In überaus spannender, teilweise trauriger und brutaler Form, schildert der Autor das Leben und die Leiden seines ehemaligen Mitschülers und Freundes Heinrich Kotschinsky, den er zufällig nach einigen Jahrzehnten in einem Cafe in der Wetzlarer Altstadt wiedertraf.
Heinrich, während seiner Kindheit nur Flüchtling und Flüchtlingsjunge Heini genannt, wurde während der Flucht von Ostpreußen nach Wetzlar, in der Nähe von Pilsen geboren. Im Verlauf vieler Treffen, beschrieb ihm Heini sein Leben. Er sprach offen, über die Misshandlungen durch seine Mitschüler, die Beleidigungen, Diskriminierungen und Schläge durch seine, ihn ablehnenden Lehrer und auch über die Verhaltensweisen seiner Eltern ...
Gleichzeitig las er aus dem von seiner Großmutter, während und nach der Flucht, geführten Tagebuch, das er erst nach ihrem Tod erhielt.
In spannender Form, extrem traurig, teilweise vorstellbar grausam und erniedrigend, schildert der Autor schonungslos das unterdrückte und von Angst geprägte Leben des Kindes und Jugendlichen Heini, bis hin zur endgültigen Beendigung der Quälerei, die gleichzeitig den Ausschluss aus dem Familienverband bedeutet.
Heinrich, während seiner Kindheit nur Flüchtling und Flüchtlingsjunge Heini genannt, wurde während der Flucht von Ostpreußen nach Wetzlar, in der Nähe von Pilsen geboren. Im Verlauf vieler Treffen, beschrieb ihm Heini sein Leben. Er sprach offen, über die Misshandlungen durch seine Mitschüler, die Beleidigungen, Diskriminierungen und Schläge durch seine, ihn ablehnenden Lehrer und auch über die Verhaltensweisen seiner Eltern ...
Gleichzeitig las er aus dem von seiner Großmutter, während und nach der Flucht, geführten Tagebuch, das er erst nach ihrem Tod erhielt.
In spannender Form, extrem traurig, teilweise vorstellbar grausam und erniedrigend, schildert der Autor schonungslos das unterdrückte und von Angst geprägte Leben des Kindes und Jugendlichen Heini, bis hin zur endgültigen Beendigung der Quälerei, die gleichzeitig den Ausschluss aus dem Familienverband bedeutet.