläge und Nebel 186
9.4 Winde 187
9.5 Fronten 190
9.6 Thermodynamische Vorgänge 192
9.7 Gewitter 194
9.8 Wetterberatung 196
9.9 Wetterkarten 201
10 Notverfahren 203
10.1 Vorflugkontrolle 203
10.2 Probleme beim Start 204
10.3 Probleme bei der Landung 205
10.4 Wetterverschlechterung 206
10.5 Orientierungsverlust 208
10.6 Fliegen über See und Gebirge 209
10.7 Funkausfall 210
10.8 Technische Störungen 211
10.9 Sicherheits- und Notlandung 212
Teil II Simulator-Praxis 215
11 Zum ersten Mal in der Luft 217
11.1 Vorflugkontrolle 217
11.2 Starten 223
11.3 Steig- und Horizontalflug 223
11.4 Kurvenflug 225
11.5 Sinkflug 226
11.6 Landung 227
12 Die Platzrunde 229
12.1 Auswahl deutscher Flugplätze 229
12.2 Die Teile der Platzrunde 230
12.3 Orientierungshilfen 231
12.4 Fliegen einer Platzrunde 233
12.5 Durchstartverfahren 234
12.6 Fluganalyse 235
13 Erster Überlandflug 237
13.1 Flugvorbereitungen 237
13.2 Startvorbereitungen 239
13.3 Flugstrecke von Augsburg bis FOXTROT 1 240
13.4 Flugstrecke von FOXTROT 1 bis zur Landung in München 242
13.5 Rückflug von München nach Augsburg 242
13.6 Das UMWELT-Menü 243
13.7 Landung in Augsburg 247
13.8 Weitere Einstellungen ausprobieren 247
14 Instrumentenflug 251
14.1 Instrumentenlandung in München 251
14.2 Elektronische Fluginstrumentensysteme 255
14.3 Flug von Seattle nach Everett 256
14.4 Verfahrenskurven und Einflugmethoden in Warteschleifen 259
14.5 NDB-Anflugverfahren 264
14.6 Luftstraßen und Kreuzungen 265
15 Komplette Beispielflüge 271
15.1 Von Augsburg über Frankfurt nach Paris 271
15.2 Fliegen mit GPS 274
15.3 Von Augsburg nach London 279
15.4 Ein Dreiecksflug in Kalifornien 281
15.5 Flug zur Insel Santa Catalina 289
15.6 Nachtflug nach Champaign 291
15.7 Rundflug über New York 293
15.8 Rundflug um München 294
16 Weitere Optionen 297
16.1 Bedienung mit der Maus 297
16.2 Bedienung mit dem Joystick 300
16.3 Logbuch führen 301
16.4 Segelfliegen 302
16.5 Kunstflug 305
16.6 Vorbereitete Flüge 307
16.7 Eigene Demoflüge erstellen 308
16.8 Hubschrauberfliegen 309
16.9 Jet-Fliegen 311
17 Multiplaying 315
17.1 Doubleplaying 315
17.2 Fliegen per Modem 320
17.3 Multiplaying: Fliegen im Netzwerk 322
17.4 Mit dem Flight Simulator ins Internet 323
Teil III Anhänge 331
A Tastenfunktionen im Überblick 333
B Weiterführende Literatur 337
C Abkürzungen 341
D Die CD-ROM 351
Der Autor 13
Vorwort 15
Teil I Grundlagen des Fliegens
1 Aerodynamik 19
1.1 Strömungslehre 19
1.2 Widerstand 22
1.3 Auftrieb 24
1.4 Profil 27
1.5 Kräfte am Luftfahrzeug 30
2 Flugzeugkonstruktion 37
2.1 Baugruppen des Flugzeugs 37
2.2 Steuerflächen 42
2.3 Luftschraube 47
2.4 Beladung und Schwerpunkt 50
2.5 Zusatzausrüstung 53
2.6 Flugleistungen 53
3 Fluginstrumente und Bedienungsorgane 59
3.1 Magnetkompaß 59
3.2 Kurskreisel 61
3.3 Künstlicher Horizont 62
3.4 Wendezeiger 63
3.5 Höhenmesser 65
3.6 Variometer 73
3.7 Fahrtmesser 74
3.8 Drehzahlmesser 76
3.9 Öldruckmesser 77
3.10 Öltemperaturmesser 78
3.11 Kraftstoffanzeige 78
3.12 Vergaservorwärmung 79
3.13 Magnetzündschalter 79
3.14 Fahrwerk, Klappen und Trimmung 80
3.16 Beleuchtung 83
3.17 Funkgerät 83
3.19 Transponder 86
3.20 Autopilot 87
4 Triebwerke 89
4.1 Verschiedene Triebwerksarten 89
4.2 Arbeitsweise des Viertakt-Otto-Motors 90
4.3 Vergaseranlage 92
4.4 Zündanlage 94
4.5 Kraftstoffanlage 95
4.6 Schmierstoffanlage 95
4.7 Motorleistung und Leistungsgrenzen 96
4.8 Turbinentriebwerke 97
5 Allgemeine Navigation 99
5.1 Die Erde - Bezeichnungen und Abmessungen 99
5.2 Das sphärische Koordinatensystem 101
5.3 Kartenabbildungen 103
5.4 Die ICAO-Karte für Deutschland 104
5.5 Die Sichtanflugkarte 105
5.6 Die Flugplatzkarte 108
5.7 Der Kursbegriff 109
5.8 Das Kursschema 112
5.9 Das Winddreieck 114
5.10 Kurskorrekturen 118
5.11 Flugvorbereitung 121
6 Funknavigation 125
6.1 Grundlagen der Funktechnik 125
6.2 Eigen- und Fremdpeilung 127
6.3 Ungerichtete Funkfeuer (NDB) 128
6.4 Standortbestimmung mit NDB 131
6.5 Zielflugverfahren mit NDB 133
6.6 UKW-Drehfunkfeuer (VOR) 134
6.7 An- und Abflugverfahren mit VOR 139
6.8 Anschneiden von Radialen 141
6.9 Standortbestimmung mit VOR 142
6.10 Abstandsbestimmung mit der 90°-Methode 143
6.11 Abstandsbestimmung mit der 30°-Methode 145
6.12 Abstandsbestimmung mit der 45°-Methode 146
6.13 Instrumentenlandesystem (ILS) 147
7 Luftrecht 149
7.1 Vorschriften und Informationsdienste im Überblick 149
7.2 Voraussetzungen zum Erlangen des Pilotenscheins 151
7.3 Luftraumgliederung 153
7.4 V FR-Bedingungen 156
7.5 Regeln, Zeichen und Signale 157
7.6 Abgabe eines Flugplans 161
7.7 Luftfahrzeugkennung 164
8 Sprechfunkverkehr 167
8.1 Allgemeine Grundlagen 167
8.2 Rufzeichen und Buchstabiertafel 168
8.3 Allgemeine Verfahrenssprechgruppen 171
8.4 Verfahrenssprechgruppen für kontrollierte Plätze 173
8.5 Verfahrenssprechgruppen für CVFR-Flüge 179
9 Meteorologie 183
9.1 Aufbau der Atmosphäre 183
9.2 Wolkenarten 184
9.3 Niederschläge und Nebel 186
9.4 Winde 187
9.5 Fronten 190
9.6 Thermodynamische Vorgänge 192
9.7 Gewitter 194
9.8 Wetterberatung 196
9.9 Wetterkarten 201
10 Notverfahren 203
10.1 Vorflugkontrolle 203
10.2 Probleme beim Start 204
10.3 Probleme bei der Landung 205
10.4 Wetterverschlechterung 206
10.5 Orientierungsverlust 208
10.6 Fliegen über See und Gebirge 209
10.7 Funkausfall 210
10.8 Technische Störungen 211
10.9 Sicherheits- und Notlandung 212
Teil II Simulator-Praxis 215
11 Zum ersten Mal in der Luft 217
11.1 Vorflugkontrolle 217
11.2 Starten 223
11.3 Steig- und Horizontalflug 223
11.4 Kurvenflug 225
11.5 Sinkflug 226
11.6 Landung 227
12 Die Platzrunde 229
12.1 Auswahl deutscher Flugplätze 229
12.2 Die Teile der Platzrunde 230
12.3 Orientierungshilfen 231
12.4 Fliegen einer Platzrunde 233
12.5 Durchstartverfahren 234
12.6 Fluganalyse 235
13 Erster Überlandflug 237
13.1 Flugvorbereitungen 237
13.2 Startvorbereitungen 239
13.3 Flugstrecke von Augsburg bis FOXTROT 1 240
13.4 Flugstrecke von FOXTROT 1 bis zur Landung in München 242
13.5 Rückflug von München nach Augsburg 242
13.6 Das UMWELT-Menü 243
13.7 Landung in Augsburg 247
13.8 Weitere Einstellungen ausprobieren 247
14 Instrumentenflug 251
14.1 Instrumentenlandung in München 251
14.2 Elektronische Fluginstrumentensysteme 255
14.3 Flug von Seattle nach Everett 256
14.4 Verfahrenskurven und Einflugmethoden in Warteschleifen 259
14.5 NDB-Anflugverfahren 264
14.6 Luftstraßen und Kreuzungen 265
15 Komplette Beispielflüge 271
15.1 Von Augsburg über Frankfurt nach Paris 271
15.2 Fliegen mit GPS 274
15.3 Von Augsburg nach London 279
15.4 Ein Dreiecksflug in Kalifornien 281
15.5 Flug zur Insel Santa Catalina 289
15.6 Nachtflug nach Champaign 291
15.7 Rundflug über New York 293
15.8 Rundflug um München 294
16 Weitere Optionen 297
16.1 Bedienung mit der Maus 297
16.2 Bedienung mit dem Joystick 300
16.3 Logbuch führen 301
16.4 Segelfliegen 302
16.5 Kunstflug 305
16.6 Vorbereitete Flüge 307
16.7 Eigene Demoflüge erstellen 308
16.8 Hubschrauberfliegen 309
16.9 Jet-Fliegen 311
17 Multiplaying 315
17.1 Doubleplaying 315
17.2 Fliegen per Modem 320
17.3 Multiplaying: Fliegen im Netzwerk 322
17.4 Mit dem Flight Simulator ins Internet 323
Teil III Anhänge 331
A Tastenfunktionen im Überblick 333
B Weiterführende Literatur 337
C Abkürzungen 341
D Die CD-ROM 351
Vorwort 15
Teil I Grundlagen des Fliegens
1 Aerodynamik 19
1.1 Strömungslehre 19
1.2 Widerstand 22
1.3 Auftrieb 24
1.4 Profil 27
1.5 Kräfte am Luftfahrzeug 30
2 Flugzeugkonstruktion 37
2.1 Baugruppen des Flugzeugs 37
2.2 Steuerflächen 42
2.3 Luftschraube 47
2.4 Beladung und Schwerpunkt 50
2.5 Zusatzausrüstung 53
2.6 Flugleistungen 53
3 Fluginstrumente und Bedienungsorgane 59
3.1 Magnetkompaß 59
3.2 Kurskreisel 61
3.3 Künstlicher Horizont 62
3.4 Wendezeiger 63
3.5 Höhenmesser 65
3.6 Variometer 73
3.7 Fahrtmesser 74
3.8 Drehzahlmesser 76
3.9 Öldruckmesser 77
3.10 Öltemperaturmesser 78
3.11 Kraftstoffanzeige 78
3.12 Vergaservorwärmung 79
3.13 Magnetzündschalter 79
3.14 Fahrwerk, Klappen und Trimmung 80
3.16 Beleuchtung 83
3.17 Funkgerät 83
3.19 Transponder 86
3.20 Autopilot 87
4 Triebwerke 89
4.1 Verschiedene Triebwerksarten 89
4.2 Arbeitsweise des Viertakt-Otto-Motors 90
4.3 Vergaseranlage 92
4.4 Zündanlage 94
4.5 Kraftstoffanlage 95
4.6 Schmierstoffanlage 95
4.7 Motorleistung und Leistungsgrenzen 96
4.8 Turbinentriebwerke 97
5 Allgemeine Navigation 99
5.1 Die Erde - Bezeichnungen und Abmessungen 99
5.2 Das sphärische Koordinatensystem 101
5.3 Kartenabbildungen 103
5.4 Die ICAO-Karte für Deutschland 104
5.5 Die Sichtanflugkarte 105
5.6 Die Flugplatzkarte 108
5.7 Der Kursbegriff 109
5.8 Das Kursschema 112
5.9 Das Winddreieck 114
5.10 Kurskorrekturen 118
5.11 Flugvorbereitung 121
6 Funknavigation 125
6.1 Grundlagen der Funktechnik 125
6.2 Eigen- und Fremdpeilung 127
6.3 Ungerichtete Funkfeuer (NDB) 128
6.4 Standortbestimmung mit NDB 131
6.5 Zielflugverfahren mit NDB 133
6.6 UKW-Drehfunkfeuer (VOR) 134
6.7 An- und Abflugverfahren mit VOR 139
6.8 Anschneiden von Radialen 141
6.9 Standortbestimmung mit VOR 142
6.10 Abstandsbestimmung mit der 90°-Methode 143
6.11 Abstandsbestimmung mit der 30°-Methode 145
6.12 Abstandsbestimmung mit der 45°-Methode 146
6.13 Instrumentenlandesystem (ILS) 147
7 Luftrecht 149
7.1 Vorschriften und Informationsdienste im Überblick 149
7.2 Voraussetzungen zum Erlangen des Pilotenscheins 151
7.3 Luftraumgliederung 153
7.4 V FR-Bedingungen 156
7.5 Regeln, Zeichen und Signale 157
7.6 Abgabe eines Flugplans 161
7.7 Luftfahrzeugkennung 164
8 Sprechfunkverkehr 167
8.1 Allgemeine Grundlagen 167
8.2 Rufzeichen und Buchstabiertafel 168
8.3 Allgemeine Verfahrenssprechgruppen 171
8.4 Verfahrenssprechgruppen für kontrollierte Plätze 173
8.5 Verfahrenssprechgruppen für CVFR-Flüge 179
9 Meteorologie 183
9.1 Aufbau der Atmosphäre 183
9.2 Wolkenarten 184
9.3 Niederschläge und Nebel 186
9.4 Winde 187
9.5 Fronten 190
9.6 Thermodynamische Vorgänge 192
9.7 Gewitter 194
9.8 Wetterberatung 196
9.9 Wetterkarten 201
10 Notverfahren 203
10.1 Vorflugkontrolle 203
10.2 Probleme beim Start 204
10.3 Probleme bei der Landung 205
10.4 Wetterverschlechterung 206
10.5 Orientierungsverlust 208
10.6 Fliegen über See und Gebirge 209
10.7 Funkausfall 210
10.8 Technische Störungen 211
10.9 Sicherheits- und Notlandung 212
Teil II Simulator-Praxis 215
11 Zum ersten Mal in der Luft 217
11.1 Vorflugkontrolle 217
11.2 Starten 223
11.3 Steig- und Horizontalflug 223
11.4 Kurvenflug 225
11.5 Sinkflug 226
11.6 Landung 227
12 Die Platzrunde 229
12.1 Auswahl deutscher Flugplätze 229
12.2 Die Teile der Platzrunde 230
12.3 Orientierungshilfen 231
12.4 Fliegen einer Platzrunde 233
12.5 Durchstartverfahren 234
12.6 Fluganalyse 235
13 Erster Überlandflug 237
13.1 Flugvorbereitungen 237
13.2 Startvorbereitungen 239
13.3 Flugstrecke von Augsburg bis FOXTROT 1 240
13.4 Flugstrecke von FOXTROT 1 bis zur Landung in München 242
13.5 Rückflug von München nach Augsburg 242
13.6 Das UMWELT-Menü 243
13.7 Landung in Augsburg 247
13.8 Weitere Einstellungen ausprobieren 247
14 Instrumentenflug 251
14.1 Instrumentenlandung in München 251
14.2 Elektronische Fluginstrumentensysteme 255
14.3 Flug von Seattle nach Everett 256
14.4 Verfahrenskurven und Einflugmethoden in Warteschleifen 259
14.5 NDB-Anflugverfahren 264
14.6 Luftstraßen und Kreuzungen 265
15 Komplette Beispielflüge 271
15.1 Von Augsburg über Frankfurt nach Paris 271
15.2 Fliegen mit GPS 274
15.3 Von Augsburg nach London 279
15.4 Ein Dreiecksflug in Kalifornien 281
15.5 Flug zur Insel Santa Catalina 289
15.6 Nachtflug nach Champaign 291
15.7 Rundflug über New York 293
15.8 Rundflug um München 294
16 Weitere Optionen 297
16.1 Bedienung mit der Maus 297
16.2 Bedienung mit dem Joystick 300
16.3 Logbuch führen 301
16.4 Segelfliegen 302
16.5 Kunstflug 305
16.6 Vorbereitete Flüge 307
16.7 Eigene Demoflüge erstellen 308
16.8 Hubschrauberfliegen 309
16.9 Jet-Fliegen 311
17 Multiplaying 315
17.1 Doubleplaying 315
17.2 Fliegen per Modem 320
17.3 Multiplaying: Fliegen im Netzwerk 322
17.4 Mit dem Flight Simulator ins Internet 323
Teil III Anhänge 331
A Tastenfunktionen im Überblick 333
B Weiterführende Literatur 337
C Abkürzungen 341
D Die CD-ROM 351